Klinge einrasieren

Begonnen von buzzer, 06. März 2008, 19:34:24

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

buzzer

#90
Zitat von: rubberduck am 03. November 2008, 20:28:11
*kreisch*.......... Um Gottes Willen.........
wenn man nur das Bild sieht, sträuben sich mir die Haare......und "etwas übertrieben"  ist STARK UNTERTRIEBEN!!! ;)



Disclaimer ist dran :)

Wie gehts richtig: die Schneide maximal einen Millimeter eintauchen lassen in den Korken und einmal behutsam durchziehen.

Rolf
Eine scharfe Klinge ist nicht zu spüren. Eine stumpfe Klinge schon.

buzzer

Alternative zum Korken:

Klingenschneide einmal zwischen Daumen und Zeigefinger bei leichtem Druck durchziehen.

Gruss,
Rolf
Eine scharfe Klinge ist nicht zu spüren. Eine stumpfe Klinge schon.

Baas vant Spill

Zitat von: buzzer am 28. Januar 2009, 13:11:28
Alternative zum Korken:

Klingenschneide einmal zwischen Daumen und Zeigefinger bei leichtem Druck durchziehen.

Gruss,
Rolf

Der Theorie zufolge dürften dann diese "Microzähnchen" ja auch begradigt sein. Aber ich tät doch lieber den Korken nehmen - eine unbedachte Bewegung und der Finger ist "einrasiert"...  :o  ;D

fridolin

Zitat von: Baas vant Spill am 28. Januar 2009, 13:21:08

... eine unbedachte Bewegung ...


Na, die 2 - 3 Sekunden wirst Du Dich doch konzentrieren können ... ;D
Warum zu Fuss gehen, wenn man vier gesunde Reifen hat?

kriklkrakl

nach dem Korken öle ich die Klinge ein,
& nach jeder Rasur trockne ich z.Zt die Klinge ab,
und mach wieder nen Troppen Öl auf die Schneide:

Die Rasuren sind so irgendwie besser /sanfter,
ausserdem ist die Standzeit von meinen Derby jetzt 6 anstatt 4  dh:

"Gewöhnlich glaubt der Mensch, wenn er nur Worte hört,..
Es müsse sich dabei doch auch was denken lassen."
Faust I,Mephistopheles

James

Zitat von: kriklkrakl am 28. Januar 2009, 13:31:57nach dem Korken öle ich die Klinge ein,
& nach jeder Rasur trockne ich z.Zt die Klinge ab,
und mach wieder nen Troppen Öl auf die Schneide:

Einer der Gründe, warum ich mich nicht mit dem Messer sondern mit dem Hobel rasiere, ist der geringere Pflegeaufwand der Rasierklinge. Entweder die rasiert einigermaßen sanft und gründlich, oder sie wird ersetzt. Von Korken und Ölen zur Klingenpräparation halte ich nichts. Demnächst kommt noch einer auf die Idee und schmiedet diese Pfennigprodukte auf dem Amboss um oder gießt sich ein paar neue im Stahlwerk!  ;)
Zuviel des Guten
kann wunderbar sein!

Mae West

kriklkrakl

achwas, ich teste das nur, um zu sehen obs was bringt bzgl. "sanft & gründlich"
"Gewöhnlich glaubt der Mensch, wenn er nur Worte hört,..
Es müsse sich dabei doch auch was denken lassen."
Faust I,Mephistopheles

buzzer

#97
Moin,

Ausgangslage: Fast jede Klinge ist bei der esten, evntl. auch bei der zweiten oder dritten Rasur etwas rupfig, was sich mit weiteren Rasuren gibt (siehe Anmerkung untenstehend).

Das sind nunmal die Fakten. Hat sich zu diesem Sachverhalt eigentlich schon einmal ein Hersteller geäußert!?

Ich wüsste nicht. Ergo ist es absolut legitim, wenn sich jemand was einfallen lässt, um den Prozess des "Einrasierens" aus dem Gesicht zu nehmen und abzukürzen.

Rolf

Edit: Es gibt hier in diesem Thread einige Wortmeldungen, die ein solches Verhalten bestätigen.
Eine scharfe Klinge ist nicht zu spüren. Eine stumpfe Klinge schon.

James

Zitat von: buzzer am 05. Februar 2009, 07:51:53Jede Klinge ist bei der esten, evntl. auch bei der zweiten oder dritten Rasur etwas rupfig, was sich mit weiteren Rasuren gibt.

Dem muss ich widersprechen!

Da gibt es zum Glück genügend Gegenbeispiele, etwa die Klingen aus israelischer Produktion. Wenn wirklich alle Klingen bei der ersten bis dritten Rasur rupfig wären (und nach 4 Einsätzen schon stumpf), müsste ich mich trocken rasieren.  ;)
Zuviel des Guten
kann wunderbar sein!

Mae West

abc123

Der ganze Threadtitel ist schon komisch: Klinge einrasieren  ???

Honka

Zitat von: buzzer am 05. Februar 2009, 07:51:53
Ausgangslage: Fast jede Klinge ist bei der esten, evntl. auch bei der zweiten oder dritten Rasur etwas rupfig, was sich mit weiteren Rasuren gibt

Für die Merkur und die Derby kann ich das ganz sicher bestätigen.

kw

Guido, genau an deiner Aussage kann ich erkennen, dass es nicht nur an der Klingen liegen kann, denn genau mit diesen zwei Marken/Modellen habe ich genau zuvor beschriebenes Problem ("ziepen").

berndalbert

Kann diese Einrasierprobleme nicht bestätigen. Personna und Feather sind ab der ersten Rasur sofort einsatzfähig.
Gruß

Bernd

Arnfried

Ich hoble zwar erst etwa ein halbes Jahr lang, habe aber auch schon oft bemerkt, dass Klingen bei der ersten Rasur etwas ruppiger sind als bei den nächsten paar Rasuren.

Baas vant Spill

Mag  nur ein Eindruck sein: Zuletzt fiel mir bei zwei Alando-Klingen auf, die ich nacheinander in gebrauch hatte, dass die erste Rasur OK war, aber nicht überragend. Bei der jeweils folgenden Rasur verlief das ganze vor allem gründlicher - sanft ist die Klinge ja sowieso schon.

Die Derby sind da auf jeden Fall sehr verschieden. Es gibt welche, die funktionieren ab der ersten Rasur wie das nonplusultra, sanft, scharf. Die nächste kann dagegen bei der ersten Rasur schon kratziger sein.