Mühle R41

Begonnen von eTom, 16. Juni 2011, 14:13:00

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

KäptnBlade

Gentlemen, ich habe heute wiederholt versucht, wie Geofatboy den R41 zu führen.
Schnickschnack, geht nicht.
Bei mir jedenfalls!

Habe nach zwei Zügen automatisch in meine R41-Haltung gewechselt.
Geschätzt 120° zur Haut. Vielleicht etwas mehr als so -->  /|.
BBS nach zwei Durchgängen.

Aber jede teste es aus und finde den richtigen Winkel by himself!  ;)
Meine Angst, dass die Autokorrektur dieses Forums mal was Obszönes ausspuckt, wichst von Tag zu Tag!

wernerscc

Ich dagegen bin inzwischen vollständig auf den stumpfen Winkel, den Geofatboy für den R41 propagiert, umgestiegen. Dabei macht die ASP eine recht gute Figur.
Was lange währt wird endlich gut!

mikri

Hallo Gemeinde

Gerade heute Abend mit dem R41 und dem Geofatboywinkel rasiert.

Für mich stimmt dieses Tuning vollumfänglich. Damit ist mein
Gesicht ist BBS rasiert.

Ich gebe zu, dass ich gegenüber anderen Forumskollegen nicht mit derselben
Menge an Vergleichsmaterial aufwarten kann.
Deshalb kann meine Einschätzung nur subjektiv sein.

Der R41, ohne ihn hier noch weiter hypen zu wollen, ist für mich jedoch
DER Rasurhobel schlechthin.

Ich werde ihn sicher noch mit anderen Klingen testen müssen.

LG mikri




Mit Verarzten dauert's länger

http://nassrasieren.blog

henning

Da jede Haut anders ist und jeder anders empfindet ist ja eigentlich jede Einschätzung nur subjetiv.

Ciao

mikri

Du hast natürlich Recht henning  ;)

Ich will einmal vermelden, dass sich meine Gesichtshaut
anfühlt wie nach einer Messerrasur. Sehr angenehmes
Gefühl.
Die Wangen sind 16 Stunden nach der Rasur immer noch
BBS.

Jetzt aber nicht sagen, dass auch das bei jedem Menschen individuell sei

Dass die RAPIRA eine scharfe Klinge ist, das ist wohl kein
Geheimnis, aber das hatte ich noch bei keiner Rasierhobel-Klingen-Kombi,
dass sich die Bartstoppeln über eine so lange Zeit davor fürchten zu spriessen.

LG mikri

Mit Verarzten dauert's länger

http://nassrasieren.blog

infabo

#1145
Zitat von: mikri am 31. Mai 2012, 11:12:27
das hatte ich noch bei keiner Rasierhobel-Klingen-Kombi,
dass sich die Bartstoppeln über eine so lange Zeit davor fürchten zu spriessen.

Das glaub ich dir. Auch meine Rasuren mit dem R101 sind extrem nachhaltig; was aber an dem Hobel speziell ist, dass es jedes Mal so gründlich und nachhaltig wird.
Das Gefühl nach der Rasur ist auch speziell, aber als besonders angenehm würde ich es nicht bezeichnen. Angenehm ist es nach einer Mach3 Rasur. Die Haut ist entspannt und vom AS erfrischt. Nach der Rasur mit dem R101 spannt meine Haut ein bißchen, es brennt nicht (auch das AS nicht), aber es fühlt sich an als hätte ich ein leichtes Lifting hinter mir.

Es gibt aber immer noch ein/zwei Punkte die mich am R101 stören:


  • Die unglaubliche Nachhaltigkeit
    Er rasiert so überaus gründlich, dass ich mich frühestens nach 2 Tagen wieder rasieren kann. Nach einem Tag schon wieder ranzugehen hätte kaum einen Sinn, ich glaube das würde auch meiner Haut nicht gut bekommen. Das ist aber ein Problem; nach 24 Stunden ist noch zu wenig nachgewachsen, aber im Laufe das Tages wird es stoppelig. Tagsüber möchte ich aber gut rasiert sein. Entweder stelle ich wieder auf 1,5 Tage Rhythmus um, oder der Hobel landet in der Lade und wird nur zu "speziellen Anlässen" wieder hervorgekramt.
  • Eingewachsene Haare aufgrund der Gründlichkeit
    Ja, das kann ich inzwischen beobachten. Eine Hand voll hatte ich in der Zeit, nicht alle gleichzeitig. An den Wangen wachsen meine Haare flach heraus und wenn sie so tief abgeschnitten werden wie mit dem R101, dann wachsen manche davon flach unter der Haut weiter. Nach ein paar Tagen kommen diese zwar wieder zum Vorschein, manchmal hole ich sie mit einer Pinzette hervor, eine leichte Entzündung bleibt aber 1-2 Tage sichtbar.
  • Leichtes Spannen nach der Rasur
    Hab ich ganz am Anfang des Beitrags schon beschrieben. Ich vermute, dass es am überaus direkten Kontakt der Klingenschneide mit der Haut liegt. Vielleicht verstärkt das (neue) Proraso AS den Effekt, es "klebt" nämlich ein wenig. Ich werde mal ein anderes AS oder ASB probieren.

StCyrien

Da ich über die Feiertage unterwegs war, kam der R41 mal wieder zum Zuge. Auf Reisen nehme ich die Messer nie mit (außer im Urlaub), ist mir dann einfach zu aufwendig.

Als Klinge durfte eine neue Feather ihre Arbeit verrichten. Zugeben, nach mehreren Wochen jeglicher Hobelabstinenz ging ich am Freitag mit erhöhter Aufmerksamkeit zu werke. Allerdings unbegründet. Durch die Vorarbeit mit der LEA Rasiercreme konnte der R41 seine Arbeit äußerst gründlich und sanft verrichten. Tadellose Rasuren, so wie sie sein sollen.
Heute kam dann wieder ein Rasiermesser zum Einsatz, ehrlich, ich konnte keine Unterschiede feststellen.

Wenn man seinen Winkel/Technik gefunden hat, rasiert der R41 erstklassig, ich habe etliche Hobel hier, der Mühle ist mir am liebsten, weil er für mich gleichwertige Rasuren wie ein Messer liefert.

Es ist alles eine Sache der Übung, mit dem Messer rasieren lernt man auch nicht über Nacht! Natürlich gibt es Gerätschaften, die einem liegen und welche, die es eben nicht tun. Das kann jeder für sich selbst entscheiden.

Der R41 polarisiert anscheinend, ähnlich wie bestimmte Klingen. Man ist weder Held noch hat man eine Mutprobe bestanden, wenn man sich mit dem R41 rasiert/rasieren kann!

krähe

Zitat von: infabo am 31. Mai 2012, 11:56:48
Zitat von: mikri am 31. Mai 2012, 11:12:27
das hatte ich noch bei keiner Rasierhobel-Klingen-Kombi,
dass sich die Bartstoppeln über eine so lange Zeit davor fürchten zu spriessen.

Das glaub ich dir. Auch meine Rasuren mit dem R101 sind extrem nachhaltig; was aber an dem Hobel speziell ist, dass es jedes Mal so gründlich und nachhaltig wird.
Das Gefühl nach der Rasur ist auch speziell, aber als besonders angenehm würde ich es nicht bezeichnen. Angenehm ist es nach einer Mach3 Rasur. Die Haut ist entspannt und vom AS erfrischt. Nach der Rasur mit dem R101 spannt meine Haut ein bißchen, es brennt nicht (auch das AS nicht), aber es fühlt sich an als hätte ich ein leichtes Lifting hinter mir.

Punkte die mich am R101 stören:


  • Die unglaubliche Nachhaltigkeit
    Er rasiert so überaus gründlich, dass ich mich frühestens nach 2 Tagen wieder rasieren kann. Nach einem Tag schon wieder ranzugehen hätte kaum einen Sinn, ich glaube das würde auch meiner Haut nicht gut bekommen. Das ist aber ein Problem; nach 24 Stunden ist noch zu wenig nachgewachsen, aber im Laufe das Tages wird es stoppelig. Tagsüber möchte ich aber gut rasiert sein. Entweder stelle ich wieder auf 1,5 Tage Rhythmus um, oder der Hobel landet in der Lade und wird nur zu "speziellen Anlässen" wieder hervorgekramt.

Das mit der extremen Nachhaltigkeit, würde ich dem R41 niemals ankreiden. So kommt bei mir nach zwei Tagen, der Gillette GII zum Einsatz...die beste Gelegenheit, den auch nochmal zu benutzen.
Wenn ich keinen Bock auf Plaste habe, rasiere ich eben mit dem EJ-89er...
"less is more-more or less" Ludwig Mies v.d. Rohe

infabo

Ich möchte aber jeden Tag rasieren! :)

kretzsche

Dann rasiere täglich nur ein Gesichtshälfte... ;)

infabo

Oder ohne Klinge.....jaja, eh schon wissen ;D

krähe

Zitat von: infabo am 01. Juni 2012, 23:12:53
Ich möchte aber jeden Tag rasieren! :)

Ich weiß gar nicht, ob es einen gibt, der sich jeden Tag mit dem 41er rasiert...auf jeden Fall, hätte er dann nen gesunden Bartwuchs.
Laut Augenzeugenberichten, soll es tatsächlich möglich sein, sich sogar zwei mal am Tag zu rasieren...(Tatsache)
Für solche Menschen, wäre das DER Rasierer...

Aber willst Du das?
"less is more-more or less" Ludwig Mies v.d. Rohe

Brauer

Also, er findet täglich Bartwuchs zum rasieren bei mir. Der Unterschied ist, mit einem Ej 89, Mühle 106, Merkur 34....
ist die Rasur täglich notwendig, wenn ich nicht "gammelig" daherkommen will, beim 41er kann auch mal ein Tag die Rasur ausfallen, ohne dass es optisch sehr auffiele.

Cliffwalker

Jetzt musste ich mir auch einen bestellen, danke!  :P

Bin allerdings noch etwas skeptisch, dass er tatsächlich nachhaltiger rasieren soll als andere.  Ich lasse mich überraschen...  ;)

Brauer

Cliffwalker, anfänglich mochte ich es auch kaum (nicht) glauben, wenn Du den im Griff hast, ist die Nachhaltigkeit er Rasur, ebenbürtig der eines Messers. Und bei mir ist leider schneller Bartwuchs der recht hart ist gegeben, der 41 macht fix Glätte die mindestens 24 Stunden vorhält.