Wenn Silikon (in vielen RCs enthalten) die Pinselhaare "verklebt" ...

Begonnen von AndreasTV, 15. Mai 2010, 08:13:08

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

burschi

Hat schon mal jemand Soda ausprobiert ? Von den Eigenschaften (alkalisch) könnte es eine Alternative zu Borax sein...
"Das Dumme an Zitaten aus dem Internet ist, dass man nie weiß, ob sie echt sind." - Leonardo da Vinci

Tim Buktu

An den Frosch Sodareiniger habe ich auch schon gedacht. Einen Versuch ist es wert.
Tranquilo - In der Ruhe liegt die Kraft...

PS: Alles nur meine persönliche Meinung, die sich durchaus beeinflussen lässt und sich deshalb gelegentlich auch ändert!

Tim Buktu

Am 2000er Semogue hat es gar nichts gebracht. Für den ersten Durchgang noch alles in Ordnung. Beim Einseifen für den 2. verschwindet der Schaum aus Pinsel und Gesicht, je länger ich einseife. :P
Tranquilo - In der Ruhe liegt die Kraft...

PS: Alles nur meine persönliche Meinung, die sich durchaus beeinflussen lässt und sich deshalb gelegentlich auch ändert!

Stellar

Zitat von: Tim Buktu am 22. März 2011, 06:27:23
Am 2000er Semogue hat es gar nichts gebracht. Für den ersten Durchgang noch alles in Ordnung. Beim Einseifen für den 2. verschwindet der Schaum aus Pinsel und Gesicht, je länger ich einseife. :P

Das ist bei meinen Rasierpinseln auch so und ich habe meines Wissens keine silikonhaltigen Produkte, ausser einem Haarschampoo.
Das kommt mir aber nicht in die Nähe eines Pinsels.
Ich habe mal testweise mit der Arko RS geschäumt, sonst verwende ich die Valobra Weichseife.

Hast Du hartes Wasser wie ich, Tim Buktu?

Tim Buktu

Ja, das Wasser hier ist hart. Seltsam an der Geschichte ist nur, dass es bisher ausschließlich die Semogues 1305 und 2000 betrifft. Den schon länger in Betrieb befindlichen Omega 48 und meinem Brettpinsel ist überhaupt nichts anzumerken. Ich habe keinen Dunst was die Semogues seit einiger Zeit versagen lässt. Auch die Dachse zeigen die Problematik nicht, bzw. sind nach einer Behandlung mit normalem Spülmittel wieder in Ordnung. Borax habe ich mir nur zugelegt, weil Spülmittel bei den Semogues keine Wirkung zeigte. Tja -  ???
Tranquilo - In der Ruhe liegt die Kraft...

PS: Alles nur meine persönliche Meinung, die sich durchaus beeinflussen lässt und sich deshalb gelegentlich auch ändert!

MadScientist

Zitat von: Tim Buktu am 22. März 2011, 06:54:08
Ja, das Wasser hier ist hart. Seltsam an der Geschichte ist nur, dass es bisher ausschließlich die Semogues 1305 und 2000 betrifft. Den schon länger in Betrieb befindlichen Omega 48 und meinem Brettpinsel ist überhaupt nichts anzumerken. Ich habe keinen Dunst was die Semogues seit einiger Zeit versagen lässt. Auch die Dachse zeigen die Problematik nicht, bzw. sind nach einer Behandlung mit normalem Spülmittel wieder in Ordnung. Borax habe ich mir nur zugelegt, weil Spülmittel bei den Semogues keine Wirkung zeigte. Tja -  ???

Ja, ich hab dasselbe Problem. Auch hartes Wasser, bei mir ist es halt der Semogue 803 der Arko (und andere Seifen) frisst, beim 2ten Aufschäumen.
Dann bringt also Borax auch nix? - Dann brauch ich mich ja nicht zu grämen, dass ich keins habe.

Ach ja: mein Semogue ist ziemlich neu, das Verhalten zeigt er eigentlich von Anfang an. Bei Dir hat das erst nach einiger Zeit angefangen, TimButku?
Man kann auch ohne Spaß Alkohol haben.

infabo

Tim Buktu, MadScientist - ich habe die gleichen Probleme mit dem Omega 31064 und auch mein Semogue 2000 ist betroffen.
Ich habe keine Ahnung wie ich den Omega wieder hinkriege, deshalb hab ich ihn jetzt zum Silikon-Würdenträger ernannt - quasi mein Spezialpinsel für silikonhältige RCs à la Florena.
Der Semogue funktioniert für den ersten Durchgang, möchte ich mich für den 2. Durchgang einschäumen -> Schaum verschwunden.

Tim Buktu

Tranquilo - In der Ruhe liegt die Kraft...

PS: Alles nur meine persönliche Meinung, die sich durchaus beeinflussen lässt und sich deshalb gelegentlich auch ändert!

Stellar

hm. Am Wasser sollte es also nicht liegen. Komische Sache.

Ich habe gesehen, dass es spezielle Kosmetikpinselseife gibt. Ich bezweifle aber dass die mehr bringt als Spüli.

nessuno


Stellar

nessuno, im Herbst oder nächstes Jahr dann vielleicht. Vorläufig kommt mir leider nichts mehr Rasiertechnisches ins Haus ausser vielleicht Klingen, oder im Tausch gegen etwas das wegkommt.
Sorry.

MadScientist

Zitat von: Tim Buktu am 22. März 2011, 13:09:58
Zitat von: MadScientist am 22. März 2011, 08:09:15
...Bei Dir hat das erst nach einiger Zeit angefangen, TimButku?
Ja, nach einigen Monaten.

Seltsamer Fall. - Bei mir ist das quasi von Anfang an so. Ich bin erst durch den Thread hier auf die Idee gekommen, dass es an Silikon liegen könnte, eventuell durch meine Tauchbad-Pinseleinweihung (wo ich dann immer die Restbestände an ungeliebter Software aufbrauche) Aber da war lt. Codecheck nirgends Silikon drin, also könnte es noch Kalkseife sein. Ich werd mal Essig / Spülmittelbehandlung machen, und berichten ob was besser wird.
Man kann auch ohne Spaß Alkohol haben.

Stellar

Ich denke inzwischen, dass es (in meinem Fall) an der Kalkseife liegt.
Da ich aber nicht nach jedem 3ten Gebrauch den Pinsel mit Borax oder Säure behandeln mag, schäume ich halt zwei mal auf.

MadScientist

Nachdem ich gerade meinen Wasserkocher entkalkt habe, habe ich das gleich dazu genützt, auch meinen Semogue zu behandeln. Keine Besserung.

Was solls, ich hab genug Seife.
Man kann auch ohne Spaß Alkohol haben.

Onkel Hannes

Ich habe heute mal ein Bad in Essigreiniger (nicht Essigessenz) von Frosch probiert, zunächst pur, dann etwa 1:1 verdünnt mit heißem Wasser, der Pinsel kopfüber stehend in einem Glas. Unglaublich, was da raus kommt.

Scheint mir von den überall rumliegenden Hausmittelchen eine halbwegs effektive Mischung zu sein. Enthält Essig, Zitronensäure und Tenside. Essigessenz alleine holte mit Abstand nicht soviel Dreck raus.

Mal sehen, was der Pinsel bei der nächsten Rasur dazu sagt.
Hungrig vom schlafen und müde vom essen.