Mühle R41

Begonnen von eTom, 16. Juni 2011, 14:13:00

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Smuji

Edit:

Heute morgen aufgewacht,  kein einziger pickel,  haut wie Baby popo.

Die pickel kamen glaube nur vom duschen. Denn danach ist meist meine meist haut geròtet und ein paar pickelchen zu sehen, die aber wieder weg gehen.
Also, Sonntag folgt nächste rasur ????

maranatha21

Ich habe meinen R41 wiederentdeckt!  :D

Die Lord Super Stainless hat es möglich gemacht. Waren mit allen anderen meiner Lieblings- und weniger Lieblingsklingen (GSB, ASP, Shark, Ladas, Voskhod, Feather, Sputnik, Treet...) die Top Drei meiner Hobelriege davon gelaufen (Timor CC, 34c, Fatip), so schwingt sich mein kleines Monster mit der Lord SS zur Aufholjagd auf und hat richtig Boden gut gemacht. Es wird sich zeigen, ob er es wieder zu einem Dauereinsatz schafft oder aber eher ein längeres Gastspiel hat. Im Moment hat er in Kombi mit dieser Klinge wieder meine ganzen Sympathien, da er absolut gründliche (was sonst! ) und auch wunderbar reizfreie Ergebnisse abliefert. Freue mich schon auf ein erneutes Zusammentreffen morgen früh.  :D :D

saafespatz

#2147
Manchmal muss man - insbesondere wenn es sich um direkte Rasierer handelt - einfach etwas Zeit vergehen lassen, um das "Monster" zu entdecken.

Ging mir beim Roedter 1909 so und auch beim R41.

Ich hatte den garstigen R41 erst von einem Bekannten zur Probe und empfand ihn zu rabiat.

Nach einer Zeit packte mich die Neugier und ich bestellte mir die Neuversion - oh Wunder, sie war mir fast zu mild !

Aber es gibt ja dieses tolle Forum, sodass ich mit einem netten Forumsmitglied Kopf gegen Kopf tauschen konnte - zumindest ich bin glücklich und ich glaube, mein Tauschpartner auch.

Den Roedter hatte ich zunächst in Einzelteilen (die Zahnkammplatte) verkauft, nachdem mich die Neugier packte, hätte ich auch einen Neuen gekauft. Aber auch hier hatte ich Glück und mein Käufer hat die Platte auf Anfrage wieder zurückgesandt.

Siehe da, auf einmal konnte ich den Roedter ;)

Nochmal an dieser Stelle vielen Dank ans tolle Forum !
Königsblaue Grüße

saafespatz


"Hat jemand gesagt, dass Hobbys billig sein müssen ?"

"Herr Kuzorra, warum trugen Sie damals so lange Hosen beim Fußball?" "Weil wir so lange Dödel hatten!"

dc87

Schöne Grüße aus Düsseldorf :D

Nach dem langen Recherchieren und Überlegen habe ich mich heute auch für den R41 entschieden.
Ganze Stadt durchgelaufen, fast nirgendswo war der vorrätig. In dem einzigen Laden, wo es ihn gab, wollte man von mir ganze 47€ haben :o
Also online bestellt und warte nun auf das schöne Päckchen  ;D

Herne

Zitat von: dc87 am 04. September 2014, 18:04:41
Nach dem langen Recherchieren und Überlegen ...
Also so nennst Du das. :o Heute früh um 10 hier nachgefragt und um 18 Uhr schon Vollzugsmeldung,
das nenne ich mal eher wilde Entschlossenheit! dh: ;D

dc87

Zitat von: Herne am 04. September 2014, 19:31:11
Zitat von: dc87 am 04. September 2014, 18:04:41
Nach dem langen Recherchieren und Überlegen ...
Also so nennst Du das. :o Heute früh um 10 hier nachgefragt und um 18 Uhr schon Vollzugsmeldung,
das nenne ich mal eher wilde Entschlossenheit! dh: ;D
Das Internet ist (zumindest für mich) nicht nur auf diese Community beschränkt  :) Es hat schon einige Tage gedauert ;)

Grosser

Auch ich habe den R41 wieder für mich entdeckt. Über ein Jahr nur mit dem Messer rasiert, aber dann hat mich doch die Neugier gepackt, mich mal wieder mit dem Hobel zu rasieren. Und was soll ich sagen: Es macht auch (!) Spaß :) besonders wenn's mal schneller gehen muss werde ich in Zukunft öfter mal wieder zum R41 (sanftere Version) greifen.
Allerdings habe ich es noch nicht geschafft am Hals unter'm Kinn gegen den strich zu rasieren ohne irgend welche Blutpunkte zu kriegen.
Das klappt mit dem Messer (noch) besser!
Als Klinge ist übrigens eine ASP eingelegt.
Viele Grüße, Christoph

dc87

Das Paket ist nun endlich angekommen (DHL arbeitet immer weider unzuverlässig), heute folgt die erste Rasur mit dem R41  :D Bin noch am Überlegen, ob da ein ASP oder Feather reinkommt (zwei Klingen, die für mein hartes Haar am besten passen, ist ja auch logisch  :D )

Herne

Bist Du nicht Hobelneuling?
Also gleich mit der Feather im R41 losbrausen, da scheint mir etwas jugendlicher Übermut im Spiel. ;)

dc87

Zitat von: Herne am 11. September 2014, 12:46:30
Bist Du nicht Hobelneuling?
Also gleich mit der Feather im R41 losbrausen, da scheint mir etwas jugendlicher Übermut im Spiel. ;)
Entgegen Deinen Erwartungen lief alles bestens ;) Sei es Übermut oder etwas anderes, aber ich und der R41 kamen ganz gut klar miteinander :D Mehr dazu aber morgen :)

dc87

Also, wie versprochen, mein Bericht zu der gestrigen Rasur mit dem R41 :)
Ich bin kein Meister der langen Texte, daher wird es nicht so lang und wortschön, wie bei einigen anderen, sein :))

Also, wie schon erwähnt, konnte ich in der Stadt den Hobel nicht finden. R89, diverse Merkurs usw., alles war da, aber kein R41.
Also habe ich den direkt bei Mühle bestellt. Nach ganzen 6 Tagen Lieferzeit wegen "Lagerung in Zustellbasis wegen Ferien, Betriebsfeiern, Feiertagen...." (viele Grüße an DHL) habe ich endlich das Paket erhalten.

Das Paket hat außer dem eigentlichen Rasierer noch ein Infoblatt, Dankeschön-Karte und einen Baby-Pinsel enthalten. Die Optik und Verarbeitung von dem R41 hinterlassen einen ganz edlen Eindruck.


Nun zu der Rasur selbst. Meine "Testumgebung" war folgendes: Palmolive Classic RC, ASP-Klinge (die schon eine Rasur hinter sich hatte - ich habe mich vorsichtshalber entschieden, zuerst doch keine frische Feather reinzulegen :D), Dachshaarpinsel aus Rossmann und irgendeine ARKO Aftershave-Creme aus Russland, die übrigens ganz gut ist (hat mit ein bekannter mitgebracht ;D)
Ausgangslage: 4 Tage nicht rasiert, ein Horror für frühere Gillette Fusion und Wilkinson Hydro, immernoch anspruchsvoll für den bisher verwendeten Wilkinson Classic.

Also alles vorbereitet und los. Nach der WC merkt man sofort das Gewicht und das schöne daran ist - der Hobel gleitet eigentlich vollkommen selbstständig. Man fühlt auch sehr gut die Klinge.
Nach dem 2. Durchgang war es schon fast überall so glatt wie nach 3 Durchgängen mit WC. Problemstelle Hals habe ich noch nicht so gründlich, wie den Rest, hinbekommen, ist aber trotzdem gründlicher geworden. Den Kinn muss ich auch noch etwas üben.
Ohne paar kleinen blutenden Punkte habe ich es allerdings nicht hinbekommen, wahrscheinlich doch aus Versehen etwas an die Haut gedrückt. Das ist aber meiner Meinung nach trotzdem vollkommen gutes Ergebnis für das 1. Mal mit dem R41. Meine Frau meinte auch, dass mein Gesicht noch nie so glatt war  ;D
Am Morgen danach ist die Haut immernoch glatter, als sofort nach dem WC, geschweige schon Systemrasierer  :D

Also mein Urteil: ich bereue ganz und gar nicht, dass ich mir den R41 zugelegt habe. Er ist sehr gründlich und wenn man alles ruhig und ohne Hektik macht, bekommt man alles schön und blutfrei hin :)
Die nächste Rasur findet mit einer Feather-Klinge statt. Ich bin gespannt. Würde mich auch ganz gern schon jetzt rasieren, die Haare müssen aber erstmal wachsen  ;D

dc87

Nun folgte heute eine Rasur mit Feather.....welche im Disaster endete.

Entweder ist meine Haut nicht Feather-tauglich oder ich habe eben einen minderwertigen Nachbau erwischt (was meiner Meinung nach eher zutreffend ist).
Anstatt superscharf (oder wenigstens einfach scharf) zu sein, stolperte die frisch ausgepackte Feather bei dem 2-Tage-Bart an den Stellen, wo die ASP bei 4-Tage-Bart wie ein Eiskunstläufer auf der Eisfläche gleitete. Ich hatte das Gefühl, dass ich mich wieder mit Wilkinson-Klinge rasiere.

Sobald ich diese komische Feather durch ASP ersetzt habe, kam ich wieder in die Welt, wo der R41 keinen Widerstand kennt, also an der Routine soll es wohl nicht liegen. Oder braucht die Feather eine andere Technik?

Was meint ihr? Habe ich wirklich die Fake-Packung erwischt oder passt die Klinge einfach nicht zur meiner Haut?

maranatha21

Also die Feather im R41 ist schon eine ganz besondere Nummer, zumindest für mich!
Ich mach' das so schnell nicht wieder, nicht weil eine (richtige) Feather nicht ginge, sondern weil sie bei mir mit besonderer Vorsicht im R41 zu führen ist. Es funktioniert, aber ich muss wirklich federleicht über die Haut fliegen mit dieser Kombination. Gar kein Druck, nichts aber auch gar nichts darf da zu viel sein. Das Ergebnis ist ansonsten nicht unbedingt ein Blutbad, beim R41 muss ich immer mal mit ein, zwei kleinen Blutpunkten rechnen, die aber mit kaltem Wasser schon wieder beruhigt sind. Das negative Ergebnis bedeutet bei dieser Kombi für mich, dass die Haut dann brennt. Es war dann einfach zu viel des Guten, was ich während der Rasur gar nicht mitbekomme, und nach etwa einer Stunde fangen die Schwierigkeiten an. Und das ist mir einfach zu viel Aufwand, mit dieser Klinge im R41 so vorsichtig sein zu müssen. Ich tippe daher tatsächlich auch auf eine "falsche" Feather bei Dir, oder aber einfach nur eine "schlechte" in der Packung. Kommt auch bei Feather mal vor. Vielleicht solltest Du es dann doch noch mal mit einer anderen Feather aus Deiner Packung versuchen. Geht die dann auch gar nicht, hast Du wohl ein Fake erwischt, wobei ich das mit den Fakes bei Rasierklingen noch immer nicht so ganz glauben kann.

Grundsätzlich finde ich aber andere Klingen im R41 glücklicher. Sie muss gar nicht so "sauscharf" sein wie die Feather. Das mit der Gründlichkeit erledigt der R41 schon von alleine. Ich persönlich mag da eher diejenigen, die durch ihre Sanftheit glänzen und den R41 damit zu einem gründlichen und auch gut verträglichen Hobel sogar für die tägliche Rasur machen können. Wie z.B. die Lord Super Stainless oder die Gillette Silver Blue. Mit diesen beiden erziele ich im R41 blutfreie und gündliche Rasuren, die auch ohne Nachwirkungen zuverlässig gelingen.

maranatha21

Ach ja, ich vergaß !

Oben erwähnte ich das Comeback des R41 bei mir, wobei die Lord auch die GSB klar überholt hat. Ist auch so geblieben, nur hat der 37c den R41 nun doch abgelöst. Der R41 ist auf Dauer (bei mir) eher ruppig, und der 37c verwöhnt mit sehr sanften und (fast) so gründlichen Rasuren wie der R41.

AndreasTV

Moin Moin :).
Ein neuer Fan des "37"ers ;) ?
Kann ich verstehn. Selbst hatte den "41"er in der schon entschärften Version mal zur Probe =  dr:.

Der war mir einfach zu Kratzig bei meiner Art der Hobelführung. Da ich nicht einsehe mich nach fast 40 Jahren Nassrasur umzugewöhnen in der Art wie ich ein Rasurgerät führe war er dann halt innerhalb kurzer Zeit buchstäblich aus dem Rennen; von wochenlangen Versuchen halte ich Persönlich Nichts - Das überlasse ich Denjenigen Welche genug Langeweile haben.

MfG

Andreas