Brennen der Rasurzone / des Bartbereichs wegen Schweiss

Begonnen von AndreasTV, 28. Juni 2010, 10:07:51

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

AndreasTV

Guten Tag zusammen :).
Nun ja - eincremen bei den Temperaturen ist nun nicht wirklich "Meins" - aber vielleicht doch einen Versuch wert ;).

Tja - "Leidensfähig" bin ich an sich schon, nur möchte ich dem "Geheimnis" doch mal auf die Spur kommen u. das Über dann eingrenzen bzw. am Besten eliminieren (Bart wachsen lassen gilt nicht - Das hatte ich mal 3 Tage ausgehalten -> Da waren die länger werdenden Haare dermaßen am Jucken auf der Haut das Es nicht mehr "feierlich" war  :-X).

Das mein beschriebenes Problem wohl hauptsächlich durch den doch sehr salzhaltigen Schweiß ausgelöst wird scheint offensichtlich - nur wenn ich mich dann elektrisch rasiert bisher war Das kein Problem ...  ???.

Nun denn, habe auch heute Morgen wieder den Schaum entsprechend "Gestreckt" und bis jetzt - trotz heute Morgen schon reichlich geflossenen Schweißes - ist die Halspartie noch unauffällig dh:; dazu noch mehr Wasser getrunken als sonst schon um eventuell den Schweiß "verdünnen" zu können in seiner Salzkonzentration.

MfG

Andreas


egmac

Andreas, vielleicht lässt du dir mal eine Probe von denen schicken? Der Versuch wäre es allemal wert. Selbst bei der Sauhitze, die wir gerade haben, kühlt und pflegt dieses Nähröl meine Haut fabelhaft..... Keine Rötungen und keine Pusteln!

https://www.gut-rasiert.de/forum/index.php/topic,10964.msg211166.html#msg211166

AndreasTV

Mahlzeit, Ernesto :).
Danke für den Link - werde ich gleich mal durchackern" ;).Bezüglich aufzutragenden Fetten bin ich etwas skeptisch da ich bzw. meine Haut unter Creme zu Sommerzeiten immer ordentlich transpieriert 8) - daher meine Zurückhaltung.

Wenn ich aber Glück habe und der dünnere Schaum die Haut im Halsbereich zusammen mit dem folgenden Schweiß nicht weiter belastet ginge Es ja ...

MfG

Andreas

AndreasTV

.... so: Die dünnere "Anmischung" der RC scheint mein bisher jährlich wiederkehrendes Problem bezüglich der anschließenden Reaktion auf Schweißfluss gelöst zu haben dh:.

Seit jetzt fünf Tagen in Folge nutzte ich die Nivea RC "Plörremäßig" und Alles ist in Ordnung :): Keinerlei Hautreizungen in Form vom Brenne her u. schön samtig Glatt.
Dieses dünnere Anmischen bzw. Aufschlagen des Rasierschaumes werde ich auch mal mit ein paar anderen RCs ausprobieren im Laufe der kommenden Woche und mich überraschen lassen ...

Da muss mein "Brummi" wohl diesen Sommer schmollend in der Ecke sein Darsein fristen - er hat "Urlaub" bzw. befindet sich im Vorruhestand  :D ...

MfG

Andreas

Kirk

Seit gestern weiß ich auch was hier gemeint ist! Mit einem frisch geschärften, nur scheinbar sanften Wedge zuwerke gegangen und wegen der Hitze nur mit AS abgelöscht und den sonst üblichen ASB weggelassen. Pfui das brennt ja teuflisch und langanhaltend, wenn man zu schwitzen beginnt! dr:
Vor allem half im nachhinein nichteinmal mehr der Proraso razorburn ASB - selbst der brannte beim Auftragen. :o

AndreasTV

Hallo zusammen:).
@ "Kirk": Wenn ich deien Beschreibung zum Auftreten dieses Symptoms richtig deute so scheint Es vielleicht nicht ganz Das zu sein Was ich meinte ...

Probiere doch einfach mal in den nächsten Tagen mit einer RM / Hobel welcher bei Dir bisher immer sanfte Rasuren ermöglichte ohne Irritationen - wenn dann das von mir beschriebene "Schweißbrennen" auftritt ist´s das Gleiche ;).

Mittlerweile gehört diese Hautreizung zum Glück der Vergangenheit an - und Das hatte ich bis dieses Jahr immerhin über 30 Jahre jeden Sommer über - und mit der "Sommer - Schaumkonsistenz" = einfach den Schaum dünner, aber erheblich "Wässriger" aufschlagen gelingt die tägliche Rasur nun ohne jegliches Brennen und / oder Jucken der Rasurzone selbst bei exzessiven Schweißflusses bei starker körperlicher Anstrengung dh:

MfG

Andreas