Gillette Fusion ProGlide

Begonnen von puschel, 13. November 2010, 12:40:41

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

henning

Dafür muß man kein Mod sein. Aber interessant, daß Du wieder mal wie auf Knopfdruck aus dem Hinterhalt auftauchst.

Ciao

henning

Er hat mich gemeint. Meine Güte.

Ciao

Saubaer

#122
 :D Sorry
Sah so aus wie  ;)

Apropos, um einen Beitrag zum Thema zu leisten.. Frauchen hat von einer Bekannten 2 Sets aus einer Promotionaktion des Fusion mitgebracht. Na gut, hab ich mal probiert und die Rasur damit angefangen.. auch wenns sich anders gelesen hat, bin ich durchaus unbefangen bei sowas. Aber diese vielen Klingen verwirren sehr wenn man nur eine gewohnt ist. Besonders gründlich wars auch ned.
Oder wie hat ein Freund mal gemeint: "ob man sich nun mit einer Klinge 5mal übers Gesicht fährt oder mit 5 Klingen einmal, was macht das für einen Sinn bei empfindlicher Haut"  ;)
Wo wir sind ist vorn. Wenn wir hinten sind, ist hinten vorn! (unbekannt)

infabo

heute per post: ein proglide aus der dm-testaktion. bis 5. jänner sollte ich einen fragebogen ausfüllen und zurückschicken.

zuerst mal zum fragebogen - die fragen sind einfach zuuuu köstlich :D
frage 10, "bitte lassen sie die folgenden fragen von ihrer partnerin beantworten" (!!!)
von "stimme voll und ganz zu" bis "stimme überhaupt nicht zu"
"ich liebe das glatte rasurergebnis meines partners nach der rasur mit gillette fusion proglide"
"wenn ich den rasierer meines partners bestimmen könnte, wäre das gillette fusion proglide"

und jetzt der knüller:
"nach der gründlichen rasur mit gillette fusion proglide küsse ich meinen partner noch lieber"
ahahahah :D :D

es gibt einen jahresvorrat an fusion proglide klingen zu gewinnen, wenn man den fragebogen zurückschickt. hm, spielt die beantwortung eine rolle?

frage 1, welchen rasierer habe ich vor dem erhalt des proglide verwendet? - hm, mach3, fusion, wilkinson, balea oder andere? ich denke mit "wilkinson" und dem vermerk: "ich finde den neuen wilkinson hydro5 grottenschlecht und liebe den proglide über alles" wäre ich dem jahresvorrat an klingen schon sehr nahe  >D
frage 4, würde ich den proglide kaufen, wenn er schon erhältlich wäre? - sicher nicht, aber wäre diese antwort taktisch klug?  :D
frage 5, würde ich ihn freunden weiterempfehlen? ---"---?
frage 6, ob ich vom proglide überzeugt bin? - wird sich nach den nächsten rasuren zeigen. aber ich vermute nicht. denn überzeugung bedeutet für mich, dass das ergebnis wesentlich besser ausfallen muss als bei meinem mach3 - und daran zweifle ich (im moment).

zum rasierer selbst:
der ständer ist recht witzig - aber in meinem alibert ist kein fach (außer dem obersten) so hoch, dass er hochkant reinpassen würde.
vom gewicht her gefällt er mir sehr gut. einzig die vielen, dünnen klingen machen mir ein wenig "angst". natürlich keine angst davor mich zu schneiden, aber man bekommt ein verdammt mulmiges gefühl im bauch, wenn man nur eine klinge gewohnt ist ;)

abschließend noch ein paar bizarre worte vom beipackzettel (inkl. fettdruck im original):
"warum der gillette fusion proglide besser ist als fusion?"

  • "dünnere, feiner klingen. weniger ziehen und reissen."
    aja, klingt logisch...
  • "alle 5 klingen haben gillettes fortschrittlichste beschichtung"
    ahhh! diese ominöse "beschichtung" also! klar!
  • "verbesserter indikator-lubrastreifen mit mehr gleitpartikeln"
    geil! je mehr gleitpartikel - desto flutsch!
  • "verbessertes klingen-aufhängungssystem - hilft die klingenpräzision während der rasur beizubehalten"
    ok, ist beim mach3 genauso gut und ich sehe da keine revolution. so ziemlich alles ist besser als das wilkinson protector 3D/3 aufhängungssystem. keine kunst ;)
  • "veränderter präzisionstrimmer mit verbesserter klinge und anti-verstopfungsschlitz"
    *flash*!  :o im ernst, aber der trimmer wäre mir NIE aufgefallen. wurde der mit dem fusion eingeführt??
  • "rasierer jetzt mit ergonomischen handgriff für eine einfache handhabung"
    ergonomie ist hier relativ. ich bevorzuge metall anstatt der vielen gummi-knautschi pads.
  • "verbesserter komfort-schutz mit ablaufrillen für überflüssiges rasiergel"
    ich benutzte kein rasiergel. ätsch!  O0

mrkay

Danke Infabo für den Zwischenstand des Test´s !!!! dh:

Zitat:

"nach der gründlichen rasur mit gillette fusion proglide küsse ich meinen partner noch lieber"

Der ist mal nicht schlecht !!! ;D

So-ein-Bart

Zitat von: mrkay am 30. Dezember 2010, 12:40:51
Zitat:

"nach der gründlichen rasur mit gillette fusion proglide küsse ich meinen partner noch lieber"

Der ist mal nicht schlecht !!! ;D

Bist Du sicher, dass die wollen, dass man sich für diesen Test im Gesicht rasiert?  ;D
Schöne Grüße,
Stefan

infabo

kurzer zwischenbericht nach der ersten rasur:

sehr seltsam. wie bereits erwähnt wurde, es fühlt sich an als ob ich den bart bürsten würde :D
an manchen stellen hatte ich sogar den eindruck als hätte ich mich geschnitten - aber dann war da doch nix ;)
mysteriös :D
was aber in der tat irgendwie störend war: diese fliegenden glibber-fäden!
nach jedem zug und absetzen ziehen sich fäden (~2-3cm lang) wie bei einem gouda-käsetoast. manche schweben sogar durch die luft  :o ;D (entwickelt von und mit spiderman)

zur gründlichkeit. an manchen stellen (z.b. backenknochen) und vor allem am hals steht noch was und das obwohl ich schon beim 2. durchgang rücksichtslos (von 3) gegen strich rasiert habe (das traue ich mich sonst nicht 8)).
angst habe ich lediglich um meine haut. das muss man sich erst mal durch den kopf gehen lassen - 4 klingen mehr als bei einer DE-Klinge - PRO zug!

mein fazit nach der ersten rasur:
eigentlich schwach. das ergebnis nach dem 1. durchgang war nicht zu gebrauchen. und das obwohl da gleich 5 klingen am werk sind - müssten doch gleich alles in einem aufwaschen niederbügeln. mitnichten! ich bleibe dran ;)

mrkay

Infabo an falschem Anstellwinkel kann es nicht gelegen haben ? ;)
(rasierst ja schon ne Weile mit einem DE-Hobel) ;D

Opa

#128
Moin,

wie einige hier wissen, rasiere ich mich seit über 25 Jahren aus Überzeugung fast ausschließlich mit Hobel.
Nichts desto Trotz rasiere ich mich, vor Allem Unterwegs, gerne mit M3 oder Fusion.
Meine Erfahrung war bisher, daß die Gründlichkeit der M3 oder Fusion der des Hobels in nichts nachsteht.
Das ist eine reine Frage der Technik. Und ob man sich unbefangen daran macht oder von vorneherein nur Negatives sucht.
Lediglich die Nachhaltigkeit ist mit Hobel und einer ASP deutlich besser.
Zudem treten bei den o.g. Systemen, bei mir zumindest, weniger Kollateralschäden auf.

Die Fädenzieherei beim Fusion ist mir auch bekannt, aber das hört, bei Benutzung von RS, nach 2-3 Rasuren auf.

Nun habe ich vor drei Wochen den Pro Glide erhalten und dachte mir : " Na, ein-zwei mal testen und gut. dann haste einen in Reserve für Unterwegs" .

Pustekuchen! Ich bin vom Pro Glide hellauf begeistert!
Seit drei Wochen nun rasiere ich mich, mit zwei Ausnahmen mit 2 Tagen Pause, täglich mit dem Fusion pro Glide. Hätte ich nicht gedacht. Und das mit der ersten Klinge.
Vorbereitung wie beim Hobel auch.
Kurze Gesichtreinigung, Dusche, Selfmade Preshave, nach 2 Minuten eine Mischung aus Arko RS und Dr. Dittmar RS im Gesicht geschäumt und drei Durchgänge rasieren.

Zunächst zur Hardware:

Der Pro Glide kommt in gewohnter, sehr guter Verarbeitung aus der Box. Schön schwerer Griff aus Metall mit rutschfesten Gummistoppern.
Ich habe ein paar mal gelesen, daß der Pro Glide größer sein soll als der Fusion. Das kann ich nicht bestätigen. Sind beide 1:1.Edit: hab mich verlesen, der Power ist länger...
Der Systemhalter ist etwas kleiner als der Alte und läßt sich hochkant aufstellen und spart somit gegenüber dem Fusion Platz.
Früher gefiel mir jedoch die Version zum an die Wand kleben am besten.
Die Klingen beschreibe ich nicht weiter, da Gillette das besser macht.
Die Haptik des Griffs ist hervorragend und gewohnt angenehm in der Hand.

Die Rasur:

Den Schaum schlage ich nicht so voluminös wie beim Hobeln auf. Da benutze ich auch einen Mug/Scuttle.
Fürs System schäume ich im Gesicht, was ohnehin etwas weniger voluminös ausfällt.
Die ersten Züge mit dem Strich ( Oberlippe gleich quer ) kommen mit vor als würde der Rasierer nur über den Schaum gleiten und nicht scheiden.
Kein Ziepen, keine Schneidgeräusche und die genannten Schlierfäden traten nur die ersten 2-3 Rasuren auf. Und das noch wesentlich weniger als beim Fusion.
( Beim Fusion ist bei mir die Schlierenbildung auch viel intensiver bei Benutzung von RS als bei RC. Das ist aber wohl bei jedem anders. )
Die zweite Tour durch mein Antlitz erfolgt quer und schon teilweise gegen den Strich.
Das gleiche wie vorher auch. Tadellos.
Die letze Tour gegen den Strich ist mehr eine Feinbehandlung. als eine reine Rasurprozedur, da ich nur noch die neuralgischen Stellen am Kiefer und unter der Nase poliere.
Unter der Nase bleiben immer Stoppelreste übrig, die aber mit der Trimmerklinge nahezu vollständig entfernt werden.
Allerdings ist hier der Hobel viel, viel angenehmer. Ich muß den Pro Glide so blöd Überkopf halten und dann mit umgedrehter Klinge unter der Nase schaben. Das gefällt mir nicht.
Ich habe mir mit ihm angewöhnt nur quer zu ziehen, was super funktioniert.

Fazit:

Ich habe zig Hobel und DE-Klingen, sowie Systeme getestet und probiert.
Im vergleich zum Hobel rasiert der Pro Glide hervorragend, was auch der Fusion schon konnte.
Ob tägliche Rasur, oder Dreitagebart: Der Proglide nimmt beide Hürden gleichermaßen souverän.
Verglichen mit dem Fusion rasiert der Pro Glide deutlich sanfter, sehr deutlich. Ich habe aber das Gefühl, daß der Fusion einen Tacken gründlicher ist und mehr zupackt.
Das ist aber rein subjektiv und ich kann das nicht beweisen. Ist nur so ein Gefühl.
Allein das edelere Rasieren, die Haptik und die Nachhaltigkeit ( allerdings nur mit ASP ) sind für mich die Entscheidung pro Hobel.
Aber ob die Stoppeln abends um 22.00 Uhr oder erst morgens danach zu spüren sind ist mir persönlich egal.
Der Pro Glide ist absolut Narrensicher. Ich hatte bisher nicht einen einzigen cut oder rote Punkte.
Das kommt beim Hobel schon mal vor. Und ich bin wirklich erfahren und sicher im Umgang damit!
Ich habe keinerlei Reizungen oder ein unangenehmes Gefühl hinterher.
Allen Unkenrufen zum Trotz kann ich jedem der sich hervorragend rasieren möchte, aber den Hobel scheut, eine glasklare Empfehlung für dieses neue System aussprechen!
Diese ewige Diskussion über 5 Klingen usw. hängt mir zum Halse raus. Ob da eine oder fünf Klingen über die Haut gehen ist vollkommen schnuppe.
Das Ergebnis und weniger Reizungen gibt dem Mehrklinger recht. Und das ist das was zählt!
Der hohe Klingenpreis ist mir auch zu happig. Jedoch rasier ich jetzt die dritte Woche mit einer Klinge, was den Preis leicht, gaaanz leicht relativiert.
Aber es muß ja auch nicht jeder auf jeden cent sehen..
Wie sagt Alfons Schubeck immer?: Für einen Liter Motoröl geben die Leute 30€ aus, aber für Öl als Nahrungsmittel 2€!......... jedem halt seine Prioritäten!

Es gibt tausend Gründe zum Hobel zu greifen, aber auch genau so viele ein System zu benutzen.
Zum Glück ist das hier das Forum für System und Einweg. So kann man ohne Bekehrungsrufe zu ernten auch mal ein System loben!

Das meine Frau mich jetzt lieber küsst als vorher, kann ich nicht bestätigen. Wenn doch, liegt das wohl eher daran, daß gerade Weihnachten war.......

Guten Rutsch und ein erfolgreiches, frohes neues Jahr.

Edit @ Infabo :
Zitat....... und das obwohl ich schon beim 2. durchgang rücksichtslos (von 3) gegen strich rasiert habe (das traue ich mich sonst nicht Cool)......

Zu früh gegen den Strich zu rasieren kann sehr kontraproduktiv sein. Aber dazu steht ja schon genug anderswo im Forum. da ist ein System nicht anders als ein Hobel.
LG
Andreas

Now that you are a man, shave like one!

AndreasTV

Guten Morgen :).
Na Das liest sich doch ganz Gut ;).
Hier im Netto sah ich Gestern flüchtig irgendeinen Gillette - Systemi im Kassenbereich für heruntergesetzte 6,99 Euro - Das wird Der wohl nicht sein ...

Aber mal schauen, vielleicht sollte ich Da auch mal einen Versuch wagen.
Da ich z. Zeit ja auch quasi "Systemie - Wochen" habe (allerdings mit dem "Billigheimer") wäre Das durchaus denkbar.

Und - selbst der sehr günstige Systemie Hier überrascht mich momentan wirklich bezüglich der Sanftheit & Gründlichkeit dh:, Das hätte ich zuvor nicht vermutet.

Selbst bin ich da auch sehr unvoreingenommen ;) - wären mir persönlich die Klingenkosten nicht zu hoch so würde ich vielleicht wirklich öfter (Wenn nicht sogar überwiegend) mit einem Systemie der Rasur frönen :).

MfG

Andreas

Drei

Rein optisch gefällt er mir schon besser als der Vorgänger. Der angedeutete Kamm vor dem Klingenpaket sorgt für ein besseres Zuggefühl, der Rasierer fühlt sich präziser an. Siehe da, prompt macht die Rasur auch mehr Spass!
Es ist absolut beeindruckend, was die Ingenieure da entwickelt haben. Es gibt nur wenig Rasierer, mit denen man sich so unkompliziert, so gefahrlos und so schnell nass rasieren kann wie mit dem ProGlide.
Er ist geradezu eine Erholung, wenns mal schnell gehen muss. Trotz einiger Übung benötigt Mann doch einiges an "Rechenleistung" wenn man früh morgens ein Messer schwingt, wenig Zeit hat und sich zudem noch keinen Cut leisten darf.

Glibberfäden: Klar, der Gleitstreifen verträgt sich nicht mit RS. Den ProGlide mit dem zugehörigen Dosenschaum auszuprobieren, dazu bin ich wohl noch nicht reif.  Man bedenke jedoch, dass die Zuggeschwindigkeit höher ausfällt als mit Hobel oder Messer. Bei mir gabs noch keine Zeit für 2cm Fäden.

Was mir jedoch auffällt ist, dass der Spass am Rasieren durch ein ganz klein wenig Unsauberkeit erkauft zu sein scheint. Mir schien der Vorgänger einen Hauch gründlicher. Aber egal, der Rasierspass machts wett. Für Spezialeinsätze wird der GPG jedenfalls bei mir im Sortiment bleiben.

Opa

Hi, den Dosenschaum lass mal... ;) das Gel hingegen ist nicht schlecht :D

Weiß eigentlich jemand, ob die Pro Glide Power Klinge, wie die Fusion power nochmal extra beschichtet ist?
LG
Andreas

Now that you are a man, shave like one!

MacBlade

Bestimmt, ist ja 'ne Weiterentwicklung vom Vorgänger Fusion.
Beschichtung und die (neuen) Innovationen macht Ihn ja so fürchterlich teuer  >D
Gruß, Tom

4mate

@AndreasTV - hast Du nicht diesen Aldi-Systemie, den Du ein einem anderen Thread erwähnt hast? Ich empfinde den als extrem unsanft.
Teste mal den Rene Kern X-Act von Penny oder den Dorco Pace3 von Netto. Sind auch sehr günstig und rasieren super.
Oder eben den M3 mit M3 Turbo Klingen.

kriklkrakl

#134
Zitat von: Opa am 31. Dezember 2010, 06:04:17
Pustekuchen! Ich bin vom Pro Glide hellauf begeistert!

Seit drei Wochen nun rasiere ich mich, mit zwei Ausnahmen mit 2 Tagen Pause,
täglich mit dem Fusion pro Glide. Hätte ich nicht gedacht. Und das mit der ersten Klinge.

.. Selfmade Preshave

.. eine Mischung aus Arko RS und Dr. Dittmar RS


Die verwendeten Hilfmittel würd ich als Hardcore-Doping
an die Nationale Anti-Doping Agentur (NADA) melden,
wegen unfairem Rasiervorteil im Vergleich zu Standard-Dosenschaumnutzern.  8)

Schon die Eigenbau-Preshaves machen meine Systemrasuren allesamt 'gleich gut und gründlich' -
dass es fast keine Rolle mehr spielt, welcher Rasierer grad verwendet wird.

"Gewöhnlich glaubt der Mensch, wenn er nur Worte hört,..
Es müsse sich dabei doch auch was denken lassen."
Faust I,Mephistopheles