Mühle R41

Begonnen von eTom, 16. Juni 2011, 14:13:00

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Hellas

Noch ein kleiner Nachtrag zur Nachhaltigkeit: Ich habe bei mir festgestellt, dass sanftere Rasuren (wenn sie grünlich waren) auch nachhaltiger sind. Wenn ich mal mit einem Aggresiven Hobel (ob R41 oder anderen) ein Rasur mit Irritationen habe, ist auch das Ergebnis bezüglich der Nachhaltigkeit nicht besonders. Da fühle ich schon nach ein paar Stunden Stoppeln kombiniert mit gereizter Haut. Kommt Gott sei Dank nur sehr selten vor...keine Ahnung, ob das bei anderen auch so ist.

maranatha21

Dem stimme ich vollständig zu. Zumindest für mich gilt das ebenfalls.

Zum Thema Nachhaltigkeit einer Rasur, insbesondere wenn es um die Fähigkeiten des R41 geht, kann ich in meinem Fall sagen, dass es in diesem Punkt kein Hobel mir ihm aufnehemen kann. Aber das sind minimale Werte, die zwar spürbar sind, aber keine Welten ausmachen.

Ich selbst gehöre zu denen, die sich schwer damit tun, einen Hobel gleich auf Anhieb richtig zu beherrschen. Keine Ahnung warum, aber bei mir braucht es Zeit, um mit einem für mich neuen Hobel in der ihm entsprechenden Art erfolgreich umgehen zu können. Vielleicht liegt's gar nicht mal an der Technik, sondern an der Umstellung, die es für meine Haut bedeutet. Der R41 war da keine Ausnahme, der R89 aber auch nicht. Bis mir reizfreie und gründliche Rasuren mit dem R89 gelungen sind, ging einiges an Zeit ins Land. Dementsprechend auch beim R41, der mehrere Gesamtanläufe benötigte, um überhaupt richtig bei mir landen zu können. Dass er zusätzlich eine Klingendiva ist, hat den Kenenlernprozess nicht erleichtert.

Nun, da ich ihn kennen gelernt habe, bietet er mir auf dem kürzesten Weg die erfolgreichste, weil gründlichste und reizärmste Rasur. Ich führe das für mich darauf zurück, dass er das am schnellsten schafft. Bei allen anderen Hobeln muss ich zu sehr nacharbeiten und ziele damit sehr häufig übers Ziel hinaus und bekomme Hautschwierigkeiten. Es geht durchaus auch, ein solch gründliches und reizfreies Ergebnis mit anderen Hobeln zu erreichen, ist aber bei mir "gefährlicher", weil ich während der Rasur bei den meisten Hobeln nicht wirklich spüre, ob ich zu viel mache. Eine Ausnahme bildet der Progress. Vielleicht bin ich mit dem R41 auch vor allem deshalb so erfolgreich, weil er einfach die für mich notwendige Rückmeldung liefert, die ein R89-Kopf oder ähnliche mir nicht bieten. Bin evtl. zu unsensibel in diesem Bereich und benötige das feeling eines R41, um zu wissen, wie weit ich gehen kann. Und wenn man weiß, wie gründlich es bei einem selbst ohne Reizungen möglich ist, dann will ich es auch nicht anders haben.

Grundsätzlich war es auch immer mein Ziel, die gründlichste und reizfreieste Rasur auch mit dem sanftesten Weg dahin zu erreichen. Das funktioniert aber nicht so gut, deshalb wähle ich den etwas ruppigeren Weg, der mir dieses Ergebnis liefert. Wer es mit sanfteren Hobeln genauso gut hinbekommt, der braucht den R41 nicht. Ich brauche ihn, wenn es richtig gut werden soll.

Marverel

Okay - ihr habt's geschafft  :o

Hab mir heute auch den R41 bestellt - in der Grande Version, da ich ja schon den R89 mit dem kurzen Griff habe. Soll ich vor der Rasur schon mal nen Termin in der Notaufnahme reservieren bzw. ein paar Blutkonserven bereitlegen lasen?  ;)

Ich bin jedenfalls darauf vorbereitet, respektvoll an die R41-Rasur heranzugehen. Hat jemand noch ne Empfehlung für eine gutmütige Klinge für den ersten Versuch? Derby hab ich keine, könnte dienen mit:


  • Astra (SP und SS)
  • Gillette Silver Blue
  • Personna Platinum
  • Super+ Platinum

Aus der schärferen Fraktion hätte ich noch

  • Kai
  • Feather
  • Polsilver

Herne

Zitat von: Marverel am 17. September 2015, 11:41:34
Soll ich vor der Rasur schon mal nen Termin in der Notaufnahme reservieren bzw. ein paar Blutkonserven bereitlegen lasen?  ;)
Ach was, alles halb so wild! ;)

Aber nimm als erstes mal die Personna. Die verzeiht für mein Empfinden am meisten.

Daia

Keine Angst. Vielleicht bin ich eine Ausnahme, aber meine erste R41-Rasur empfand ich sogar als "sanft" – wahrscheinlich wegen des weiter oben von Maranatha geschilderten Phänomens, dass beim R41 rasch alles gründlich glatt ist, wo man mit anderen Hobeln noch nacharbeiten muss (bin in der Hinsicht leider ein "Perfektionist": lieber habe ich eine leicht gereizte Haut, als dass ich mich mit zwei Durchgängen und spürbaren Reststoppeln zufrieden geben würde!). Polsilver, Feather und ASPs passen für mich sehr gut zum R41.

alvaro

Mal eine Frage an die altgedienten hier im  Forum:

Was wird eigentlich als R41 V1 bzw. R41 V2 und R41 V3 bezeichnet?

Wenn ich es bis jetzt richtig sehe soll es 2 Vorgänger des aktuellen Models (V3?) geben.

Als V2 wird offensichtlich das Model bezeichnet welches als Forumshobel 2009(?) auf Seite 12 dieses Strangs gezeigt wird.
Dieser V2 Hobel soll mit dem Merkur 23 Kopf ausgestattet sein (ist das richtig).

Trotz intensiver Suche habe ich aber nichts über das Model V1 gefunden.

Ich hoffe es kann mir hier irgendjemand weiterhelfen.

burschi

Der Forumshobel müsste V1 sein. V3 ist die etwas entschärfte Form des V2.
"Das Dumme an Zitaten aus dem Internet ist, dass man nie weiß, ob sie echt sind." - Leonardo da Vinci

Knarf

Hallo, wo kann man denn den iKon Bulldog Handle beziehen?
Frank

alvaro

Zitat von: burschi am 22. September 2015, 21:53:05
Der Forumshobel müsste V1 sein. V3 ist die etwas entschärfte Form des V2.

Aber warum wird schon am 17.06.2011 von mindestens 2 Vorgängern gesprochen?
Der erste Beitrag zum R41 stammt vom 16.06.2011 (siehe unten)

Zitat von: quarx am 17. Juni 2011, 17:37:38
Vielleicht sollte man bei aller Euphorie über den neuen R41 angesichts des generischen Threadtitels beachten, dass es noch mindestens zwei weitere ältere Modelle des R41 gibt. Vielleicht mag ja bei Gelegenheit mal jemand vergleichende Bilder hier einstellen?  :)

Herne

Zitat von: burschi am 22. September 2015, 21:53:05
Der Forumshobel müsste V1 sein. V3 ist die etwas entschärfte Form des V2.
Eigentlich haben wir uns hier der Einfachheit halber (nach langer und immer wieder aufkeimender Verwirrung)
auf diese Einteilung geeinigt!

Anscheinend gab es vor der Version 1 (also der mit Merkur-Kopf) noch eine mit Fatip-Kopf, die im Grunde
keiner wirklich kennt bzw. hier auch wohl niemand besitzt (? :-\)
Deswegen wurde diese im Nachhinein teils auch mit Version 0 betitelt.

krähe

Streng genommen wäre die aktuelle Version schon die vierte.

Genau kann ich es nicht mehr datieren, aber ca. 2007 wurde der Fatip von Mühle als R41 verkauft und wäre somit die V1.
Danach gab es den Merkur Kopf, also V2.

2011 brachte Mühle die V3 als Neuentwicklung.
Nach einiger Zeit stellte sich jedoch heraus, daß nur wenige Nutzer mit dem Teil umgehen konnten.
Zu heftig und direkt, wurden hier Namen wie der "Garstige" vergeben...

Daraufhin reagierte Mühle mit einer verbreiterten Kopfplatte, die den V3 wesentlich entschärfte und somit V4 wäre.
"less is more-more or less" Ludwig Mies v.d. Rohe


krähe

Zitat von: Herne am 23. September 2015, 20:32:01
Anscheinend gab es vor der Version 1 (also der mit Merkur-Kopf) noch eine mit Fatip-Kopf, die im Grunde
keiner wirklich kennt bzw. hier auch wohl niemand besitzt (? :-\)

Das ist nicht korrekt, ich besitze einen V1 samt einer, damals ebenfalls von Mühle verkauften Blechbox.
"less is more-more or less" Ludwig Mies v.d. Rohe

Rockabillyhelge

Ich bereue ja immernoch das ich meinen R41 in der "garstigen" Urversion wieder abgegeben bzw. nicht angenommen habe,
der hatte echt Charakter.
Auch mit Bart immer gut rasiert :)

Herne

Zitat von: krähe am 23. September 2015, 20:40:52
Zitat von: Herne am 23. September 2015, 20:32:01
Anscheinend gab es vor der Version 1 (also der mit Merkur-Kopf) noch eine mit Fatip-Kopf, die im Grunde
keiner wirklich kennt bzw. hier auch wohl niemand besitzt (? :-\)

Das ist nicht korrekt, ich besitze einen V1 samt einer, damals ebenfalls von Mühle verkauften Blechbox.
Schulldigung. :-[ ;D Umso erfreulicher!

Da sich der Begriff V3 für die aktuelle Version jedoch mehr oder weniger eingebürgert hat,
plädiere ich trotzdem dafür, dabei bleiben zu und Deine V1 wie in dem Link als V0 vorzuschieben.
Sonst gibt es nur wieder heilloses Kuddelmuddel, oder?