Joseph Allen & Sons, Sheffield (NON-XLL, u.a.)

Begonnen von Fynn1177, 13. Juni 2010, 21:03:35

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Rigeback

#15
So fertig ist das alte RM von J.Allen&Sons ,Handforged .Habe es entrostet und poliert ein wenig,die Griffschale wo die Frasslöcher waren mit eingefärbten Epoxy aufgefüllt und geschliffen und poliert . Hinterher mit 600er 1000er Naniwa , GBB und Ohzuku geschärft und auf Leinen und Leder je 60 mal abgezogen. Mal sehen wie es sich damit jetzt so rasiert .
LG.
Dieter






PS : Die Bilder sind wieder schlimmer wie es tatsächlich aussieht ! o)

Rockabillyhelge

Diese Woche erreichte mich für sagenhafte 12€ (inkl. Versand) dieses wie ich finde sehr schöne Messer, zugegeben, in der Auktion sah es noch etwas bescheidener
aus, zierte den Klingenrücken doch ein etwa 1mm hoher Rostfleck dessen Vermächtniss man noch sehen kann, dafür hat es fast keinen Verschliff und die Bunthornschalen
erstrahlen nach einer kleinen Kur von Olivenöl und Polierpaste wieder in ihrem alten Glanz.
Und es rasiert, das kann ich euch sagen, wie ein Traum, von dieser Messergattung kann man eigentlich nicht genug haben  o)







Achja, es ist ziemlich schwer und 6/8" groß, das Handforged glaube ich sofort, zeigt es doch vor allem am Erl und der Angel deutliche Zeichen von Handarbeit.
Auch mit Bart immer gut rasiert :)

efsk

Ich habe schon für mehr wie €12,-. Froh das dieses Stück derbe Geschichte wieder zum Einsatz kommt.
Verzeih mir mein Deutsch. Ich bin ein Holländer.
lG - Richard

Rockabillyhelge

Danke dir  :D dh:
Genau der Punkt war auch mit einer Beweggründe, nicht nur das ich derbe Messer mit gerader Klinge sehr gerne mag (mit den stark lächelnden läufts noch nicht so wirklich)
besonders die Geschichte dahinter reizt mich natürlich, es ist wieder eines dieser Alltagsmesser vergangener Zeiten bei denen man sich den Stahlarbeiter, Bauern oder Cowboy
um 1870 bei der Rasur vorstellen kann.
Zweifelsohne liesse sich aus der Klinge noch mehr herausholen, der derbe Schliff ermöglicht eine weitere Politur und andere Schalen würden anderen sicher auch auf den Nägeln
brennen, auf der anderen Seite, dann kann man sich besser ein neues Messer holen, den von dem hier gezeigten bliebe nur ein alter Name auf einer aus der Geschichte gerissenen
Klinge übrig (so würde ich es zumindest empfinden aber das ist Geschmackssache).
Auch mit Bart immer gut rasiert :)

titanus

Es ist sinnlos, von den Göttern zu fordern, was man selber zu leisten vermag.

Epikur

efsk

Es ist was weggefallen in mein eheres Bericht: schlechteres für mehr als €12 wollte ich sagen.

Manche Messer sind ganz einfach genau gut, wenn die ihr alter und ihr Leben zeigen. Manche andere, die arbeitet man auf bis die wieder neu aussehen. Beide sind gut, aber wenn's passt, dann passt es. Hier passt es.
Verzeih mir mein Deutsch. Ich bin ein Holländer.
lG - Richard

Riddick

#21
Anbei 2 von meinen dreien  ;D
Das 1. wurde speziell für mich nach meinen Wünschen "gemacht" (Seitenmitte)
http://forum.nassrasur.com/showtopic.php?threadid=8001&pagenum=14&search=bartisto

Das 2. ist seid ein einigen Wochen bei mir und wurde nun "einrasiert".
Die nackten Daten: ca. 6/8" und zwischen 1/2-3/4" hohl




rasieren beide einwandfrei, von solchen sollte man nicht nur 2 haben, deshalb habe ich 3 davon ;D

,,Die Welt ist ungerecht. Aber nicht unbedingt zu Deinen Ungunsten."
John F. Kennedy

efsk

Verzeih mir mein Deutsch. Ich bin ein Holländer.
lG - Richard

Rockabillyhelge

Ein Neuling und seit langem (habe lange danach gesucht) endlich das englische Messer mit verziertem Rücken was ich gesucht habe, 6/8", derb und mit wirklich hübschen Rücken, No. 2 sieht man nicht, die eingeätzten Rosen leider im Pic nicht wirklich. Ein schweres Messer in gut erhaltenem Hornheft, freue mich sehr auf die erste Rasur  :D













Auch mit Bart immer gut rasiert :)

Tim Buktu

 :o Tolles Messer?
Die Schalen sind doch nicht original, oder?
Tranquilo - In der Ruhe liegt die Kraft...

PS: Alles nur meine persönliche Meinung, die sich durchaus beeinflussen lässt und sich deshalb gelegentlich auch ändert!

Rockabillyhelge

Danke Dir  :D

Doch, die Schalen sind Original. Schwarzes Horn, beidseitig gleichförmig Neusilber gestiftet mit so wie es scheint Neusilber oder ein anderes, stark glänzendes jedoch nicht sonderlich anlaufendes Metall. Habe ähnliche Hefte in der sonst eher Thiers Issard typischen Form auch schon an anderen Engländern gesehen. Dieses hier scheint um die Jahrhundertwende gefertigt worden zu sein, es ist schon England auf dem Erl gemarkt.
Auch mit Bart immer gut rasiert :)

Tim Buktu

Tranquilo - In der Ruhe liegt die Kraft...

PS: Alles nur meine persönliche Meinung, die sich durchaus beeinflussen lässt und sich deshalb gelegentlich auch ändert!

lotse

Gratuliere Helge!
Auf diese schweren englischen Klingen ist immer Verlaß! Allesamt excellente Rasierer und in diesem Fall auch noch sehr hübsch anzusehen!

Rockabillyhelge

Auch mit Bart immer gut rasiert :)

Riddick

,,Die Welt ist ungerecht. Aber nicht unbedingt zu Deinen Ungunsten."
John F. Kennedy