Mühle R41

Begonnen von eTom, 16. Juni 2011, 14:13:00

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

henning

Wenn meiner kommt, kann ich ihn Dir später gerne mal ausleihen.
Da ich die unnötig scharfe Feather eh nicht ab  kann, werde ich ihn mit einer Lord oder ähnlich sanften Klinge probieren. In jedem Fall aber möchte ich mal Rons Griff dabei verwenden.
Im Moment frage ich mich allerdings, warum man die Biegung so flach gestaltete, welcher Grund dahinter steckt? Wollte man bewußt anders sein? Schließlich hat sich ein gewißer Radius ja bereits über viele Jahrzehnte bewährt. Dieser alte Radius, in Verbindung mit dem "offenen Maul", wäre der Allgemeinheit vielleicht zuträglicher gewesen. Immerhin riskiert man mit so einem scharfen Teil ja auch, daß es der letzte dort gekaufte Hobel ist, denn die wenigsten Kunden lesen gewiß hier im Forum und stellen sich so drauf ein. Aber ich möchte der ersten Verwendung nicht vorgreifen und bin gespannt. Allgemein finde ich ihn schon mal sehr hübsch und formschön. Aber wirklich schade, daß der ziselierte Griff so leicht ist, denn die anderen gefallen mir nicht, weil sie zu beliebig sind.

Ciao

Strobo

So heute mit Feather rasiert. Muß sagen sehr gut. Aufgeregt und seehr vorsichtig, aber alles gut gegangen.

Ich muß sagen nach nur einem Durchgang war ich bisher noch nicht so gut rasiert wie mit dem 41er und Feather. Der zweite Quer Durchgang war allerdings sehr anstrengend. Dafür war der dritte easy. War nicht mehr viel übrig.

Bisher finde ich also die Feather in diesem Hobel am besten. Die rP war auch OK, die Derby fand ich nicht so gut. Oder ich hatte schlechten Tag oder eine Schlechte Klinge erwischt. Werde es nochmal probieren. Auch mit weiteren die ich bestellt habe ASP usw.

Auf jeden Fall finde ich diesen direkten Hobel absolut super. Fühlt sich fast wie ein Messer an. Irgendwann Lande ich bestimmt beim Messer  ;D

CU S.

wernerscc

#77
Zitat von: henning am 19. Juni 2011, 19:45:25
.....In jedem Fall aber möchte ich mal Rons Griff dabei verwenden.
.......
Aber wirklich schade, daß der ziselierte Griff so leicht ist ....
Ja henning,
der R41 benötigt imho deutlich mehr Gewicht, auch wenn gut 60 gramm im Serienzustand ja so wenig gar nicht sind. Aber es geht noch deutlich mehr. Schade, daß Mühle das nicht erkannt hat.

Mit dem Zusatzgewicht von z.B. Rons Griff wird die drucklose Führung deutlich einfacher, die dieser Hobel unbedingt erfordert, soll es nicht blutig enden.
Was lange währt wird endlich gut!

henning

Danke sehr, hatte ich mir gedacht.

Ciao

Elbe

Heute der zweite Versuch, neue Astra SP, den schweren Griff vom iKon Bulldog angeschraubt: Besser, aber auch kein übermäßiger Genuß. So kurz nach dem Aufstehen volle Konzentrationsübungen sind nicht mein Ding. Darum habe ich nach der Rasur mit dem Strich, die ich zwar als unangenehm kratzig empfand, die aber völlig unblutig über die Bühne ging und bereits ein extrem gründliches Ergebnis brachte, mit dem DE89 gegen den Strich fertigrasiert. Gegen den Strich wollte ich mit dem Teil nicht. Jedenfalls nicht so früh am Morgen. Der DE89 war ein ganz frommes Lämmchen gegen diesen bösen Wolf.

Ist ein bißchen so, wie ich mir Lamborghini-Fahren vorstelle: Man muß voll konzentriert sein, präzise schalten und kann nicht gleichzeitig noch am Radio fummeln. Da wird jeder Fehler gleich bestraft. Nein, da bleibe ich lieber bei meinem Golf, bei dem ich alle Handgriffe im Schlaf beherrsche und mir das Fahren Freude macht, auch oder weil er nicht so extrem ist. Der neue Mühle und ich werden keine Freunde. Mitgliederhandel ist angesagt.

enton

Moin!

Ich glaube, ich werde schwach. Nach allem was ich hier über den R41 gelesen und gesehen habe, muss ich ihn kaufen. Ich liebe Zahnkamm Hobel.

Gruß

eTom

Es kommt (wie zu erwarten war) nach wenigen Tagen zu einer Polarisation der Nutzer des R41.
Auch bei der Einführung anderen "Gerätschaften" war es in der Regel so, dass die anfängliche Begeisterung über:
- ein Forummesser
- einen neuen Hobel
- einen neuen Pinsel
sehr schnell nachließ. Befürworter und Gegner lieferten sich heftigste Gefechte.
Der R41 ist eine Ergänzung des Sortimentes auf hohem Niveau, dennoch nicht unbedingt für jedes Gesicht und jeden krummen Finger geeignet. Wer glaubt, mit diesem Hobel ohne größere Übung 1A-Ergebnisse zu erzielen, ist auf dem Holzweg.

Die Firma Mühle hat mit dem R41 erneut unter Beweis gestellt, dass für einen moderaten Preis ausgezeichnete Produkte hergestellt werden können.
Eine Eier legende Wollmilchsau sollte es bestimmt nicht werden, der Kreis der (begeisterten) Nutzer wird sich in Grenzen halten.
Und genau dieser Kreis der Nutzer dürfte äußerst zufrieden sein.

Obwohl ich selbst zur "Messer-Fraktion" gehöre, nutze ich gerade während meiner Reisen sehr gern verschiedene Hobel.
Der R41 kommt dabei zukünftig in die engere Wahl; ist schnell und gründlich, verlangt aber unbedingte Konzentration.

KäptnBlade

Na das kann ja lustig werden!
Bin mal gespannt, wann ihn der erste "Irre" mit einer URA testet.  :o
Meine Angst, dass die Autokorrektur dieses Forums mal was Obszönes ausspuckt, wichst von Tag zu Tag!

Elbe

Muß natürlich nicht jedem gefallen, mir ist der ganz einfach zu extrem. Wie in der Fisherman Friends-Werbung: Ist er zu stark, bist Du zu schwach. Weicheier, Warmduscher, Schattenparker, R41-Nichtmöger...

Rigeback

Anders war es ja am Anfang mit dem Future ja auch nicht,da darf man auch nicht unkonzentriert bei der Sache sein. Eigentlich trifft das ja auch fast für jeden Hobel und Messer zu,wenn man nicht bei der Rasur aufpasst kann es schon mal weh tun. Er ist nun mal nicht für jeden etwas der neue R 41,muss es ja auch nicht. Ich werde mir auf jeden Fall mal so einen neuen R41 zulegen,probieren möchte ich den auch mal wie er so arbeitet.Schlimmer wie der Future oder ein Rasiermesser kann er ja auch nicht sein.

StCyrien

Ich bin eigentlich ganz froh darüber, dass zum neuen R41 die Spanne der Meinungen so auseinandergeht. Man kann/muß sich halt sein eigenes Urteil bilden. Und im Vergleich zu den anderen genannten Dingen ist das in diesem Fall sogar für ein relativ "kleines" Geld möglich.

Ich möchte keinen "Volks- oder Einheitshobel", sondern Vielfalt, neue Sachen probiere, jeder wie er mag.

Diese Woche wird komplett im Zeichen des R41 stehen, und dann freue ich mich schon wieder auf die Messer  :)

Rigeback

Wie ist es denn mit der Vorbehandlung der Haut vor der Rasur mit krikelkrakl´s WD 30-20 oder 66-60 Hautnähröl. Ich habe in letzter Zeit auch nicht das 66-60 vorher aufgetragen und muss sagen das die Rasuren extrem mehr meine Haut im Halsbereich gereizt haben,ob Messer oder Hobel .Vielleicht hilft das ja auch ein wenig bei der Benutzung des R41 .Also ich habe es jetzt gemerkt das es sehr viel ausmacht,ob man vorher ein Rasieröl oder oben beschriebene Lotion aufträgt,die Rasur war bedeutend angenehmer. Im Überflug des gesamten Berichts über den neuen Mühle konnte ich da nichts drüber finden, bezüglich der Nutzung eines Pre-Shaves der Test-User des R41 .

feldgeist

Ein Pre nutze ich in letzter Zeit immer. Und ohne könnte ich mir die Rasur mit dem neuen R41 nicht vorstellen.
Auch wenn ich zunächst nicht am Hobel rumpfuschen wollte, werde ich es jetzt mit einer Unterlage versuchen um den Radius zu verkleinern.

eTom

Pre-Shaves habe ich noch nie genutzt.
Calani- und Mitchell's Seifen geben mit vernünftigen Pinseln ordentliche Schaumbildung für gute Rasuren.

Rigeback

@eTom : schon richtig eine gute Seife ist schon mal die halbe Miete ! aber durch das 66-60 ist die Rasur dann eben noch besser bei mir,schützt die Haut zusätzlich ein wenig und weicht das Barthaar auch noch etwas auf . Da blieben Hautiritationen bei mir fast gänzlich aus,es sei denn ich habe mit dem Messer oder Hobel zu viel und oft über die gleichen Stellen rasiert. Probiere es doch mal aus mit dem WD30-20 nach kriklkrakl oder wenn Du hast Hautnähröl 66-60 ,antiseptische Pflegeemulsion von Herrn Neuner aus Östereich. Ich bin mit dem zeug sehr zufrieden,muss mal wieder was bestellen,die 500ml Buddel geht dem Ende zu nach einem Jahr der Nutzung .