Zeigt her Eure Steine

Begonnen von kraxl, 04. April 2011, 22:04:52

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

jazzman

Hallo Andreas,
das nimmt ja gar kein Ende mit deinen Steinen. Danke das du uns daran teilhaben lässt.
Irgendwie kommt ich mir jetzt aber Steinemäßig unterversorgt vor. Ich glaub ich brauch ein paar Steine  ;D ;D ;D ;D


Gruss
jazzman
Wir beginnen das zu begehren, was wir jeden Tag sehen!

kimeter


von links nach rechts, von oben nach unten:
1. Reihe: Naniwa > Tsushima > unbekannter Nagura von Dictum > weicher Nakayama
2. Reihe: weicher Nakayama  > weißer Nagura > synthetischer Nagura > Tsushima
3. Reihe: weicher Ippon Matsu > harter Nagura, aber Herkunft unbekannt > belgischer Brocken > harter Nakayama
4. Reihe: original grüner Thüringer > harter Ohzuku Asagi >weicher Aoto

-Andreas

hatzicho

@Fynn1177

Hallo Nils,

dein Stein ist ein alter türkischer Ölstein. Harter Stein, Novaculite ähnlich Arkansas oder Charnley Forest.
Die Steine wurden früher insbesondere zum Schärfen von Werkzeugen benutzt. Stark verbreitet in GB aber auch in Duetschland bekannt und auch als Levantiner bezeichnet.

BastlWastl

Hallo Fynn,

ich schließe mich der Meinung von hatzicho an!, Mit Öl gehen diese Steine richtig ab!

mfg.Wastl.

Fynn1177

Habe mir gedacht das es nen Ölstein ist.
Beim ersten abwaschen mit Wasser hat es so geperlt das es schon fast klar war.
Kann man eigentlich mit Wassersteinen anfangen zu schärfen und mit Ölstein finishen ?
Sollte doch eigentlich kein Problem sein.
Der Stein ist wirklich extrem hart aber auch glatt.
Werde ihn mal testen.
Danke Euch für die Antwort.  dh :)

Es grüßt der kleine Nils

Zick Zack da war er ab :-)


BastlWastl

klar kann mann dass......... (erst Wasserstein dann öl....)

Diese Steine arbeiten auch mit Wasser gut, du könntest versuchen ihn mit Frosch Bio Fettlöser vom Fett zu befreien, das funktioniert ganz gut.

Wenn du ihn mit Öl verwenden willst, (ist schneller und feiner) nimm aber bitte dünnflüssiges, Ballistol oder Petroleum.

mfg.Wastl.

Bavaria

Hallo zusammen,
habe einen ähnlichen Stein wie Nils, aus Ebay UK, hart und glatt.
Kann das auch ein Levantiner sein? Oder ein heller Arkansas?


Viele Grüße aus München
Rainer

kimeter

#202
Naniwa Superstone.

Schruppsteine 220 und 400


Schleifstein 1000 und 2000



Abziehsteine 10000 und 12000


Kombisteine 800/5000 und 3000/8000
linke Seite: 5000, rechte Seite: 8000


linke Seite: 800, rechte Seite: 3000


-Andreas

BlueDun


kimeter

Abziehstein Shapton purpur. Körnung ca. 30000. Ha-no-kuromaku Serie. Stein Nr.: 131807. Feiner Abschlussstein.

Das erste Bild zeigt den Stein im Originalzustand. Das zweite nach einem kurzen Besuch beim Steinmetz...

ca. 210 x 70 x 15mm


ca. 173 x 70 x 15mm

@jazzman
das waren jetzt alle Steine.  :)

-Andreas


hatzicho

@Bavaria

Ziemlich sicher ein Arkansas. Könnte ein translucenter sein. Halt ihn mal im Dunkeln gegen eine starke Lichtquelle, dann siehst du ob er Licht "durchlässt".

Bavaria

Zitat von: hatzicho am 17. Februar 2013, 18:40:00
@Bavaria

Ziemlich sicher ein Arkansas. Könnte ein translucenter sein. Halt ihn mal im Dunkeln gegen eine starke Lichtquelle, dann siehst du ob er Licht "durchlässt".

Vielen Dank für den Tipp. Leider ist er fest mit der Holzschale verklebt. Ich versuche mal, ihn ihm Backofen etwas aufzuheizen, vielleicht löst sich der Kleber dadurch.
Viele Grüße aus München
Rainer

Fynn1177

Zitat von: Bavaria am 17. Februar 2013, 19:09:55
Zitat von: hatzicho am 17. Februar 2013, 18:40:00
@Bavaria

Ziemlich sicher ein Arkansas. Könnte ein translucenter sein. Halt ihn mal im Dunkeln gegen eine starke Lichtquelle, dann siehst du ob er Licht "durchlässt".

Vielen Dank für den Tipp. Leider ist er fest mit der Holzschale verklebt. Ich versuche mal, ihn ihm Backofen etwas aufzuheizen, vielleicht löst sich der Kleber dadurch.

Geht meinem auch so.
Es grüßt der kleine Nils

Zick Zack da war er ab :-)


hatzicho

Nichts erzwingen! Es reicht schon, wenn Du bei der Beleuchtung am Rand auf die Kanten schaust. Da erkennst Du schon einen translucenten!

Bavaria

#209
so, vorsichtig eine halbe Stunde bei 60 Grad erwärmt, leichte Schläge auf die Holzkanten, und schon war er draußen  :D

Und tatsächlich, er ist eindeutig lichtdurchlässig. Mein erster transluzenter Arkansas!!!
Bin schon gespannt auf die ersten Schärfversuche.

Viele Grüße aus München
Rainer