Mühle R41

Begonnen von eTom, 16. Juni 2011, 14:13:00

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 2 Gäste betrachten dieses Thema.

flatulenzio

Zitat von: makingthingssharp am 19. Juni 2013, 22:18:58
Zitat von: flatulenzio am 19. Juni 2013, 21:40:24
oute mich hiermit als (zufriedener) Wachlappenbesitzer ;D
Das ist ja ein interessantes Utensil. Wird man davon wach bzw. wacher?  ;D ;D ;D
aber unbedingt! ;D
@ die Gluecksradfee: ich moechte ein 'S' kaufen...

kenig

Zitat von: flatulenzio am 19. Juni 2013, 22:42:03
Zitat von: makingthingssharp am 19. Juni 2013, 22:18:58
Zitat von: flatulenzio am 19. Juni 2013, 21:40:24
oute mich hiermit als (zufriedener) Wachlappenbesitzer ;D
Das ist ja ein interessantes Utensil. Wird man davon wach bzw. wacher?  ;D ;D ;D
aber unbedingt! ;D
@ die Gluecksradfee: ich moechte ein 'S' kaufen...

Und ich möchte lösen:

Wachslappen

mikri

So Leute, um zum Thema zurückzukehren will ich einmal MelrosePlant attestieren, dass ihm ein gewisses Talent nicht abzusprechen ist ;D
Ich habe mich gestern mit dem Neuzugang (Dank an Nightdiver) v. 3.0 rasiert. Ich habe eine neue RAPIRA in den Kopf eingespannt und nach der für mich "normalen" Rasurvorbereitung begonnen.
Da ich möglichst authentische Vergleichsmöglichkeiten haben wollte, schraubte ich den v. 3.0 an Rons Ballsend Customgriff, mit dem ich schon immer meinen v. 2.0 verwendet hatte.

Also mein Fazit zur Rasur mit dem R41 3.0 ist das Folgende:

Wir haben da von der Fa. Mühle ein Gerät erhalten, das im Gegensatz zum Vorgänger viel an Unberechenbarkeit verloren hat.
Ich finde die "Modellpflege" als gelungen. Der R41 ist zwar zahmer, aber immer noch kein "Jedermannsrasierer". Der Klingenkontakt zur Haut ist im Vergleich zu anderen Rasierhobeln immer noch stark spürbar und den Biss konnte man auch diesem Modell nicht abgewöhnen. Dieser Biss aber ist eher gefühlsmässig spürbar und resultiert nicht in Verletzungen. Ich empfand den Kopf als sehr direkt und gründlich rasierend, ebenso wie es sein Vorgänger ist.


Zur Illustration hier noch ein Bild mit eingelegter Rasierklinge. Links v. 2.0 und rechts v. 3.0.  Mein R41 v. 2.0 ist doch schon ein kleiner Fleischwolf - oder ;D

Ich bin mit dem "neuen" R41 überaus zufrieden und bin gespannt, wie er mit anderen Klingen, Seifen, usw. rasieren wird. Wir haben uns auf Anhieb verstanden.
Mit Verarzten dauert's länger

http://nassrasieren.blog

Nightdiver

Schön, dass er dir gefällt. Ich mag den 3.0 auch lieber als seinen Vorgänger, obwohl ich bei der zweiten Rasur mit dem 2.0 auch keine Probleme mehr hatte.
Gruß Kay

Es heißt: MOIN! – Moin Moin ist schon Gesabbel. - Norddeutsche Weisheit

Meine Pinsel-Ecke hier im Forum
Kontakt: Nightdivers Manufactory

mikri

;D zu spät, gerade hat er von Fremd- zu Eigenbesitz gewechselt ;D
Mit Verarzten dauert's länger

http://nassrasieren.blog

Nightdiver

Zitat von: mikri am 20. Juni 2013, 08:13:24
;D zu spät, gerade hat er von Fremd- zu Eigenbesitz gewechselt ;D

Habe ich gerade gesehen.  ;D Ich mußte erstmal sortieren, wer mir unaufgefordert Geld schickt.  :o
Danke und viel Spaß mit dem guten Stück.
Gruß Kay

Es heißt: MOIN! – Moin Moin ist schon Gesabbel. - Norddeutsche Weisheit

Meine Pinsel-Ecke hier im Forum
Kontakt: Nightdivers Manufactory

mikri

So meine Lieben
Hier alle drei R41 nebeneinander in chronologischer Reihenfolge ihres Erscheinens.



Von links nach rechts: v. 1.0, v. 2.0 & v. 3.0

Recht gut festzustellen, bereits bei Version 1.0 lugt die Klinge ein ganzes Stück unter der Kopfplatte hervor.
Bei Version 2.0 garstigerweise noch mehr und die Klinge hat auch an den Seiten einen starken Überstand.
Bei Version 3.0 ist alles wieder ein wenig "ziviler" gestaltet. Der Kopf allgemein länger und die Kopfplatte
breiter. Somit auch der seitliche Überstand der Klinge über den Rasierkopf kaum mehr vorhanden.

LG mikri
Mit Verarzten dauert's länger

http://nassrasieren.blog

Herne

Spitze mikri dh:
Also jetzt, wo wir alle drei hübsch aufgereiht in einem Bild haben,
sollte verwechslungsmäßig wirklich nichts mehr schiefgehen! ;)

Nightdiver

Kannst du denn schon etwas zur Rasur mit dem 1.0 sagen? Es interessiert mich echt, wie der im direkten Vergleich zu den andern beiden abschneidet. Da wir ja in den Ansichten zu den 2.0 und 3.0 recht gleich sind, wäre es klasse, deine Meinung dazu zu lesen.
Gruß Kay

Es heißt: MOIN! – Moin Moin ist schon Gesabbel. - Norddeutsche Weisheit

Meine Pinsel-Ecke hier im Forum
Kontakt: Nightdivers Manufactory

Piraten-Papa

Ich bin zwar nicht mikri, aber ich hatte hier mal einen kleinen Zahnkammvergeich eingestellt, bei dem auch zwei Mühle-Hobel vertreten sind.

mikri

Lieber Piraten-Papa
Ich danke dir für den Hinweis - sehr interessant übrigens - ich dachte, ich stelle das Bild hier ein, um aufzuzeigen wie die verschiedenen Modelle im direkten Vergleich aussehen, da es hier ja ausschliesslich um den R41 geht (also meistens jedenfalls). Dein Bild hast du ja richtigerweise im allgemeinen Zahnkammhobel Faden vorgestellt.
Wenn du hier paar Seiten zurückblätterst stellst du eine akut vorhandene Verwirrung betreffend der verschiedenen Modelle fest.
Gerade bei den Neuhoblern, die sich einen R41 zugelegt haben und nun nicht recht wissen, um welches Modell es sich nun tatsächlich handelt.
LG mikri

Edith fragt: ist das ein BRW Griff an deinem Goodfella Piraten-Papa?
Mit Verarzten dauert's länger

http://nassrasieren.blog

Piraten-Papa

Zitat von: mikri am 29. Juni 2013, 16:36:53
Edith fragt: ist das ein BRW Griff an deinem Goodfella Piraten-Papa?
Nö, das ist der Originalgriff des Neuseeländers.

Zitat von: mikri am 29. Juni 2013, 16:36:53
Wenn du hier paar Seiten zurückblätterst stellst du eine akut vorhandene Verwirrung betreffend der verschiedenen Modelle fest.
Aus diesem Grund finde ich es toll, daß Du hier ein Bild aller drei Versionen einstellst dh:.

Meinen Beitrag habe ich übrigens wegen dieser Frage verlinkt:
Zitat von: Nightdiver am 29. Juni 2013, 15:43:39
Es interessiert mich echt, wie der im direkten Vergleich zu den andern beiden abschneidet.
Ich weiß doch wie es ist, wenn man ungeduldig auf ene Antwort wartet ;D. Deswegen habe ich einfach mal ein bisschen vorgegriffen.


Herne

Das ging ja gar nicht!

Nachdem ich mit meinem 3.0 nach ein paar Rasuren ganz ordentlich klargekommen bin, heute das Desaster: Habe zum ersten Mal eine Astra SP eingelegt. Diese wurde einmal im EJ warmgefahren, und da hatte ich
schon so ein Gefühl, daß sie ziemlich grob und rupfend daherkommt. Habe mir aber erstmal keine weiteren
Gedanken gemacht, da ich mit dem EJ eh nicht glücklich bin (wie hier schon öfter berichtet) und die Klinge
allseits so hochgelobt wird. Im R41 hatte ich zwar erst nicht so das Gefühl, daß es rupft, aber schon nach
nach der ersten Hälfte mit habe ich gespürt, daß es hier und da zwickt. Habe mich dann noch tapfer
wie gewohnt (1X mit, 1X quer) fertigrasiert, doch die Bisse waren trotz Vorsicht deutlich zu spüren!

Ergebnis: So viele Cuts hatte ich seit 20 Jahren nicht nach einer Rasur, und der Alaunstift, den ich sonst nur
alle paar Wochen mal bemühen muß, hatte Großeinsatz.
Wie gesagt, bisher hatte ich über die Astra nur gutes gelesen. Liegt es einfach individuell an mir, daß wir
nicht zusammen passen, oder geht es jemand ähnlich mit dieser Kombi? Im R41 hatte ich bisher nur rote P.
drin, das erschien mir sehr homogen. Im EJ auch diese sowie Feather und Noname. Oder haben die Astras einen hohen 'Montags-Anteil' (was ich schon öfter von der Derby gehört habe) und ich nur Pech?  :( :-\

mikri

Entweder liegt deiner Gesichtshaut diese Kombination nicht, oder du hast eine "Montagsklinge" erwischt.
Eine ASP die im EJ bereits "rupft" da tippe ich auf Letzteres.
Diese Klinge ist eigentlich eine Referenz an Schärfe und unsanft ist sie auch nicht.

LG mikri
Mit Verarzten dauert's länger

http://nassrasieren.blog

Sarevok

Mag auch die Kombi R41 mit ASP. Vielleicht liegt dir die klinge einfach nicht. Diese Woche die croma im r41 gehabt und für gut befunden, teste einfach bisschen weiter
Hobel:Merkur23c,Merkur25c,MühleR41
Klingen:ASP,Derby,Lord
RS/RC:Speick,Proraso,Vitos,Tabac
AS:Sante,Pinaud,Old Spice,Pitralon,Proraso
Pinsel:HJM Dachs,Semogue Borste