Zeigt her Eure Steine

Begonnen von kraxl, 04. April 2011, 22:04:52

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Stratocaster

ich staune auch oft über die tollen Fotos von doorsch. Er kriegt es immer wieder hin, die Steine besonders lecker abzulichten.

doorsch

Zitat von: Stratocaster am 22. Januar 2015, 12:15:46
ich staune auch oft über die tollen Fotos von doorsch. Er kriegt es immer wieder hin, die Steine besonders lecker abzulichten.
Danke Mario !! ich muss aber gestehen das ich nur einen geringen Anteil daran habe *lach*. Oft machts die Kamera :-)
Ist eine Sony RX1 mit 24MP, ich liebe diese kleine Knipse....

doorsch

So zweiter Belgier von Wastl...der rote mit den gelben Punkten....
Diesmal ein wenig überbelichtet, sprich das rot ist schon etwas kräftiger, eher wie ein leichtes Erdbeerot mit Sahnecreme :-)






doorsch

nachdem Wastl schon den Franken präsentiert hat, hier die beiden Franken die ich habe von vorne und hinten...




Tim Buktu

Wenn ich mir die Bilder von Deinen Franken anseh - ich gleube so was habe ich auch.
Muss Euch Spezialisten mal ein Bild zur Identifizierung einstellen.
Tranquilo - In der Ruhe liegt die Kraft...

PS: Alles nur meine persönliche Meinung, die sich durchaus beeinflussen lässt und sich deshalb gelegentlich auch ändert!

doorsch

Waraho Water Razor Hone
Ein weiterer feiner Schiefer aus (UK?), von dem Waraho gibt es anscheinend unterschiedliche Typen von Steinen.

Es gibt eine weitere graulich/schwarze Variante mit Einschlüssen als auch eine rötlich/lilafarbene mit grünlichen Ovalen Flecken wie Sie teilweise auch alte Yellow Lake Steine (Llyn Melyllyn) aufweisen.

Da auch auf den US Foren schon diskutiert wurde das es Tendenzen in Richtung Thüringer gibt habe ich den Stein mit folgenden mir vorliegenden Steinen verglichen und kann derzeitig nicht ausschliessen das es möglicherweise ein anders gelabelter Thüringer ist. Sowohl Slurry Geruch als auch Farbgebung und Entwicklung bzw. entstehen machten einen identischen Eindruck...

Faso Wasserabziehstein, Waraho, ungelabelter dunkelblauer Thüringer





Alle dre Steine:




Slurry Vergleich:

doorsch

#681
ein weiteres Video aus meinem "Razorlovestones" Projekt über den Bayrischen-Franken. Da diese Steine sehr variabel Einsetzbar sind und von den Fähigkeiten auf einer höhe mit dem Belgischen Brocken stehen habe ich das ganze einfach mal in bewegten Bildern festgehalten.

Die Steine variieren je nach Typ in Ihrer Schnelligkeit und Feinheit, generell ist festzuhalten das man Sie ab einem 1000er direkt zum Einsatz bringen kann und durch Verdünnungstechnik (Dilucot) bis zum Abschluss auf dem Stein arbeiten kann. Die Rasur ist äußerst Sanft und angenehm....ihr seht in dem Video wie schnell die Steine arbeiten können und wie schnell metallener Abrieb entsteht....

http://youtu.be/2Kp4UFpfGHg

p.s. nehmt nicht alle Angaben im Bezug auf X-Züge und Kreise zu 100% ernst, bzw. man muss sich nicht 1:1 daran orientieren. Ich liebe es einfach auch mit den Techniken zu spielen und auszuprobieren. Also das heißt es können auch mal mehr oder weniger Züge sein, ich habe es textlich halt so beschrieben wie es es bei dem Video an diesem Tag gemacht habe.....

kimeter


BastlWastl

Sehr schöner Stein Andreas!, aber das habe ich über diesen Stein glaube ich schonmal geschrieben :).
Meine 2 Ohira Suitas sind eigentlich meine liebsten Japaner!

@Doorsch: Super Video mal wieder!

Grüße Wastl.

kimeter

Ja Wastl, dieser Ohira wurde schon öfters im Forum gezeigt. Ein wirklich schöner Naturstein mit außergewöhnlichen Leistung. Jetzt bereichert der Stein meine Sammlung. :D




Der Ohira arbeitet sehr schnell! Kratzspuren von gröberen Steinen - hier ein Amakusa - werden zügig entfernt. Hier ein paar Bilder um die Schnelligkeit zu zeigen. Ein paar Schübe und sofort bildet sich Materialabtrag vom Messer. Nach 1-2 Minuten war jede Menge Stahlabrieb auf dem Ohira. Die hellen Kratzspuren vom Amakusa waren schnell weg.

Amakusa


Schliffbild Amakusa -- Preiswertes "Test-Küchenmesser".






-Andreas

Sicknote

Hab mir gedacht, dass du den kaufst. Viel Spaß damit

kimeter

Danke Timo. Bei dem Preis bin ich schwach geworden. Eigentlich wollte ich mal eine Pause einlegen -- eigentlich...  o)

-Andreas

doorsch

Zitat von: kimeter am 06. Februar 2015, 15:22:51
Danke Timo. Bei dem Preis bin ich schwach geworden. Eigentlich wollte ich mal eine Pause einlegen -- eigentlich...  o)

-Andreas

Glaube wenn man gerade das Geld rumliegen hat muss man sowas kaufen  ;D
Ich hätte es auch getan....

kimeter

Die ersten drei Bilder sind vom abrichten.







Ohira angerieben mit Koma Nagura.


getrockneter Schleifschlamm.



getrockneter Stahlabrieb.


So, das waren alle Bilder vom Ohira.

-Andreas

kimeter

Japanische Naguras unbekannter Herkunft, bzw. ist der erste und dritte unbekannt, in der Mitte ist ein Meijiro Nagura. Alle drei sind TOP Naguras!







-Andreas