Sauborsten einarbeiten

Begonnen von astra, 20. August 2010, 03:48:10

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Cordy

Zitat von: Saarländer from Hell am 11. November 2011, 20:26:59
@bull

Die ist so dermaßen "strack", dass ich mit der auf keinen Fall meine Babyhaut strapazieren möchte ;)

Täglich 1-2x in der Hand aufschäumen bis er weich ist.

Zur Vertiefung:
A beginner's guide to boar brushes.
Zur Information und Unterhaltung: Videosammlung * Abkürzungsverzeichnis und Glossar

Onkel Hannes

#91
Zitat von: Cordy am 11. November 2011, 21:59:42
A beginner's guide to boar brushes.

Interessanter Link, Cordy!  dh:

Ich wußte gar nicht, daß Koh-I-Noor (bzw. ein Ableger) in Italien ansässig ist.

Mir als Bleistiftfan ist Koh-I-Noor CZ natürlich ein Begriff - auch wenn man als Nürnberger dann andere Produkte kauft ;-)
Hungrig vom schlafen und müde vom essen.

SFH

#92
@Cordy

Sehr informativer Text!  dh:
Aber wer zum Deibel klopft die Borsten mit einem Hammer weich?  :o




Meine Kamera ist zwar nicht die beste, aber hier habe ich ein paar Impressionen von der zweitägigen Einarbeitung hochgeladen. Teilweise richtig schön "splissig". Ich muss den Owners Club vor meiner Regierung verstecken, sonst behandelt sie ihn mit Gliss Kur und lässt ihm beim Coiffeur die Spitzen schneiden.












Siegfried Sodbrenner

Zitat von: Saarländer from Hell am 12. November 2011, 10:18:35
sonst behandelt sie ihn mit Gliss Kur und lässt ihm beim Coiffeur die Spitzen schneiden.

Ich glaube, der Pinsel ist eine "sie" und würde sie "Blondie" nenen.
Spalten statt versöhnen:
Pro Bono - Contra Malum

SFH

Nach zwölf Tagen der Einarbeitung läuft die blonde Sieglinde mittlerweile zur Hochform auf.  dh:


So sehen die Borsten im Moment aus. Spliss ist schon deutlich vorhanden, aber da dürfte noch was gehen.





Der Owners Club ist ein Seifenfresser, aber die Schaumausbeute ist dafür reichlich.







Heresy

Meine SOC - Borste ist heute das erst zweite Mal mit Schaum in Berührung gekommen, war aber noch nicht sehr willig. Vorsorglich wurde sie von einem beringten 2000er unterstützt, der somit die Hauptarbeit geleistet hat.
Gruss, Rainer

wernerscc

Phantastische Bilder Herr Saarländer,
von einem überragenden Borstenpinsel voll in Aktion dh:
Nun ja, die Dr. Selbys RS ist allerdings auch eine Überragende.
Was lange währt wird endlich gut!

SFH

Danke  :)

Mit RCs hat er noch so seine Probleme, aber Seifen (nicht nur die Dr. Selby) schäumt er rasch und stabil auf.
Ich werde dranbleiben und die nächste Zeit keinen anderen Pinsel mehr nutzen.

Lord Vader

dein pinsel sieht ja aufgeplustert aus wie aus dem bilderbuch. meine sauborstenpinsel sind irgendwie nicht so photogen.

SFH

Danke, ich richte es ihm ihr aus  ;)




Heute durfte er die I Coloniali Mango entjungfern. Dafür, dass diese Seife bei manchen als "divenhaft" und störrisch durchgeht, konnte der Semogue sofort überzeugen.



Ab Montag kommen wieder Dachse zum Einsatz, aber die knapp zwei Wochen der Einarbeitung haben sich richtig gelohnt.  dh:

astra

#100
Der wird noch besser... ;)

Bei mir hat er locker vier Wochen intensiven Gebrauchs benötigt bis er auf Touren gekommen ist.
Mittlerweile funzt er mit jeder RS und RC, die man ihm zu fressen gibt ganz hervorragend. Einer meiner Lieblinge ... :-*

Zitat von: Tim Buktu am 24. August 2010, 20:49:29
Mit der Tigel/Scuttle-Gesicht-Kombi-Variante schäumen die Wildschweine recht schnell.

Habe mich zwar lange standhaft dagegen gewehrt aber genauso ist das. Bei mir hält mittlerweile eine Müslischale fürs zwischenschäumen her und das bringt doch einiges.
Es genügt oft einer und die ganze Harmonie ist gestört.

Cordy

Rein aus Interesse, welches sind denn Deine anderen Lieblinge, Astra?
Zur Information und Unterhaltung: Videosammlung * Abkürzungsverzeichnis und Glossar

astra

Der Omega 20102 und der Jaguar 1056. Semogue LE 2009 und Semogue Badger&Blade Edition 2010 sind noch jungfräulich, den Omega 31064 verwende ich mittlerweile nur noch selten.
Dazu kommen noch ein paar andere Semogues und Omegas, die aber eher ein Schattendasein fristen.
Es genügt oft einer und die ganze Harmonie ist gestört.

Lu-Ku

Zitat von: astra am 25. November 2011, 00:13:52
...den Omega 31064 verwende ich mittlerweile nur noch selten.


Warum das?
Das schönste aller Geheimnisse: ein Genie zu sein und es als einziger zu wissen. (Mark Twain)

Cordy

Zitat von: astra am 25. November 2011, 00:13:52
Semogue LE 2009 und Semogue Badger&Blade Edition 2010 sind noch jungfräulich....

Warum das?  :o
Zur Information und Unterhaltung: Videosammlung * Abkürzungsverzeichnis und Glossar