Mühle R41

Begonnen von eTom, 16. Juni 2011, 14:13:00

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 2 Gäste betrachten dieses Thema.

rubberduck

Also wer wirklich allen Ernstes behauptet, die gelb grüne SuperMax wäre nicht scharf, der hat entweder ein schlechtes Los erwischt oder.... ähm..... na ja...
if (ahnung == 0) { use brain; make post; } or { shut up }

Elbe

Zitat von: Brauer am 19. November 2011, 19:10:16
@Elbe, die Super Max grht gar nicht? Empffinde ich auch so, ei Anzeichen dafür dass sie nicht sehr scharf ist,
und der R 41 braucht richtig scharfe Klingen.

Die gelb-grüne Supermax geht im R41 gar nicht, das ist richtig. Nicht richtig ist, daraus zu folgern, die sei nicht scharf. In meinen anderen Hobeln ist die allererste Sahne, scharf und sanft, absolut erstklassig. Aber im R41 will sie ganz einfach nicht.

Brauer

Sicher funktioniert die Super Max, nur "behaupten" ja einige (ich auch) im R 41 funktioniert die nicht, da er nun malscharfe Klingen braucht, wie zB ASP Rotbart Polsilver SI.... wird es wohl eher am Schliff der SUper Max SS liegen, wo der R 41 keinen Bock drauf hat, die Platinum funzt merkwürdigerweise im Mühle o) o)
Fragen über Fragen, und Gummiente, ein schlechtes Los, nun in anderen Hobel funzt die Super Max, und trotzdem idt eine Derby, zumindest bei mir gefühlt schärfer, vor allem aber gründlicher, was wohl daran liegt dass ich............ähm einen an der Waffel,oder schlicht aufgrund überbordender Dummheit, noch nicht begriffen habe wie unschlagbar gut die SuMa SS ist ;D

wernerscc

Elbe, hast du die Super Max denn auch schon im gepimpten Kopf gehabt? Ich hab die Gelbgrüne im Sommer mal für zehn Rasuren im R41 gehabt und fand wenig dran auszusetzen. Allerdings hatte ich da schon den Kopf gepimpt, damals noch mit der Kopfplatte des FH 2009.
Was lange währt wird endlich gut!

Elbe

Nein, im gepimpten Kopf war die noch nicht. Wäre auch noch auszuprobieren, das ist richtig. Die ASP war allerdings auch im nicht-gepimpten Kopf besser als die SMSS.

StCyrien

Habt ihr gesehen: Mühle legt nach! Den R41 gibt es jetzt mit einem dickeren und längeren Griff, nennt sich Grande.

:o

Hier noch die Maße: Maße: L 107 mm, B 53 mm - Griffdurchmesser 14 mm, 80g schwer (laut Mühle HP)

rubberduck

Zitat von: Brauer am 19. November 2011, 20:23:08

.. was wohl daran liegt dass ich............ähm einen an der Waffel,oder schlicht aufgrund überbordender Dummheit, noch nicht begriffen habe wie unschlagbar gut die SuMa SS ist ;D

das habe ich (so) nie gesagt, aber ich muss dir ja nicht immer widersprechen.... >D
if (ahnung == 0) { use brain; make post; } or { shut up }

Adam

Zitat von: AndreasTV am 19. November 2011, 12:49:49
Die Verarbeitung ist Erstklassich dh: - lediglich meine Testobjekt Hier scheint einen kl. Fabrikationsfehler zu haben welcher sich dadurch bemerkbar macht das auf einer Seite ein seitlicher Zahn wohl etwas zu Hoch "aus der Reihe" heraus schaut (Richtung Kopfplatte) sodass die Rasierklinge Dort augenscheinlich eine Art "Knick" hat welcher die gerade Linie der Schneide halt ein wenig uneben macht in diesem Bereich  ???.
Vielleicht war Es ja mit dieser Hobelseite als die Hautunreinheit "gehen" musste ...?

Hallo zusammen!

Das habe ich auch bemerkt, wobei es mir während der Rasur keine Probleme bereitet hat.
Ledeglich beim Versuch das Biest zu "entschärfen" - es war der Tipp mit der gebogenen Kopfplatte des R89 - fiel eben auf, dass sich die Klinge an einem Zahn wölbte.
Mit dem Problem stand ich aber damals nicht alleine da...

"Ein Leben ohne Mops ist möglich, aber sinnlos." Loriot

AndreasTV

Hallo zusammen :).
Ah - mein edler Spender :) ... Fiel mir eher zufällig auf das mit dem einem Zinken. Da ich mittlerweile den 41er quasi "Schwebend" führe mit der Klingenschneide fällt mir Da Nichts weiter auf.
So für jeden Tag aber scheint mir dieser Hobel Ob seiner benötigten Sorgfalt bei der Führung wohl etwas anstrengend - da ist ein offener Futur ebenso Gründlich, aber doch Sanfter dabei; zumindest mein Eindruck.

MfG

Andreas

feldgeist

Zitat von: Adam am 21. November 2011, 11:56:40
... dass sich die Klinge an einem Zahn wölbte.
Mit dem Problem stand ich aber damals nicht alleine da...

Haben diejenigen den Hobel zurückgegeben? Das dürfte eigentlich nicht vorkommen! Wenn es ein Werkzeugfehler ist, sollte sich Mühle schnell darum kümmern.

kretzsche

Mein Mühle 41 ist gestern gekommen, wurde mit einer "i am" geladen und auf den Edelstahlgriff aus dem Wanderpaket geschraubt. Die Rasur ging ich bewusst vorsichtig an, wie eine Messerrasur. Die Klinge ist gut spürbar und macht auf Grund ihres großen Biegeradius und weiten Überstandes das was sie soll, schneiden. Schon die Rasur mit dem Strich wäre locker bürotauglich gewesen, das Ausputzen der Problemstellen war ein Kinderspiel, der Hobel will gut geführt werden. Alles in Allem ein hochwertig verarbeiteter Rasierer, welcher sicherlich am Wochende oder an freien Tagen öfter zum Einsatz kommt. Für die schnelle Rasur ist er mMn. ungeeignet, weil er nicht sehr fehlertolerant ist.

Pepe

Ich habe ihn nun doch nochmal bestellt  o) Er soll noch seine Chance bekommen. Allerdings werde versuchen, ihn nach der Art von wernerscc etwas zu entschärfen. Ggf. werde ich auch versuchen, mit unter- bzw. überlegten beschnittenen Klingen zu arbeiten. Mal sehen, was geht...

kretzsche

Einen schwereren Griff kann ich Dir nach nur einer Rasur schon empfehlen, egal ab ein Originaler mit Blei- oder Lötzinnfüllung, oder ein anderer Edelstahl-Griffel.

Pepe

Zitat von: kretzsche am 22. November 2011, 14:02:38
Einen schwereren Griff kann ich Dir nach nur einer Rasur schon empfehlen, egal ab ein Originaler mit Blei- oder Lötzinnfüllung, oder ein anderer Edelstahl-Griffel.

verhindert  (vermindert) er das "unbewusste Aufdrücken wollen" ?

wernerscc

Zitat von: Pepe am 22. November 2011, 13:59:00
Ich habe ihn nun doch nochmal bestellt  o) Er soll noch seine Chance bekommen. Allerdings werde versuchen, ihn nach der Art von wernerscc etwas zu entschärfen. Ggf. werde ich auch versuchen, mit unter- bzw. überlegten beschnittenen Klingen zu arbeiten. Mal sehen, was geht...
Sehr gut Pepe.
Mit unterlegten, beschnittenen Klingen wird man beim neuen R41 nichts, höchsten kann man den Klingenradius noch weiter verschärfen. Mußte ich selbst "leidvoll" erfahren. Entschärfen funktioniert bei dem Kopf imho nur von oben, vielleicht sogar auch mit beschnittenen Klingen, wie kretzsche es weiter oben mal angedacht hat.

Mit dem schweren Griff wird die drucklose Führung deutlich sicherer und einfacher.
Was lange währt wird endlich gut!