Schon wieder Puder

Begonnen von Balm, 31. August 2010, 13:28:44

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

astra

Zitat von: Wolfgang am 31. August 2010, 22:00:50
Name des Produktes ist mir entfallen; klang italiensch und war in einer hellblauen Plastikflasche. Gab es in einer stinknormalen Drogerie.


Paglieri Felce Azzurra meinst du sicherlich. Benutze ich manchmal bei hochsommerlichen Temperaturen als Körperpuder, nicht fürs Gesicht. Ich trag das mit den Händen auf, eine Notendigkeit für nen Puderquast sehe ich nicht.
Es genügt oft einer und die ganze Harmonie ist gestört.

Wolfgang

 dh: Du sagst es, Astra. Danke. Ich habe zwar in der Zwischenzeit das besagte Produkt nicht finden können, obwohl ich gesucht habe. Vielleicht liegt es auch im Haus meiner Eltern, keine Ahnung. Aber das ist es definitiv gewesen! Es hat einen Geruch mit hohem Wiedererkennungspotential. Das ist mir in Erinnerung geblieben. Ich werde versuchen, es mal hervorzukramen.
"Die Essenz der Dummheit ist nicht das Nichtwissen, sondern das Nichtwissenwollen."
(Roland Baader, 1940-2012)

Schnitter

Zitat von: Wolfgang am 31. August 2010, 23:53:36
Zitat von: Schnitter am 31. August 2010, 22:28:34
Ich würde einen Kosmetikpinsel benutzen. Etwas Puder druff, Luft anhalten, und los geit. Cremen würde ich vorher nicht, um am Pinsel keine Pudercremepampe kleben zu haben. Die Puderschicht ist außerdem ziemlich dünn. Der Berber meines vertrauens pudert mir immer den Nacken nach dem ausrasieren.

Danke Schnitter. Vielleicht versuche ich es mal mit einem ausgedienten Billig-Dachs. Damals war ich einfach damit überfordert zu wissen, wie man dieses Pudergedöns verwenden soll...

Kosmetikpinsel gibt es in Drogerien für € 3 und "ein paar zerquetschte". Der Puder sollte mit Pinsel besser zerstäuben als mit Handtuch oder Hand. Immer dran denken: Talkumpuder nicht einatmen! ;D
Einbildung is´auch ´ne Bildung!
(Mein Vater)

Wolfgang

Zitat von: Schnitter am 01. September 2010, 01:30:55
Zitat von: Wolfgang am 31. August 2010, 23:53:36
Zitat von: Schnitter am 31. August 2010, 22:28:34
Ich würde einen Kosmetikpinsel benutzen. Etwas Puder druff, Luft anhalten, und los geit. Cremen würde ich vorher nicht, um am Pinsel keine Pudercremepampe kleben zu haben. Die Puderschicht ist außerdem ziemlich dünn. Der Berber meines vertrauens pudert mir immer den Nacken nach dem ausrasieren.

Danke Schnitter. Vielleicht versuche ich es mal mit einem ausgedienten Billig-Dachs. Damals war ich einfach damit überfordert zu wissen, wie man dieses Pudergedöns verwenden soll...

Kosmetikpinsel gibt es in Drogerien für € 3 und "ein paar zerquetschte". Der Puder sollte mit Pinsel besser zerstäuben als mit Handtuch oder Hand. Immer dran denken: Talkumpuder nicht einatmen! ;D

Werde ich beherzigen, merci, Schnitter!
"Die Essenz der Dummheit ist nicht das Nichtwissen, sondern das Nichtwissenwollen."
(Roland Baader, 1940-2012)

kretzsche

Guten Morgen,

gestern abend war der Moment der Wahrheit.

Die Rasur verlief sehr gut, also keine Probleme, das Floid tat was es sollte. kühlen. Danach begannen die Probleme. Um Puder sauber auftragen zu können, gerade im Gesicht, ist es extrem wichtig, das die Haut möglichst trocken ist, was bei mir eher selten, sofort nach dem AS-Auftrag, der Fall ist. Also Notlösung --> Fön mit kalter Luft... Es wurde noch kühler im Gesicht, das blaue Floid wirkte ;) . Das Puder (Paglieri Felce Azzurra) wurde mit einer großen Puderquaste aufgetragen und fein verteilt, soweit war alles gut. Nach 1-2 min begann ich die genannte Nivea-Creme möglichst dünn darauf zu verteilen. Leider war danach das Gesicht zwar gut gepflegt, aber die sonst gewünschte leicht Mattierung des Puders war natürlich weg. Es gab keine Klumpen oder schmierige Stellen vom Puder/Creme-Gemisch, nur die für mich positiven Eigenschaften waren durch den Cremeauftrag negiert (logisch). Das Hautgefühl mach einiger Zeit entsprach dem gewohnten Creme-Gefühl.

Unterm Strich glaube ich, es macht mehr Sinn, sich je nach Wetter und Temperatur für eins zu entscheiden, Wenn schon nach den AS noch etwas kommen sollte, enweder Puder (warme Tage) oder Creme (kalte Tage).

cu Uwe

herzi

Zitat von: ron am 31. August 2010, 23:35:04
Zitat von: kretzsche am 31. August 2010, 18:03:09
Heute abend wird gepudert und danach gecremt,

In Österreich kann das, zu mißverständnissen führen. ;) ;D ;D

Ich muß auch öfters schmunzeln bei dem Thema.
Obwohl, meist wird, so sagte man mir, in Österreich vor dem pudern gecremt ;)
Gruß,
Stefan

kretzsche

Als Flachlandindianer kannte ich den Begriff trotzdem, war aber gespannt, wer die Steilvorlage annimmt ;) Die Verwertung war aber mager...

Balm

zum Puderauftrag: die hatten im Pudertopf ein Wattepad, damit ging das ganz gut.
Wacker BestTradition 6/8 und FM 2011, Thiers Issard Fox&Rooster, Le Grelot, Bismarck 5/8 und 6/8 und weitere französische und Solinger Klingen.

UbuRoy

Vergeßt den Kajalstift nach dem Pudern nicht. Geht aber nicht nach dem cremen. Verschmiert sonst nur unnötig.

Für die Ösikenner vielleicht noch ein Hinweis: Der Kajalstift sollte in diesem Fall um die AUGEN HERUM verwendet werden sollte, auch wenn das für Euch erst mal ungewohnt sein dürfte...
Verwendet Ihr wirklich Creme??? Vaseline wäre doch sicher die bessere Alternative bei Eurer Art des puderns...

Duck und wech.

Schnitter

Zitat von: UbuRoy am 01. September 2010, 09:08:07
Vergeßt den Kajalstift nach dem Pudern nicht. Geht aber nicht nach dem cremen. Verschmiert sonst nur unnötig.


Duck und wech.

Mit Kajalstift kann mann auch prima Haare auf die Platte malen. Erspart das rasieren derselben  ;).

Duck und wech.
Einbildung is´auch ´ne Bildung!
(Mein Vater)

oldtimer70


Gestern konnte ich meinen Bruder überreden, mit mir zusammen den Dachboden unseres Elternhauses zu inspizieren, da ich wusste, dass dort noch ein paar Sachen unseres bereits vor Jahrzehnten verstorbenen Vaters eingelagert sind.
Neben einem Bleistift-Portrait meines Vaters aus dem Jahr 1939, das ich mir gesichert habe, konnte ich noch diesen Puderbehälter mitnehmen.

Mein Bruder meint sich erinnern zu können, dass mein Vater dieses Puder nicht immer nach der Rasur verwendet hat. Er tippt darauf, dass unser Vater, der kein AS verwendete, sondern nur einen Alaunstein, je nach Witterung eine Creme oder das Puder verwendet hat.





oldtimer70




kretzsche

Eine wunderschöne alte Puderflasche. Gut erhalten und das Puder dürfte sogar noch brauchbar sein.

Uwe

UbuRoy

Zitat von: Schnitter am 01. September 2010, 16:37:29
Mit Kajalstift kann mann auch prima Haare auf die Platte malen. Erspart das rasieren derselben  ;).

Nee, das ist doof bei Regen und so... Versaut sogar die Kapuze von innen. Dafür gibt's doch das Haartattoo. Bist echt nicht auf'm laufenden.