Geneva Cutlery Co (Genco, Pyramid Brand)

Begonnen von Fynn1177, 27. April 2011, 16:10:20

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Rori

Zitat von: Rockabillyhelge am 28. Februar 2014, 16:16:12
Hehe, das kann ich mir vorstellen  :D
Diese teilweise schon heftige Schärfe mit der gewissen Tendenz zur Bissigkeit konnte ich auch schon
bei meinen anderen Amis feststellen, woher sie kommt, gute Frage, geschärft habe ich sie alle wie auch
meine Solinger, trotzdem sind sie gefühlt bedeutend schärfer und schneiden das Haar subjektiv gefühlt
näher an der Haut, ich mag sie auf jeden Fall sehr und bin mir sicher das das Geneva ein weiteres
hervorragendes Messer sein wird  :D

Na dann bin ich beruhigt, dass es nicht nur mir so geht. Bin mir schon wie das "Oberweichei" vorgekommen :D. Obwohl ich das inzwischen echt zu schätzen gelernt habe.
"Why the hell not?"

Viele Grüße

Florian

Rockabillyhelge

Hehe, nene, kein Angst, mir geht es genauso  :) dh:

Wobei ich mich ernsthaft frage warum und durch was bedingt dieses Verhalten bei den Amis (bezogen auf die 10 Stück die ich jetzt in etwa habe) so gehäuft auftaucht, vom Schliff her sind so den Solingern nicht groß unterschiedlich und die Rohlinge sind teilweise auch aus Solingen, was haben die beim Schliff so anders gemacht  ???
Auch mit Bart immer gut rasiert :)

Rori

Zitat von: Rockabillyhelge am 28. Februar 2014, 16:44:20
Hehe, nene, kein Angst, mir geht es genauso  :) dh:

Wobei ich mich ernsthaft frage warum und durch was bedingt dieses Verhalten bei den Amis (bezogen auf die 10 Stück die ich jetzt in etwa habe) so gehäuft auftaucht, vom Schliff her sind so den Solingern nicht groß unterschiedlich und die Rohlinge sind teilweise auch aus Solingen, was haben die beim Schliff so anders gemacht  ???

Da gebe ich Dir vollkommen recht. Ich frage mich das auch schon länger gefragt. Habe selbst zwar nur das Geneva und ansonsten wedges, aber im SRP habe ich oft davon gelesen.

Im Ergebnis: Keine Ahnung :D.

"Why the hell not?"

Viele Grüße

Florian

Rockabillyhelge

11/16" Genoc Honor, endgeiles Messer bei dem ich mich sprachlich nicht zurückhalten kann, einfach nur Klasse!!!
Dünn, vollhohl, dabei aus hartem feinkörnigen Stahl, ein typisches amerikanisches Arbeitsmesser aus den 20er-30er Jahren die des Spike Points wegen
von so einigen Usern gescheut werden, die dann aber auch nicht die Vorzüge dieser Messer geniessen können.
Gerade den Spiker Point schätze ich sehr, da er ein sehr feines Ausarbeiten von Konturen ermöglicht, mit meinem Henri Quattre brauche ich bei dieser
Klinge nix kleineres zum Putzen mehr.


Auch mit Bart immer gut rasiert :)

Riddick

Zitat von: Rockabillyhelge am 28. Januar 2018, 21:15:09
11/16" Genoc Honor, endgeiles Messer bei dem ich mich sprachlich nicht zurückhalten kann, einfach nur Klasse!!!
Dünn, vollhohl, dabei aus hartem feinkörnigen Stahl, ein typisches amerikanisches Arbeitsmesser aus den 20er-30er Jahren die des Spike Points wegen
von so einigen Usern gescheut werden, die dann aber auch nicht die Vorzüge dieser Messer geniessen können.
Gerade den Spiker Point schätze ich sehr, da er ein sehr feines Ausarbeiten von Konturen ermöglicht, mit meinem Henri Quattre brauche ich bei dieser
Klinge nix kleineres zum Putzen mehr.

habe ein sehr ähnliches "Ami-Messer" von H.M.Christensen und kann Deine "Begeisterung" voll und ganz verstehen und bestätigen! dh: ;D


,,Die Welt ist ungerecht. Aber nicht unbedingt zu Deinen Ungunsten."
John F. Kennedy

Paula

Noch so ein Genco "Honor" nur leider ohne die original Schalen:



Punzierte Angel hat was:


Vollhohl:


Die Hohlung misst etwas mehr als 5/8:







EasyRider

@Paula: Sehr schönes Messer.  dh:
Ich hab selbst ein Genco, und zwar das "Army & Navy", ebenfalls ein 5/8+, das ganz hervorragend rasiert. Ich konnte jedenfalls die Erfahrung machen, dass die alten Amis (fast) durchwegs besser rasieren als die heutigen US-Costums, die offensichtlich mehr fürs Auge denn für den Bart geschaffen sind.



Paula

Ich habe das Genco erst einmal benutzt, deswegen ist meine Erfahrung noch nicht so groß.

Mit dem Messer komme ich jedenfalls prima klar und der Schliff der Hohlung ist auch einwandfrei. Die Klinge ist angenehm flexibel und gegen den Strich trotzdem noch stabil genug, um ruckelfrei durchzuziehen. Ich denke das ist ein Messer, mit dem man sich früher (heutzutage natürlich auch) sorglos jeden Tag rasieren konnte.

Einen Bart, dessen Konturen es sauber in Form zu halten gilt, habe ich nur ganz selten. Daher hat die Kopfform für mich keine besonderen Vorteile, außer vielleicht unter der Nase, wo ich alles problemlos sauber bekommen habe. Jedenfalls habe ich die Facette, so wie es gedacht ist, bis ganz nach vorne durch geschärft und habe das Kopfende nicht verrundet.


Tim Buktu

Ein schnörkellos schönes Messer. Gefällt mir sehr gut.
Tranquilo - In der Ruhe liegt die Kraft...

PS: Alles nur meine persönliche Meinung, die sich durchaus beeinflussen lässt und sich deshalb gelegentlich auch ändert!

Tosca

Ich muss mich hier anschließen. Ein Messer in schöner Form und eleganter Schlichtheit.
Und ein schwarzes Heft geht immer.
Meine Gratulation zu diesem Messer.  dh:
(Wenn es gar 6/8 hätte, wäre ich gar neidisch.  ;)  )

EasyRider

Zitat von: Tosca am 18. November 2020, 21:17:57
(Wenn es gar 6/8 hätte, wäre ich gar neidisch.  ;)  )

Und ich dachte schon, so, wie du jetzt drauf bist, sei alles unter 7/8 für dich bloß Spielzeug... ;) ;D

Tosca

Zitat von: EasyRider am 19. November 2020, 13:04:15
Zitat von: Tosca am 18. November 2020, 21:17:57
(Wenn es gar 6/8 hätte, wäre ich gar neidisch.  ;)  )

Und ich dachte schon, so, wie du jetzt drauf bist, sei alles unter 7/8 für dich bloß Spielzeug... ;) ;D


Da hast du nicht Unrecht, wie ich es inzwischen erkennen muss.  >D
Früher, also damals, wo ich noch wirklich jung war und andere Kinder noch mit Spielzeug spielten, habe ich mich 4-5 x die Woche mit Hilfe von Skulls über die Wasseroberfläche bewegt. Ich sage mal so: Große Hände verlangen nach großen Messern. Wenn ich den einer Herausforderung brauche, kann ich zu meinen 4/8 Messern greifen. :P

Aus Altersgründen haben sie mich leider nicht an die Riemen gelassen. Ich denke das fehlt mir jetzt. Ansonsten hätte ich deutlich mehr Riemen-Erfahrungen.  ;)

Tammy_0105

Ich habe auch ein Messer dieses Herstellers, das ich gerne zeigen möchte.
Aus Recherchen im Internet eine kurze Zusammenfassung der Geschichte der Geneva Cutlery Company:
Das Unternehmen existierte von 1902 bis 1934 in Geneva, einer Kleinstadt im US-Bundesstaat New York, deren Name sich vom englischen Wort für die schweizerische Stadt Genf ableitet. Das Gebäude in der Lehigh Street 35 entstand im Jahr 1900 mit Gründung der Geneva Shear Company. Die Geneva Shear Company bestand aber nur etwa 18 Monate und wurde im Januar 1902 aufgelöst. Daraus hervor ging dann die Geneva Cutlery Company. Die Geneva Cutlery Company produzierte in den ersten Jahren Rasiermesser, in späteren Jahren wurde auf Küchenmesser umgestellt. Um 1912 war sie vom Volumen her der größte Rasiermesserhersteller der Welt. 1928 erfolgte eine Umstrukturierung des Unternehmens und die Umbenennung in Geneva Cutlery Inc.
1934 kaufte Ecko (Edward Katzinger Co.) die Geneva Cutlery Inc. und änderte den Namen in Geneva Forge.

Das äußerst schlichte Messer habe ich sehr günstig vor über 2 Jahren gekauft, vor allem wegen des Tiger-Motivs. Es kam in einem Zustand an, in dem es nicht nutzbar war. Die Klinge war konkav ausgeschliffen und das Heft in einem nicht besonders guten Zustand. Nachdem es mir neulich wieder in die Hände fiel, habe ich es mit ein paar anderen Messern zu unserem Kollegen @Bartisto geschickt und ihn gefragt, ob er es für mich restaurieren könne. Das hat er dann gemacht. Bartisto hat die Klinge begradigt, das Messer geschärft und ein anderes Heft, das vom Alter her paßt.
Die derbe Klinge hat eine (Rest-)Breite von 7/16" und der Erl hat die Besonderheit, daß die Seiten nicht parallel sind, sondern eine leicht konvexe Form annehmen. Das habe ich bisher nur bei einem anderen Messer (der Gebr. Dittmar aus Heilbronn) in ähnlicher Weise gesehen. (Ich habe versucht, das auf dem letzten Bild zu zeigen.)
Ich bin froh, daß Bartisto sich so viel Mühe gegeben hat, denn nun kann es den Zweck, für den es vor ca. 100 bis 120 Jahren hergestellt wurde, wieder erfüllen. Obwohl ich mich an das Handling erst gewöhnen mußte, rasiert es tadellos.







Rockabillyhelge

Sexy kleiner Beisser  :D  dh:
Auch mit Bart immer gut rasiert :)

Tim Buktu

Ich mag diese schmalen Messer zwischendurch auch sehr gern. Es hat schöne passende Schalen. Wenn die Messer ausgewogen gebaut wurden, sind sie auch nicht zu kippelig.
 
Tranquilo - In der Ruhe liegt die Kraft...

PS: Alles nur meine persönliche Meinung, die sich durchaus beeinflussen lässt und sich deshalb gelegentlich auch ändert!