Mühle R41

Begonnen von eTom, 16. Juni 2011, 14:13:00

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Honka

Zitat von: egmac am 10. Juli 2011, 14:38:25
, den Hobel fast am Kopf ganz kurz gefasst,


so in der Art sollte doch eigentlich jeder Hobel gehalten werden  ;D

egmac

Zitat von: Honka am 10. Juli 2011, 15:01:49
so in der Art sollte doch eigentlich jeder Hobel gehalten werden  ;D

Nö, sehe ich nicht so. Das hängt doch schon entscheidend vom Hobel ab.....also beim 37c kann ich das Gerät eigentlich sehr elegant und locker am Stiel fassen, weil der Winkel unkritisch ist.  ;) Da "ziehe" ich den Hobel wunderbar leicht über die Haut, wohingegen beim R41 nix wirklich "gezogen" werden kann, da muss ich eher "schieben", damit der erträgliche Winkel gewährleistet wird. :-\
"....das Schicksal setzt den Hobel an und hobelt alles gleich." (Ferdinand Raimund: "Der Verschwender")

henning

Ich hab keinen Bock mehr. Da ist ja Messerrasur deutlich einfacher und nochmal effektiver. Den brauch ich nicht, wenn ich mit anderen Hobeln und Messern glücklich bin.

Ciao

franz

Zitat von: henning am 11. Juli 2011, 01:39:41
Ich hab keinen Bock mehr. Da ist ja Messerrasur deutlich einfacher

Selbst mir als Messer-Newbie ging es so. Die ersten und folgenden Striche mit dem Messer waren nicht so zittrig und gehemmt wie die mit dem R41!

>> Niveau ist keine Creme & Stil nicht das Ende vom Besen!

.

eTom

R41 ist wieder erhältlich!

http://www.muehle-shaving.com/shop/messer_und_hobel/1/rasierhobel/147/147/R_41

Als nächste Anschaffung werde ich den dazugehörigen Dachs ordern.


benjamin28

Meiner ist Gott sei dank weg. Nochmalm kaufen werde ich bestimmt nicht  ;D

wernerscc

Nach diesem Posting in der Parallelwelt hab ich heute die Kopfplatte des R41 durch die Kopfplatte des Forumshobels 2009 ersetzt. Und siehe da, das hat doch entgegen meiner eigenen Erwartung und der Anderer ganz massive Auswirkungen auf den Biegeradius der Klinge und zwar im positiven Sinn. Die Klinge wird deutlich stärker gebogen. So ist ab sofort die für mich komplizierte Rasur gegen den Strich nun problemlos zu meistern, ohne daß der Hobel seinen bissigen, von mir geschätzten Charakter verliert. Gründlichkeit und Nachhaltigkeit bleibt das Credo dieses Hobels.

Mal sehen, ob Mühle die Konstruktion der Kopfplatte noch mal überdenkt. Auch ein deutlich schwererer Griff stünde dem R41 mit seinen besonderen Ansprüchen an die Führung besser zu Gesicht. Da ich schon lange Rons Griff dran habe und jetzt auch noch die Kopfplatte von Forumshobel verwende, bleibt vom Orignal eigentlich nur noch die Bodenplatte, was auch irgendwie "komisch" ist.


Was lange währt wird endlich gut!

StCyrien

Klingt interessant, werde ich auch mal probieren. Zum Griff kann ich nur sagen, dass mir der leichte original Griff wesentlich besser liegt, als die schweren Varianten. Ich hatte anfänglich ja den IKon-Griff verwendet, bin dann über Rons Griff zurück zum Mühlestiel.


Cordy

Zitat von: wernerscc am 16. Juli 2011, 14:41:45
Nach diesem Posting in der Parallelwelt hab ich heute die Kopfplatte des R41 durch die Kopfplatte des Forumshobels 2009 ersetzt.

Da bedarf es erst zweimal des Hinweises, bevor sich jemand an diese komplizierte Operation traut. o)
https://www.gut-rasiert.de/forum/index.php/topic,16437.msg312327.html#msg312327
Zur Information und Unterhaltung: Videosammlung * Abkürzungsverzeichnis und Glossar

SLB04

Gerade aufgeschraubt.

Mit der anderen Kopfplatte darf man nicht so fest zudrehen, ansonsten wird die Klinge so fest auf den Kamm gedrückt, dass die Klinge wellig wird. Nö, damit rasier ich mich erst recht nicht.
Lieben Gruß
Alex

wernerscc

Zitat von: SLB04 am 16. Juli 2011, 15:41:41
Gerade aufgeschraubt.

Mit der anderen Kopfplatte darf man nicht so fest zudrehen, ansonsten wird die Klinge so fest auf den Kamm gedrückt, dass die Klinge wellig wird. Nö, damit rasier ich mich erst recht nicht.
Ist ja ein interessanter Effekt, den ich gerad auch entdecke. Tat der imho deutlich verbesserten Rasurqualität gegen den Strich aber offenbar keinerlei Abbruch ..... wieso auch immer das so ist.
Was lange währt wird endlich gut!

egmac

Habe mir das gestern natürlich auch sofort angesehen.....allerdings ist das eine eher holprige Lösung, da der gebogenere Kopfdeckel natürlich einen Spalt zur Platte lässt und daher auch keinen präzisen "Schluss" ermöglicht. Gefällt mir persönlich nicht und ist auch nicht vertrauenserweckend... o) Vielleicht wird sich Mühle letztendlich doch dazu entschließen, das Grunddesign in eine zahmere Version überzuführen. Wäre begrüßenswert, denn der R41 ist so schön. Außerdem wird sich der kommerzielle Erfolg des Hobels eher in Grenzen halten, wohingegen eine wirklich brauchbare Variante viele Anhänger finden würde..... dh:
"....das Schicksal setzt den Hobel an und hobelt alles gleich." (Ferdinand Raimund: "Der Verschwender")

Rasierer

Danke an Henning der mir seine R41 vermacht hat...


Mühle R41 dasi ist ja Mega Ultra Extrem Razor

kriklkrakl

Hellburner Inferno I


cnnstruction design: Hellboy
(auch wenn Mühle dementiert :) )
"Gewöhnlich glaubt der Mensch, wenn er nur Worte hört,..
Es müsse sich dabei doch auch was denken lassen."
Faust I,Mephistopheles

benjamin28

Zitat von: kriklkrakl am 23. Juli 2011, 11:52:16
Hellburner Inferno I


cnnstruction design: Hellboy
(auch wenn Mühle dementiert :) )
oder graf dracula