James Barlow & Sons, Sheffield (Echo u.a.)

Begonnen von redmatze, 08. November 2010, 17:44:46

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

redmatze

Ich hoffe ,das es kein Doppelpost wird, wenn ja bitte verschieben ( es sind ja mittlerweile 10 Seiten zu durchforsten,wenn man schauen will, ob es das Thema schon gibt! Vielleicht wäre es sinnvoll das Ganze etwas aufzugliedern (Deutsche,Englische, Französische,Amerikanische Messer  oder zB. vielleicht auch nach Kontinent gegliedert. wenn es technisch überhaupt möglich ist?)

Zum Messer:






Gestern hab ich es versucht zu schärfen , was mir leider misslungen ist. War wohl zu kurz auf dem 1000er. Zudem ich 4 Lagen dünnes Klebeband (durchsichtiges) zum abkleben benutzt habe, da ich eine zu breite Facette vermeiden wollte( der Vorbesitzer hat schon angedeutet, wo es hinführen kann (zweites Bild)).

Werde es jetzt mit 3 Lagen nochmal probieren in der Hoffnung, dass die Facette nicht zu breit wird. Werde aber noch anderes Klebeband ausprobieren.Kann auch sein, dass der Winkel mit 4 Lagen Band zuviel des Guten ist. Werde weiter berichten und dann mal bessere Fotos machen ( bei gscheitem Tageslicht).  
Heft ist aus  Palisander (kann sein, dass da vielleicht noch was anderes dran kommt), Keil aus Messing, Messerbreite 20mm, ich find die Tabelle gerade nicht?

Gruss redmatze
Der Mund des Menschen, ist oft gefährlicher
als der Rachen eines Tigers.

Sicknote

schönes ding. manchmal ist es halt so mit der breiten facette. hab auch einige messer die ne recht breite facette haben, mich störts er weniger, hauptsache scharf. 20mm ca. 13/16" was 2,06cm ist.

redmatze

mir gehts da hauptsächlich um die Ätzung zu schützen, ich weine jedem 10000tel mm nach, der die Ätzung beschädigen könnte!
Der Mund des Menschen, ist oft gefährlicher
als der Rachen eines Tigers.

Kirk

Ja um diese wärs wirklich schade. Einfach sehr, sehr schön!

mrkay


Tim Buktu

Die Schalen sind zwar schön, aber zu dem Messer würden, finde ich, schwarze Hornschalen besser passen.
Super Messer!
Tranquilo - In der Ruhe liegt die Kraft...

PS: Alles nur meine persönliche Meinung, die sich durchaus beeinflussen lässt und sich deshalb gelegentlich auch ändert!

redmatze

Ich denk fast auch ,dass Ebenholz besser passen würde.
Der Mund des Menschen, ist oft gefährlicher
als der Rachen eines Tigers.

Tim Buktu

Tranquilo - In der Ruhe liegt die Kraft...

PS: Alles nur meine persönliche Meinung, die sich durchaus beeinflussen lässt und sich deshalb gelegentlich auch ändert!

Iltis

Schliesse mich Her Buktus Meinung an - die Schalen sind in meine Augen ein Stilbruch, aber das Messer selber ist eine Augenweide (vorausgesetzt, man mag Rasiermesser ;)).

Laut meine Information war James Barlow and Son von ca. 1828-56 aktiv, also ein relative enge Zeitfenster. Barlow ist in der USA eine berühmte Marke/Form von Taschenmesser - die Ursprunge davon liegen vermutlich bei ein Sheffielder Messerschmied, aber wer das genau war scheint unbekannt. Als Kind wollte ich immer ein "Barlow Knife", obwohl ich in England grossgeworden bin, aus der einfachen Grund, das ich gelesen habe, Tom Sawyer sowas sein eigen nannte. Plus ca change...

Gruß
Iltis
de gustibus, aut bene aut nihil

redmatze

Tendiere in Richtung schwarz, habe aber absehbar nicht soviel Zeit übrig und in sofern bleibt wohl ne Weile das Palisander Kleid dran, oder helle  Hornschalen hätte ich noch, grübel?
ZitatIltis:Laut meine Information war James Barlow and Son von ca. 1828-56 aktiv

das hätte ich nicht gedacht!
Der Mund des Menschen, ist oft gefährlicher
als der Rachen eines Tigers.

Iltis

Das ist was ich mit eine enge Zeitfenster - "Fotoetching" (wie nennt man das auf deutsch?) fängt erst mitte des 19 Jh. an, und die James Barlow Marke hielt danach nicht sehr lange, also das Ganze lässt sich sehr gut eingrenzen.
Gruß
Iltis
de gustibus, aut bene aut nihil

kraxl

sehr schönes teil
glückwunsch!

ich hab auch eins (bessere fotos mit neuem heft folgen irgendwann noch)

Zitat von: redmatze am 08. November 2010, 17:44:46
Gestern hab ich es versucht zu schärfen , was mir leider misslungen ist.
und auch dieses problem kenne ich  ;D
dieses messer treibt mich noch in den wahnsinn. >D
ich hab das ding 3h über den 1000er naniwa workstone gejagt ohne dass das ding davon irgendwie beeindruckt war  :-\
dann das gleiche spiel mit meinem wüsthof 1000er, da bildete sich relativ schnell eine facette die aber extremst anfällig für mikroausbrüche ist und
ums verre***n nicht mehr glatt werden will.
muss mir irgendwann nochmal richtig zeit dafür nehmen und mit viel vorsicht da rangehen.
Zitat von: GeppettoPinoccio räum dein Zimmer auf! oder ich mach Griffschalen aus dir!
greetz:micha ;)

Tim Buktu


Ob mein Barlow hier rein gehört? Die "Sons" sind auf der Erlprägung nicht genannt.

Für den spanischen Markt gemacht, sofern die gepressten Hornschalen Original sind.
Auf der einen Seite zu lesen: "Viva Espana" und "Morillo"
Auf der anderen ist das Konterfei von Herrn Wellington eingeprägt.





Tranquilo - In der Ruhe liegt die Kraft...

PS: Alles nur meine persönliche Meinung, die sich durchaus beeinflussen lässt und sich deshalb gelegentlich auch ändert!

Paul II.

Wow!!! Klasse Messer in einem super Erhaltungszustand, ich vermute, du hast schon was dran gemacht, oder?
Auch das Heft ist einfach eine Wucht!
Ist die Klinge runtergeschliffen oder gehört die so "schmal"?

Liebe Grüße

Paul
art isn't about aesthetics, it's about truth and heart

Tim Buktu

Sofern Heft und Klinge original zueinander gehören, kann die Klinge nicht sehr viel breiter gewesen sein. Etwas reduziert ist sie aber natürlich.
Bis auf einige kleine Scharten musst ich an dem Messer nichts machen.
Tranquilo - In der Ruhe liegt die Kraft...

PS: Alles nur meine persönliche Meinung, die sich durchaus beeinflussen lässt und sich deshalb gelegentlich auch ändert!