Gillette Fusion ProGlide

Begonnen von puschel, 13. November 2010, 12:40:41

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

henning

Mir mittlerweile alles egal. Die sind so teuer, daß sie mich als Kunden verloren haben. Andere zeigen, daß es deutlich günstiger geht, bei gleicher oder vergleichbarer Qualität. Dorco, Wilkinson, Feintechnik, alle sehr gut bis ok. Den ersten und letzten Fusion Pro Glide bekam ich als Werbegeschenk und hab ihn gern verwendet. Sie begreifen immer noch nicht, daß sie so sehr viel mehr verkaufen könnten, bei günstigeren Preisen. Warum wohl verwenden immer noch viele den Mach3, oder sogar uralte Doppelklingen-Systeme? Aber es ist mir wirklich egal geworden, denn man hat woanders sehr viel gute Auswahl.

Ciao

Drei

Zitat von: Eumel am 11. Februar 2013, 11:37:13
...Silvertouch...
Sind Gillette und Nivea ein join venture eingegangen oder ist Silber die neue Sau, die durchs Rasurdorf getrieben wird? Habe nämlich erst kürzlich ein "Nivea AS [verdammt langer, verdammt wichtig klingender Titel] Silver Protect" erstanden.

@Henning: Ich finde, es ist die Preispolitik die nervt. Von den reinen Kosten her, wäre ich am besten bei Mach3 geblieben.  ;)

Eugen Neter

Nach sechsundvierzig Jahren Hobelrasur ist der Gillette Fusion ProGlide mittlerweile zu einem meiner zwei Standardrasierer geworden. Keiner der vielen Hobel, die ich im Lauf der Jahrzehnte mein eigen nannte, hat mich so gründlich und sanft rasiert wie der Fusion. »Sanft« ist das Stichwort: Seit meinem Herzinfarkt im Mai letzten Jahres bin ich dazu verdonnert, den Rest meines Lebens täglich mehrere Tabletten zu schlucken, deren Wirkungen u. a. darin bestehen, daß sie mein Blut verdünnen, Hautreizungen hervorrufen und die Haut überhaupt empfindlicher machen. Die Folgen kann sich jeder ausmalen: Aus jedem noch so winzigen Schnitt, Cut oder Nick entsteht eine Blutung, die sich nur mühsam stillen läßt. Bei der Hobelrasur, wie ich sie vor dem Infarkt gewohnt war, konnte es durch Unachtsamkeit durchaus einmal vorkommen, daß die Klinge mir einen kleinen Biß versetzte – was aber nicht weiter schlimm war; ein Strahl kaltes Wasser hatte meist genügt, um das rote Rinnsal zu stoppen. Das funktioniert inzwischen leider nicht mehr. Die Lösung dieses Problems waren Systemrasierer. Ich habe fast alle handelsüblichen probiert; gelandet bin ich schließlich bei zweien: Dem Fusion ProGlide sowie dem Sechsklinger Xenon von Edeka (der mit dem Sechsklinger von Aldi – bis auf die Farbe – identisch ist). Beide rasieren mich sehr gründlich und absolut störungs-, d. h. blutfrei. Ein glücklicher Umstand brachte es mit sich, daß ich die ProGlide-Klingen sehr günstig erwerben konnte. Nach einer Umtauschaktion bei Kaufland (Mach3 gegen Fusion ProGlide) blieben so viele Fünfklinger übrig, daß sich die Handelskette nach einiger Zeit gezwungen sah, die ProGlides für 99 Cent pro Stück buchstäblich zu verhökern. Über fünfzig davon nenne ich nun mein eigen, und da eine Klinge bei mir mindestens einen Monat hält, verfüge ich über einen Vorrat für über vier Jahre; hinzu kommen annähernd so viele Xenon-Klingen – die nächsten acht Jahre Systemrasur sind somit gesichert...
Was das Ganze nun soll? –: Vorgeschädigt, wie ich bin, breche ich eine Lanze für den Gillette ProGlide. Ich bin froh, daß ich dank ihm der Naßrasur nicht gänzlich entsagen muß.

Fritze

Ach wie gerne hab ich die Ausführungen von Hans gelesen.
Ich hab mich früher schon dagegen gewehrt als Hobler oder Messerschwinger die Systemies schlecht zu reden (oder war das im Nachbarforum?).
Meine Erfahrung: Hobeln macht mir Spaß. Aber es gibt durchaus Zeiten, wo der Systemrasierer sich anbietet: wenn's schnell gehn muss oder wenn ich total müde und unkonzentriert bin.  Schlechter waren die System-Rasuren auf keinen Fall.





Gruß

Fritz

Siegfried Sodbrenner

Zitat von: Eugen Neter am 15. Februar 2013, 13:22:21
ProGlides für 99 Cent pro Stück

Das ist natürlich ein Knallerpreis, da sind die Aldi und Lidl Klingen ja teurer. Wenn sie nicht im Angebot sind, kosten die ProGlide Klingen 4,50 EUR.
Aber: Was macht man mit 50 überflüssigen Haltern? Kann man die irgendwie zum Basteln verwenden?
Spalten statt versöhnen:
Pro Bono - Contra Malum

Eugen Neter

Die schicke ich Gillette-Deutschland zur gefl. Weiterverwendung... >D

H. Herdick

Off topic.


In das andere Forum (wenn ich mich recht erinnere) habe ich mal die Frage gestellt, ob ich mich mit dem Messer rasieren sollte wegen Cuts usw., weil ich schon sehr lange Blutverdünner schlucke.

Ich hatte im Dezember 2012 eine Operation am offenen Herzen (die Mitralisklappe wurde repariert und bekam eine Umleitung). Ich bekam 3 verschiedene Blutverdünner: ein Medikament wurde 2× täglich gespritzt und 2 weitere Medikamente. Das hat zum Ergebnis geführt, das meine Operationswunde im Inneren weiter blutete. Nach 2 Wochen musste ich dann wieder ins Krankenhaus, wo man mir 1 Liter Blut aus der Brust entfernt hat. Mein Herz hat fast versagt.

Trotzdem habe ich mich mit Hobel und Messer weiter rasiert und hobele und messere noch immer. Dann und wann gab es kleine Cuts, die sich aber einfach stillen ließen - dauert nur etwas länger. Für mich persönlich gibt es keinen Grund auf Systemie um zu steigen, obwohl ich wegen Blutungen am Anfang schon Angst hatte. Weitere Beschwerden in Beziehung Rasur kenne ich nicht.

Im laufe der Zeit und zum Teil noch immer benutzte Blutverdünner: Ascal, Plavix, Fraxiparine und Acenocoumarol (Sintrommitis). Viele Medikamente die man im Drogerie kaufen kann (jedenfalls in die Niederlande) sind auch Blutverdünner, wie Z.B. Aspirin.

Meine frühere Erfahrungen mit Systemies sind schlecht - und Cuts habe ich mich auch geholt. Zum Glück kann ich mich jedesmal aufs Neue freuen auf eine Rasur mit Hobel oder Messer.

Also einfach eine andere Erfahrung mit Blutverdünner. Damals hat man mich geraten, mich nicht mit dem Messer zu rasieren. Zum Glück habe ich in beziehung auf Blutverdünner damit keine Probleme.


Ich wollte kein neuer Tread aufmachen, aber wenn es hier nicht passt, bitte verschieben.

Schönen Gruss,
Hermann

--------O rijkdom van het onvoltooide.--------

rantanplan

Sollten wir zu sehr abschweifen, bitte auch ich, gegebenenfalls meinen Beitrag zu verschieben.

Bei mir ist es merkwürdigerweise so, dass ich mich mit dem Systemrasierer weitaus häufiger schneide, als mit dem Hobel. Ich glaube, die Hauptursache zu kennen: Seit ich das erste Mal einen Hobel in der Hand hatte, habe ich einfach den Spaß am Mach3 verloren. Dementsprechend lasch geht man eben zur Sache, während ich mir mit meinem R 89 viel Zeit gönne und jeden Zug perfekt machen möchte. Daneben vertrage ich die Rasur mit dem Systemrasierer deutlich schlechter, während ich mit dem Hobel ohne Probleme und große Vorsicht mehrmals gegen den Strich rasieren kann, bekomme ich dabei mit dem Mach3 schon nach einem Durchgang oft Pickel und Reizungen unter dem Kinn. Bilde mir allerdings auch ein, dass der Mach3 spürbar schlechter rasiert, als sein Turbo-Bruder. Die einfachen Mach3-Klingen werde ich jedenfalls nicht nachkaufen.

henning

#293
Ich verwende seit einiger Zeit auch wieder fast auschließlich Systemhobel. Allerdings gehe ich mit der Sache genauso genußvoll und umsichtig um wie mit Hobeln und Messern. Auch wenn es ein Sytemrasierer ist, verwende ich die gleichen guten Sachen dazu (Pinsel, Cremes und Seifen) wie mit den anderen Geräten und habe daher den gleichen Rasierspaß. Schließlich geht es mir um die Rasur an sich, um den Ablauf und das Ambiente (Ritual möchte ich hier vermeiden, denn es ist ja doch jedesmal anders). Wenn man ein System als Schnellrasierer für die notwendige Rasur begreift, hat das ähnliche Folgen als wenn man Hobel oder Messer so uninspiriert handhabt.
Aber, das alles hat jetzt wirklich nichts mehr mit dem Proglide zu tun.

Zitat von: Drei am 13. Februar 2013, 05:22:05

@Henning: Ich finde, es ist die Preispolitik die nervt. Von den reinen Kosten her, wäre ich am besten bei Mach3 geblieben.  ;)

Mach3 und die Wilkinson Quattros sind recht günstige Markenrasierer, mit denen viele zurecht kommen. Die Rivalen von DORCO und Feintechnik mir persönlich sogar noch angenehmer. Und auch von Personna gibt es gute Mehrklinger wie den 5'er Balea, wenn er mir persönlich auch eher nicht paßt. Im Grunde gibt es aber keinen Grund Gillettes Hochpreispolitik mitzumachen. Es sei denn man will unbedingt hip sein und findet all den Gel und Fluidkram obercool. Ich mach da aber nicht mit...............

Ciao

AndreasTV

Mahlzeit :).
Bei der notwendigen Einnahme von Blutverdünnern entgegen des ärztlichen Rates eine Rasiermesser zu nutzen halte ich Persönlich für Grob-fahrlässig  >D - und Wer Das Anderen empfehlen sollte / würde gehört mal ordentlich verha... ;)  dr:.

Hoffe für Dich - Hans - das Alles soweit Gut verlaufen ist und Du dich soweit guter Gesundheit erfreuen kannst dh:.

So - zurück zum eigentlichem Thema ...

Persönlich finde ich den "ProGlide" schon sehr Gut - eben die Klingenkosten schrecken mich halt ab.
Da bin ich mit dem dem Henning nicht so zusagendem "Balea Revolution 5.1" sehr Gut bedient bei akzeptablen Klingenpreisen bei für mich sehr guter Klingenstandzeit (ca. 3 Wochen gehen immer dh: - einmal sogar auf 4 Wochen ausgereizt ohne Hautschädigungen ;)).

MfG

Andreas

Eumel

Guten Moin,

wer die Gillette Folgekosten scheut, dem würde ich einen Wilkinson Hydro5 ans Herz legen (welch ein Wortspiel in Bezug auf die letzten Beiträge ;D). Der Hydro findet hier seltsamerweise kaum Anklang. Ich benutze den mindestens genauso gerne wie den Fusion ProGlide. Ich finde, der geht sogar noch einen Tick gründlicher zu Werke. Vielen Benutzern ist wohl dieses Gel-Reservoir ein Dorn im Auge, da es ab und an Fäden zieht. Bei mir kommt das recht selten vor und stören tut es mich auch nicht. Man hat ja das ganze Gesicht voller Schaum, also was soll's... Zudem soll es ja auch einen Nutzen haben und die Haut schonen.

Wünsche euch noch einen schönen Samstag. :)
Hobelkultur seit 2012

Lu-Ku

Zitat von: AndreasTV am 16. Februar 2013, 11:51:29
Mahlzeit :).
Bei der notwendigen Einnahme von Blutverdünnern entgegen des ärztlichen Rates eine Rasiermesser zu nutzen halte ich Persönlich für Grob-fahrlässig  >D - und Wer Das Anderen empfehlen sollte / würde gehört mal ordentlich verha... ;)  dr:.

Hoffe für Dich - Hans - das Alles soweit Gut verlaufen ist und Du dich soweit guter Gesundheit erfreuen kannst dh:.

bezüglich der genannten "groben Fahrlässigkeit" stell ich mir das mal "in der Praxis" vor ;)
Patient, der blutverdünnende Mittel nach Herz-OP nimmt: "Was meinen Sie, Herr Doktor (oder besser noch: Frau Doktor ;D), werde ich mich weiterhin
                                                                                     mit meinen geliebten Rasiermessern rasieren können?? >D
Arzt, der sich noch nie nass rasiert hat und von Rasiermessern null Ahnung hat: " :o :o :o :o :o um Gottes Willen!!!"

du solltest dir also schon einen anderen Grund suchen, andere zu verhauen ;D
außerdem sehe ich in Herdicks Beitrag nichts von ärztlichem Rat, sondern lediglich von "man hatte mir geraten", was sich wohl eher auf die zuvor genannten Forumsbeträge beziehen dürfte.

Das schönste aller Geheimnisse: ein Genie zu sein und es als einziger zu wissen. (Mark Twain)

AndreasTV

Zitat von: H. Herdick am 15. Februar 2013, 19:57:50
...
Ich hatte im Dezember 2012 eine Operation am offenen Herzen (die Mitralisklappe wurde repariert und bekam eine Umleitung). Ich bekam 3 verschiedene Blutverdünner: ...

...Das hat zum Ergebnis geführt, das meine Operationswunde im Inneren weiter blutete. Nach 2 Wochen musste ich dann wieder ins Krankenhaus, wo man mir 1 Liter Blut aus der Brust entfernt hat. Mein Herz hat fast versagt.

Trotzdem habe ich mich mit Hobel und Messer weiter rasiert und hobele und messere noch immer. ...

...obwohl ich wegen Blutungen am Anfang schon Angst hatte. Weitere Beschwerden in Beziehung Rasur kenne ich nicht.

Im laufe der Zeit und zum Teil noch immer benutzte Blutverdünner: Ascal, Plavix, Fraxiparine und Acenocoumarol (Sintrommitis). ...

... Damals hat man mich geraten, mich nicht mit dem Messer zu rasieren. Zum Glück habe ich in beziehung auf Blutverdünner damit keine Probleme.

...


Hallo :).
Also für mich bezieht sich Herdicks Aussage eindeutig bezug-nehmend auf seien OP und eine nRat der Ärzte / des Arztes ;).
Nichts desto Trotz halte ich Persönlich eien solche Verharmlosung aufgrund einer an sich Selbst gemachten Erfahrung auf andere Personen angewandt für - na ich sage mal "Sehr gewagt", eher eben Unvernünftig & Leichtsinnig  dr:.

Ergo wäre 7 ist für mich schon ein Grund vorhanden zumindest virtuell einen "Watscher" zu geben  :P.

Ihr könnt ja ruhig mit / bei euren diversen Erkrankungen machen Was "Ihr" wollt, Anderen aber besser keinesfalls bei einer eher speziellen Erkrankung und / oder Deren Folgen doch eher fragwürdige (Bezüglich der medizinischen Indikation bzw. derer möglichen Folgen & Begleitumstände) "Empfehlungen" / Ermutigungen aussprechen  8).

Einen Fetisch - oder oft wohl eher schon eine Obsession - über / vor der Gesundheit anzusiedeln ist doch wohl schon eher "Abstrakt"  O0 :angel: (Um Es mal wirklich sehr Vorsichtig bzw. "Foren-konform" auszudrücken).

Zu diesem Thema bzw. Sachverhalt "habe ich Fertig"  :-X.

MfG

Andreas

Markusdergraf

Hab heute mal wieder den ProGlide verwendet und muss sagen,das er wirklich sehr gründlich rasiert.Für zwischendurch wirklich ein toller Rasierer,aber meine Hobel machen noch mehr Spaß.

AndreasTV

Hallo :).
Finde den ProGlide an sich auch sehr Gut dh: - aber Dessen Gleitstreifen löst sich bei Verwendung von Schaum aus RC / RS doch für zumindest meine Begriffe zu Schnell auf bzw. Bröselt einfach so Weg  o) dr:.

MfG

Andreas