Wirklich Ökologische Rasierseife

Begonnen von Doofo, 11. März 2011, 12:05:51

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Brauer

Zitat von: kretzsche am 11. März 2011, 19:23:00
dh: Eigenbedarf geht immer, sogar beim Snaps brennen und Bier brauen...
OT, rein rechtlich geht es gar nicht "immer" besonders beim Schnaps nicht, und Schwarzbrennen wird bestraft,
aber wo kein Kläger da kein Richter

kretzsche

Ich darf privat brennen, bis 0,5l brennblase, bin aber steuerpflichtig!

Brauer

wenn Du Steuer zahlst ist es auch kein Schwarzbrennen, dass ist der Unterschied, aber immer ist was anderes als 0,5ltr, nicht wahr ;)

kretzsche

Größe der Brennblase 0.5 steht im Gesetz, nicht Menge!!!

feldgeist

Zitat von: heikok am 11. März 2011, 21:34:04
Große Ölanteile:
Kokosöl (Bio baccararose) (Ersatz müsste man schauen, was geeignet wäre)
Olivenöl (Bio im Supermarkt)
Sonnenblumenöl (Bio im Supermarkt)
Rizinusöl (Bio baccararose)

Kleine Ölanteile:
- Zitronengrasöl (weglassen, zu duftintensiv..)
- Rosmarinöl (Bio baccararose)
- Melissenöl (Bio erhältlich aber sauteuer, würde ich ersetzen durch mehr Öl anderer Sorte)

Ferner:
Glycerin
dest. Wasser
Kaolin
NaOH

Auffällig ist, das so ziemlich alles in Bio lieferbar ist  :D

Bei der Lauge muss man wohl wirklich auf die Produkte kleiner heimischer Ökomanufakturen  ;) (Bayer, BASF...) zurückgreifen. Da führt kein Weg dran vorbei.

Durch was könnten wir das Kokosöl ersetzen? Weil das würde mich, wenn auch Bio-Qualität, etwas stören. Gut Olivenöl wäre mMn noch vertretbar.
Bzgl. der nicht-Beduftung sind wir uns ja einig.
Warten wir auf heikok's Proberasur.

Stellar

#50
Nach kurzer I-net Recherche (also mit Vorsicht zu geniessen):
Kokosfett hat einen sehr hohen Anteil an Stearinsäure (gesättigte Fettsäure): ca. 88%
Stearinsäure ist offenbar einer der Schlüssel zum cremigem standhaftem Schaum einer RS.
So hohe Gehalte an Stearinsäure findet sich nur noch in Palmkernfett : ca. 82%
gefolgt von: Butter 67%, Palmfett: 51%, Rindertalg 52%, Schweineschmalz 41%, Sheabutter ??%, Kakaobutter ??%, etc.

Edit: Quelle: http://www.pflanzenoel.ch/speiseoel/fettsaeuren.htm

OleHB

#51
Ich würe für alle Seifensieder mal folgenden Therad als Startpunkt vorschlagen: Workshop Januar: Haarseifen und Rasierseifen
Eine Seife, die genug Schaum liefert, muss gut schäumende Öle/Fette enthalten. Davon gibt es nicht so viele. Ließe sich z.B. über das Seifenwiki [-> Planzenöle] recherchieren Ausserdem soll der Schaum ja standfest sein, dazu wird oft Stearin(säure) empfohlen [welches aber auch in bestimmten Fetten wie z.B. Kakaobutter gehäuft vorkommt].
Wenn man das alles berücksichtigt und so haben will, läuft es wahrscheinlich eher darauf hinaus, das man sich ökologisch zertifizierte Öle/Fette holt, die von weiter weg herkommen. Ich vermute mal, wenn man eine wirklich tolle Rasierseife haben will, muss man ökologisch einfach Kompromisse machen.
Die Cella, die hier schon genannt wurde, enthält als Hauptbestandteile übrigens Kokosöl und Rinderfett (und etwas Stearin).
Weiterer Tip: Alle diejenigen, die ihre Rasierseife verkaufen, müssen auch angeben, was in ihr enthalten ist. Ihr könnt also auf einfache Art und Weise recherchieren, was eure liebsten Seifen enthalten und euch erst mal daran orientieren. Die meißten guten Rasierseifen haben als Lauge dabei nicht nur NaOH, sondern auch KOH, bestehen also aus einer Laugen-Mischung (auch Nikitas sehr gute Rasierseifen).
Ich bin kein großer Seifensieder und recherchiere auch erst seit den letzten 2 Monaten in die Richtung, habe aber wie Nikita auch den Eindruck, das es inwzischen deutlich bessere Rasierseifenrezepte und deutlich mehr Wissen über gute Rasierseifen gibt als zur Drucklegung des Buches 'Naturseifen' Das Buch ist als Anfänger, zum Einstieg dennoch sehr empfehlenswert!

Stellar

@ OleHB: Super links!

Mein Fehler war, dass ich gesättigte Fettsäuren mit Stearinsäure gleichgesetzt habe (aufgrund eines Eintrags in Wiki).

Eigentlich hätte ich wissen müssen, dass das so nicht stimmt. Das Seifenwiki (Pflanzenöle) klärt alles auf!

Ich habe ja auch keine Ahnung vom Seifensieden... nur ein wenig Interesse.

KOH statt NaOH wäre evtl. auch einen Gedanken wert.

Doofo

Ja, es ist jedenfalls interessant sich einmal damit zu beschäftigen. Die Anfangsfrage für mich wäre, ob es passende gesättigte Fettsäuren auch z.B. aus Rapsöl in konzentrierter Form zu kaufen gibt. Bin, wie gesagt chemisch sehr schwach bewandert  ;)

Hier eine Übersicht der Vorkommen gesättigter Fettsäuren in Lebensmitteln. Ob, z.B. Butter als Ausgangsstofff taugt (und z.B. Verderblichkeit durch den Verseifungsprozeß wegfällt) kann ich nicht beurteilen.


Stellar

Ich denke normale Butter eignet sich nicht wegen dem Gehalt an Proteinen und Wasser.
Geklärte Butter eventuell. Wobei es eben wohl auch auf die Mischung der gesättigten Fettsäuren ankommt.

Andererseits gäbe es wohl sicher Butterseifen, wenn der sich eignen würde.

Stellar

Butterseife gibt es. :o
Jetzt müsste man noch die Unterschiede von Kuh-, Schaf-, Ziegen-, Pferdbutter kennen.

OleHB

Das Naturseifen-Forum ist ein guter Einstiegspunkt zur Recherche, Die Aufrüher haben leider ihr Forum geschlossen.
Da es bei Naturseife nicht mehr erwünscht ist, das man da Links zu irgendwelchen Shops postet, mal eine kleine Einstiegshilfe:
Der schnelle Shop: Behawe -> etwas teurer, dafür aber wirklich sehr schnelle Lieferung und sehr großes Sortiment
BaccaraRose: meißt am günstigsten, große Auswahl, viel in Bio, Lieferung braucht aber auch mal ne Woche, bis sie da ist und es gibt wenig an Mail-Response, ob die Bestellung angekommen ist etc.
Hr. Thome: kleinere Auswahl, in einigen Produkten sehr günstig

Babassu soll im übrigen ein tolles Schaumfett sein und es gibt da einen tollen Lieferanten - was dann aber natürlich auch teurer wird.

AndreasTV

Zitat von: Stellar am 12. März 2011, 14:15:09
Butterseife gibt es. :o
Jetzt müsste man noch die Unterschiede von Kuh-, Schaf-, Ziegen-, Pferdbutter kennen.

Ganz einfach: Die Eine Muht, die Anderen Blöken, Meckern und Wiehern  ;D.
Entschuldige, aber Das konnte ich jetzt nicht blöd unkommentiert lassen  :-[.
Vielleicht doch noch Konstruktiv: Die Fette unterscheiden sich - nicht nur der Fettgehalt an sich.

MfG

Andreas

Stellar

Zitat von: AndreasTV am 12. März 2011, 16:42:53

Ganz einfach: Die Eine Muht, die Anderen Blöken, Meckern und Wiehern  ;D.

;D
Super dann könnte man die RS ja wohl sogar im Dunkeln erkennen/finden.

feldgeist

Zitat von: Nikita am 11. März 2011, 16:04:24
[...]Mhm, mal ganz davon ab, dass ich nie eine Rasierseife nur aus Olivenöl anbieten würde, sind reine Bio Öle und Fette schon sehr teuer und ich kaufe meine Sachen ja nicht im Supermarkt um die Ecke.
Ich frag mich nur...würde man der Welt nicht einen größeren Gefallen tun, wenn man den Leuten das Duschgel und Industrieseifen klaut und EDTA verbieten würde. Da wäre der Gebrauch von Naturseifen bezahlbar und ein sehr guter Kompromiss für unsere Umwelt.  ;D

Ich denke mittlerweile verwenden die wenigsten in diesem Forum Duschgels. Das ist doch schon mal ein kleiner Beitrag.  :)
Ist das Schlimme an Industrieseifen "nur" das EDTA oder gibt es da noch weitere gefährliche Stoffe?
Und könntest du sagen was eine Bio-Rasierseife etwa kosten würde? Es ist schon klar, dass du deinen Betrieb nicht nur mit solchen Bio-Seifen am Laufen halten kannst. Und wenn wir jetzt alle auf Bio machen, kriegen wir die Rohtsoffe gar nicht herbei.