RS-Stick Anwendung

Begonnen von mrkay, 14. März 2011, 20:12:34

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Robinson

Da muss die Seife schon außergewöhnlich gut sein, damit ich mir freiwillig einen Stick antuen würde. Da das aber bei keiner Seife der Fall ist, bleiben mir diese suspekten Dinger Gott sei Dank erspart.

Hellas

Bei einem tu ich mir das an, und sogar sehr gerne..beim Chicman Stick....aber sonst muss ich das auch nicht wirklich haben und benutze lieber RS im Tiegel...

maranatha21

Wenn es Speick und La Toja im Tiegel gäbe, so wären sie sofort meins. So aber muss man den Stick nehmen, und der wiederum muss bei mir in den Tiegel. Die Seifen sind toll.

Blutwurscht

da ich mir bisher mit nem Stick noch nicht wirklich ernsthaft weh getan habe werd ich die auch weiter gerne verwenden.
Haben die "Raspler" eigentlich Erfahrungen bzgl. Duftverlußt von geraspelter Seife gemacht? Die Oberfläche wird ja dann doch verzigtausendfacht und da könnt ich mir vorstellen, daß sich manche Bestandteile verflüchtigen.

maranatha21

Ich habe noch nie einen Duftverlust durch Raspeln feststellen können. Egal bei welcher Seife, ob Stick oder Puck oder sonst was.

funny2210

Wer mit dem Stick im Gesicht seine Probleme hat könnte es auch so machen:

Ich habe die verchromte Schale von Edwin Jagger. Ich mache die mit heißem Wasser warm und reibe dann den Palmolive-Stick in der Schale herum. Der dadurch entstandene Abrieb lässt sich mit einem gut angefeuchteten Pinsel prima aufschäumen. Das klappte schon gut mit dem Balea Pro, mit meinem Mühle Travel STF geht es noch besser.
Meine Lieblinge
Edwin Jagger DE89BL
Dorco ST-301
Mühle Travel Silvertip Fibre
Klar Rasierseife Klassik
Edwin Jagger Moderne verchromte Rasierschale
Alaunstein / Weleda After Shave Balsam / Klar Rasierwasser Klassik

Lord Vader

Auch eine interessante Möglichkeit. Aber der Abrieb im Gesicht ist durch die Stoppeln bestimmt deutlich höher.

Löwenküsser

Hallo,

ich benutze einen RS-Stick nur auf Reisen...ich glaube dafür sind sie auch gedacht  ;) ;D, wenn man so ganz ohne Mug oder dergleichen unterwegs ist.
Für "Zuhause" wird jede RS in Dosen geraspelt, weil es für mich einfacher ist die RS von dort in den Mug zuschäumen und in dem gleichen eine fertige Sahnejoghurt-Mischung zu bekommen !
Hier spielt auch der Faktor "Kontinuität" für mich eine Rolle, ich meine: " Im Gesicht geschäumt, ist es schwieriger gleichen Schaum zu schlagen als z.B. im Mug"!

P.S. ich finde es schön das hier die Meinungen auseinander gehen, jeder so wie er mag...das macht ein Forum aus! Und meine Meinung zum Stick ist nur auf mich bezogen  ;D ;D
Wer meine Rechtschreibung schon schrecklich findet, der sollte mich erstmal reden hören!


Gruß, Stefan

TheMechanix

Nachdem der Stick von Speick hier grad Thema war und die geguldigste aller Ehefrauen am Samstag mit mir als Tragehilfe in der Koblenzer Innenstadt ihr Unwesen trieb, habe ich mit für knapp 3€ in der Drogerie Müller einen Stick gekauft. Und weil für erstaunliche 79€-Cent der Palmolive daneben stand, hab ich den auch gleich mal eingesackt. Als "Dank" fürs Tragen bekam ich übrigens auch die Lush Erdbeercreme. Die Frau hat einen seltsamen Humor. Muss sie aber auch, wenn sie mich geheiratet hat ;)

Zuhause habe ich den Speick dann mal vorne nass gemacht und damit in den Stoppel rumgerubbelt. Das ist nix für mich. Ich hab dann sowohl Palmolive als auch Speick mit der Küchenraspel zerkleinert. Das Reststück, das in dem Plastikgriffstück steckte, habe ich mittig in einen Tiegel gelegt und die Raspel drumherum eingefüllt und festgedrückt. Das gab eine einigermaßen feste Konsistenz und eine geschlossene Oberfläche. Ein einsickern von Wasser und folgende Matschbildung ist so nicht zu befürchten.

Somit werde ich künftig auch Sticks für mich in Betracht ziehen.

Ach übrigens: das waren meine Rasierseifen 9 und 10. Bevor ich vor etwas einem halben Jahr in dieses Forum kam, hatte ich über 10 Jahre lang genau eine Seife, habe diese aufgebraucht und dann die nächste gekauft. Vielen Dank auch dafür.

maranatha21


Daia

Zitat von: TheMechanix am 13. April 2015, 09:49:45
Ach übrigens: das waren meine Rasierseifen 9 und 10. Bevor ich vor etwas einem halben Jahr in dieses Forum kam, hatte ich über 10 Jahre lang genau eine Seife, habe diese aufgebraucht und dann die nächste gekauft. Vielen Dank auch dafür.

10 Rasierseifen – das ist kein Grund zur Sorge. Ich würde sagen, damit liegst du noch unterm Durchschnitt hier. ;D

TheMechanix

Joa. Aber Truefitt & Hill 1805 ist schon unterwegs. Und wenn ich die dann 1 Seifen auf 2 Jahre hier hochrechne, dann brauche ich einen eigenen Schrank. Denn mit den Seifen ist auch die Anzahl an AS explodiert  ;D

infabo

Nachdem ich lange bekennender Anhänger und Verwender diverser Rasierstangen war, bin ich dennoch vor einiger Zeit vom Weg abgekommen. Schuld war die herrliche Haslinger Ringelblume RS - leider nur in Puckform erhältlich.
Ich musste zum Leidwesen meiner Pinsel feststellen, dass sich beim Aufschäumen in der Ikea Grundtaldose immer wieder Pinselhaare vom Pinsel gelöst haben. Das passiert sogar bei Pinseln, welche ansonst erfahrungsgemäß höchstens 1 Haar im Jahr verlieren. Ich habe die vage Ahnung, dass die Begrenzung des Pinsel-Radius auf so eine Dose einen schlechten Einfluss auf die Abnützung der Pinsel haben. Jedenfalls schlechter, als kreisend/streichend wechslende Bewegungen im Gesicht.

Back to the roots! Jetzt werden wieder die Sticks herhorgeholt bzw ich werde wohl experimentell einen Haslinger Pucks in eine SIM Hülse pressen.

Lang lebe die Rasierseifenstange! :D

PS:
An alle, die nicht im Gesicht herumschrubben möchten: der "Fist Bowl" ist eine herrliche Alternative.

Stewart


medler

#59
Ich nehme mal an er meint " in der Hand aufschäumen " neben direkt im Gesicht oder in einem Mug/Bowl eine weitere Alternative RS oder RC in Schaum zu verwandeln.

Hier https://www.youtube.com/watch?v=Dd7Aj9vwrtc ab 2:03 Minute
Der Langsamste, der sein Ziel nicht aus den Augen verliert, geht immer noch geschwinder als der ohne Ziel umherirrt.(Gotthold Ephraim Lessing)