"Schönheiten aus Frankreich"

Begonnen von fonthunter, 31. März 2011, 08:42:16

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

titanus

Zitat von: Rockabillyhelge am 08. Februar 2015, 15:50:43
...
das könnte dein Messer sogar noch in den Bereich 1830-1850 rücken  :)
...
Auch typologisch spricht einiges dafür.
An die Zeit vor 1850 dachte ich auch als erstes.

Sehr schönes Heft dazu!

Grüße

titanus
Es ist sinnlos, von den Göttern zu fordern, was man selber zu leisten vermag.

Epikur

Pc13187

Das hört sich doch schonmal super an.
Schade dass ich nicht mehr Informationen darüber finden kann wer das Messer hergestellt hat.
Das einzige was ich finden kann ist, dass in der Rue de Rivoli 116 heute ein McDonalds ist Haha
Was mir das vorangehende Petit sagen soll, weiß ich leider auch nicht.

Trotzdem ein sehr schönes Messer mit einer langen Geschichte :)

marmotte27

#287
Ich habe nach längerer Zeit mal endlich die Bilder meiner beiden R(O) Delorme Paris "The Starter" wieder hochgeladen::







Inzwischen habe mich mich auch schon öfter damit rasiert, bin aber immer noch in der Lernphase, und habe wohl die Schärfe weggeldert; in letzter Zeit läuft's daher nicht mehr so gut damit.

Rockabillyhelge

Eines hätte ich da noch, Gebrüder Pailherey aus Lyon, etwa über 6/8" groß und ca. 3/4 hohl, ein Sahneteilchen in falschem Elefenbeingewand und quasi dem Verschliff nach unbenutzt  :D










Auch mit Bart immer gut rasiert :)

Rockabillyhelge

Zugegeben, beim Namen Ivanoff fällt wohl den meisten eher ein östlicher denn ein französischer Bezug ein, trotzdem stammt dieses Messer aus der schönen Stadt an der Seine, aus einer Parfümerie die jedoch ihrerseits auch eine Filliale in St. Petersburg hat/te.
Das Messer erreichte mich offensichtlich unbenutzt aber leider mit ein paar Rostflecken, die Klinge ist 6/8" halbhohl, die Schalen aus Knochengekeiltem Celluloid, ich verorte es eher in die 20er Jahre, ggf. war Ivanoff zu diesem Zeit (ähnlich wie der Vodkaproduzent Smirnoff) nach der Okroberrevolution emigriert, was letztenendes aber alles nur spekulativ ist.
Die Klinge lies sich sehr angenehm schärfen, vom Typus her erinnert sie an andere französische Klinge gleicher Art, harter Stahl aber letztenendes Schleifwillig  :)





Auch mit Bart immer gut rasiert :)

efsk

Diese Fransozen mag ich schon. Wenn  dieses Messer so angenehm rasiert wie die meiste (alle?) ähnliche Fransosische Messer wird es viele grosse Vergnügen liefern.
Verzeih mir mein Deutsch. Ich bin ein Holländer.
lG - Richard

Rockabillyhelge

Ich hoffe das es so angenehm rasieren wird, im Mom bin ich noch etwas an der Schärfe am arbeiten das ich gestern etwas müde war und irgendwie beim Ledern die Schneide wieder verhunzt habe  o)
Hehe, jap, passiert mir auch hin und wieder mal.
Auch mit Bart immer gut rasiert :)

multicast

Zitat von: Rockabillyhelge am 19. Juli 2015, 21:52:08
Ich hoffe das es so angenehm rasieren wird, im Mom bin ich noch etwas an der Schärfe am arbeiten das ich gestern etwas müde war und irgendwie beim Ledern die Schneide wieder verhunzt habe  o)
Hehe, jap, passiert mir auch hin und wieder mal.

Mir auch; wie gehst Du dann weiter vor?  Mit welchem Stein bügelst Du das aus?

Michael

Rockabillyhelge

Im Falle des Ivanoff habe ich da etwas gefaulenzt, doppelt abgeklebt und einen zweiten Winkel angelegt, dann ein paar Schübe Gbb gefolgt vom LaLune und die Rasur war ein herrliches Ereigniss  :)
Auch mit Bart immer gut rasiert :)

Rockabillyhelge

Ein herrliches kleines Messer, schlicht und elegant, genauso wie ich es mag  :D
Dazu ein Sound der bei dem Schliff schon lauter ist als zu erwarten wäre, der Name lautet ausgeschrieben Cournet a Auch, Hersteller war ein dort ansässiger Schneidwarenhersteller der daneben auch Bestecke und andere Messer gefertigt hat (laut I-Net-Recherche).
Die Größe beträgt ziemlich genau 5/8" bei Knochengekeilten Hornschalen.





Auch mit Bart immer gut rasiert :)

Standlinie

6/8 GUYONNEAU, Châtellerault, Frankreich

Dieses Rasiermesser habe ich in Frankreich erstanden. Es ist ein so genanntes Guyonneau, das in Châtellerault, einem westfranzösischen Städtchen im Département Vienne (Westfrankreich) hergestellt wurde. Ich kannte Châtellerault bisher nicht, doch kann dieses Städtchen in Frankreich auf eine ruhmreiche Vergangenheit zurückblicken, da dort seit dem 16. Jahrhundert zahlreiche Messerschmiede eine Vielzahl unterschiedlicher Messer und sonstige Schneidwaren produziert haben.

Zu diesem Rasiermesser sind folgende technische Daten zu nennen:
Klingengröße: 6/8
Stahlqualität: ein eher zäher Stahl; der Abzug war entsprechend zeitintensiv
Kopfform:      Rundkopf
Hohlung:       halbhohl
Gewicht:       44 gr.
Erl:              an seiner Unterseite geriffelt
Heftschalen:  weißer Kunststoff
Herstellzeit:   ca. 60er Jahre des letzten Jahrhunderts

















Die Nachhaltigkeit einer gründlichen Nassrasur zeigt sich 24 Stunden später an nur gering und gleichmäßig nachgewachsenen Bartstoppeln.

efsk

Als Liebhaber Fransösische Messer kan ich dich nur gratulieren mit dieser schönheit!
Verzeih mir mein Deutsch. Ich bin ein Holländer.
lG - Richard

Brause

#297
Ich habe heute eine (sehr) alte Französin bekommen (von einem Freund geschenkt  :D... seine Worte: "bevor ich das Ding zum Teppich schneiden benutze bekommst du es"),
noch etwas rostig und die Hornschalen sind arg zerfressen. Das Messer wird in kommender Zeit neue Schalen (nach originalem Vorbild) bekommen, entrostet -mit erhalt der Patina (also keine Speckschwarte)- und geschärft.
Hat von euch schonmal jemand etwas von Messern aus Oucques gehört? Kann ich es auf Ende des 18Jh. einschätzen? Ab wann kam die Angel denn überhaupt auf?

Das Messer ist leicht hohl geschliffen.
Mein erstes ohne Angel :D ... coole Sache






Noodles

Ich bin mir sicher, dass du eine wahre Schönheit herausbekommen wirst. Aber der Weg dorthin wird denk ich recht langwierig werden. Schade ist nur das die Klinge schmaler werden wird, da es auf dem einen Bild so aussieht als ob ein Ausbruch an der Klinge vorliegt. Halt uns mal auf dem laufenden. Ich bin gespannt.
"Nicht den Tod sollte man fürchten, sondern dass man nie beginnen wird zu leben." Marc Aurel

"Mit dem Bart im Gesicht ist es wie mit dem Golfrasen: nur kontinuierliche Pflege und Schur bringen ihn zur Perfektion." Tonsus

Brause

Ja ein klein wenig schmaler wird sie, so schlimm ist das aber nicht.
Ich halte euch auf dem Laufenden (ich hab jetzt in den kommenden 3 Wochen Prüfungen, vermutlich geht es los, wenn das neue Semester beginnt)