Merkur 11c

Begonnen von Tim Buktu, 10. März 2011, 22:35:38

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Lynceus

Stilvoller 1000er!!! Herzlichen Glückwunsch!!! Wünsche Dir, dass sich Deine Tastaturen immer wieder selbst verjüngen, damit uns Deine vielen Worte auf dem See der Sprache noch so manche Rose anschwemmt!  ;D
...und falls es uns mal zuviel sein sollte, bleiben wir halt an Land ;)
Der einzige Weg, eine Versuchung loszuwerden, ist, ihr zu nachzugeben.
Oscar Wilde

Heresy

Gratuliere Dir, Frank!
Meine 2000 gingen sicher leichter aus der virtuellen Feder.

Zitat von: Lu-Ku am 22. Februar 2014, 23:46:30
...
Rein gefühlsmäßig hätte ich eher auf mindestens 3000 getippt! ;D

Es ist wie bei den Frauen. Ich glaube nicht, dass sie wirklich länger leben. Es kommt einem nur länger vor. ;D
Gruss, Rainer

maranatha21

Wunderbar Dein 1000er! !

Deine Beiträge haben entscheidend dazu beigetragen, dass ich wieder in dieses Forum gefunden habe.

Hobeler

Toller Beitrag Frank. Glückwunsch zur 1000. Immer wieder schön einen solchen Beitrag zu lesen. Man möchte gar nicht aufhören und ist enttäuscht, wenn der Beitrag zu Ende ist.  :)
Liebe Grüße
Thorsten

***Schalke ist der geilste Club der Welt***

...Pura Vita...

Frank OZ

 :) BEDANKT!, meine Herren, Bedankt. :D

Gehe mich jetzt rasieren ... zur Feier des Tages mit ...

11er: Schon klar, Franky.

...

Gruß, Frank

shaveman

Dann gratuliere ich mal als Nachzügler zum 1.001er.  ;D

Jeff Ross

Hey Franky, auch von mir herzlichen Glückwunsch zum 1K und an dieser Stelle auch ein ganz grosses Dankeschön für die exzellente Qualität der Beiträge. Es ist mir immer wieder eine Freude mitzulesen, vor allem wenn Dein 11er mit von der Partie ist ;-)

Old Boy

Vor ein paar Wochen hatte ich noch einen bekommen können... einen flammneuen 11er.
Im spanischen Shop.
Nein, nötig wäre es sicher nicht gewesen!
Aber wo er doch nun nicht mehr hergestellt wird und dann doch mein Tripel 11er - 34er - 37er quasi komplett ist.
Irgendwie war es ein Zwang... und die paar Euronen machen den Kohl nun auch nicht mehr fett!

Also ich habe ihn nun seit ein paar Wochen ... und ich habe ihn natürlich sofort in den vorgesehenen Einsatz gebracht, immer schön vergleichend mit seinen kurzbeinigen Brüder und natürlich auch mit dem G&F Zahnkamm.

Was die Verarbeitung angeht... schweigen wir lieber über die fehlende Politur der Basisplatte und die durchscheinende Verchromung... man könnte den Eindruck gewinnen, die Merkurianer haben keine Lust mehr oder wollen den Laden in Kürze endgültig aufgeben.
Na, wenn die Verarbeitungsqualität so miserabel ist, dann werde ich demnächst wohl doch in China, Indien oder sonstwo kaufen müssen um zumindest einen Mindestanspruch erfüllt zu bekommen.

In einem Satz: Finish ist nicht bei Merkur!

Aber... was die Rasur angeht, ja Freunde, da sieht es allerdings ganz anders aus. Diese miese verarbeitete Harke fegt einem die Barthaare nur so in Windeseile von der Wange, dass es eine eine wahre Freude ist!

Mein alter Mathelehrer Prof. N. hätte damals gesagt:
Das Arbeitsergebnis dieses archaischen Rasierhobels ist reziprok zur Verarbeitungsqualität!

Auch der G&F OC ist nicht wirklich besser, wenn es darum geht, die Barthaare zu kürzen. Anders vielleicht!

Der Merkur "Oldie" ist einfach und ehrlich aber mit nahezu perfektem Rasur-Ergebnis, insbesondere wenn es darum geht, die Ansätze zum Bart korrekt zu trimmen. Aber auch die Flächen werden tadellos blank, kein Problem!

Also ich, wenn ich in den Urlaub fahre und das Gepäck in Grenzen bleiben muss... der Merkur 11c wird demnächst mein Begleiter sein! UNBEDINGT!

OK und das Finish... na ich versuch mir einfach einzureden, der gute 11c sei aus der Prototyp-Serie von Anno Dunnemals, dann geht's einigermassen  ;)


PS
Weil ich mir ja nun die Schwächen bei der Oberflächen-Veredelung (irgendwie passt der Begriff hier nicht wirklich) des 11ers gut zu reden versuche... habe ich mir soeben mal einen mehr als 60 Jahre alten Superspeed für 15 $ in der Bucht geschossen.
Der kann in der Hinsicht auch nicht wesentlich schlechter sein und vielleicht ist der neue 11er ja dann nicht mehr "LETZTER"... ich bin schon gespant  ;D
Mit messerscharfen Grüßen
Old Boy

Und ich hatte doch tatsächlich gedacht, durch die "Hobelei" könne man Geld sparen. Hah!!! ... aber sie macht echt Spass!

Hellas

Sehr schöner Bericht und macht ja schon Lust ihn mal zu Probieren.  dh:

Mal eine Frage an die, die evtl sowohl den 11c als auch den 15c kennen: Gibt es eigentlich Fühlbare Unterschiede im Hobelkopf? Da es den 11c ja, von Ausnahmen abgesehen, neu nicht mehr gibt und wenn mit dem beschriebenen "finish", könnte man ja auch einen 15c nehmen, wenn die Köpfe identisch sind (frag mich dann aber, wieso Dovo/merkur den 11c eingestellt hat, da es ja am nicht mehr zu erneuernden Werkzeug gelegen habe soll, ...wenn es derselbe Kopf ist...) Hat jemand eine Antwort dazu ???

Viele Grüße
Hellas

Old Boy

Der 15c hat zwar die gleiche Geometrie bezogen auf die Klingenlage... ist aber ein 3 Teiler!

Der 11c hat Griffrohr und Unterplatte aber vernietet(?)... muss also ggf. eine etwas andere Öffnung in der Bodenplatte haben!

Mit messerscharfen Grüßen
Old Boy

Und ich hatte doch tatsächlich gedacht, durch die "Hobelei" könne man Geld sparen. Hah!!! ... aber sie macht echt Spass!

Standlinie

Die Köpfe sind identisch. Der 15c ist ein dreiteiliger Hobel. Der Griff ist dünner und das ganze Teilchen wiegt 45 gr.. Im Vergleich zum 15c ist der Griff des 11c wesentlich dicker. Dieses Mehr an Masse schlägt sich naturgemäß im Gewicht nieder. Der Hobel wiegt stolze 75 gr..
Die Abmessungen beider Hobel sind identisch (82x42x24 mm).

Mit beiden Hobeln kann man sehr gute Rasuren erzielen. Es liegt am persönlichen Geschmack eines jeden Hoblers, ob man nun den leichtgewichtigeren oder den schwergewichtigen Hobel favorisiert. Zumindest mag ich beide, wobei mir alte und versilberte Hobel immer noch viel besser gefallen als die aktuell teilweise noch erhältlichen verchromten Ausführungen. Aber auch das ist Geschmackssache.
Die Nachhaltigkeit einer gründlichen Nassrasur zeigt sich 24 Stunden später an nur gering und gleichmäßig nachgewachsenen Bartstoppeln.

Hellas

Old Boy und Standlinie, herzlichen Dank für eure Antworten: Hab mir jetzt mal einen 15c bestellt (beim 3-Teiler kann man ja auch zur Not den Griff tauschen, wenn er zu leicht ist). Ich lass mich dann mal überraschen und werde berichten.

Viele Grüße
Hellas

Standlinie

Hallo Hellas,

um Mißverständnissen vorzubeugen, die Griffe vom 15c und 11c sind nicht untereinander austauschbar, da der Griff des 11c mit der gezahnten Grundplatte fest verbunden ist. Willst Du für den Merkur 15c einen schwereren Griff, mußt Du ihn entweder selber herstellen (lassen), z.B. aus Vollmaterial (Messing, Edelstahl) oder den Originalgriff mit Blei ausfüllen. Ich habe das auch einmal gemacht. Der so beschwerte Hobel rasiert mich sehr gut.
Die Nachhaltigkeit einer gründlichen Nassrasur zeigt sich 24 Stunden später an nur gering und gleichmäßig nachgewachsenen Bartstoppeln.

Old Boy

Das ist jetzt aber verwirrend!

Du kannst aber doch an den "losen" Kopf des 15c einen vollkommen anderen Griff, mit identischem Innengewinde - sagen wir mal vom G&F SS - schrauben!?
Mit messerscharfen Grüßen
Old Boy

Und ich hatte doch tatsächlich gedacht, durch die "Hobelei" könne man Geld sparen. Hah!!! ... aber sie macht echt Spass!

Hellas

Hallo Standlinie,

Schon verstanden, so meinte ich das. Griff von einem anderen 3-Teiler, beschweren etc. Danke für den Hinweis. 2-Teiler haben halt auch kleine Nachteile ;)