Merkur VISION

Begonnen von Eugen Neter, 24. April 2010, 10:49:24

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Jeff Ross

Zitat von: henning am 11. Juni 2012, 10:15:22
Ich habe ihn vor einiger Zeit mal mit dem Futur vergleichen können und konnte mich nicht wirklich mit ihm anfreunden:

https://www.gut-rasiert.de/forum/index.php/topic,313.msg9829.html#msg9829

Wäre einer günstig zu ergattern, würde ichaber  gewiß nochmal einen Versuch wagen.

Ciao

Toller Bericht, Henning. Und sehr treffend beschrieben und deckt sich praktisch mit meinem ersten Eindruck. Mal abwarten und schauen ich zum Vision nach einigen Wochen rasieren stehe.

Frank OZ

Tja. Problem. Zu blöd von 123456 auf VISION umzuschalten. Meine neueste Errungenschaft startet auf S, ich Depp fuhr ihn auf N. Resultat vom Südpol kommend: Ratzfatz Gemetzel, trotz Ölung ein Nahkampfszenario in unter drei Sekunden. Säuischer Einstieg, nur gut, dass der Alaunknubbel griffbereit stand, den hätte ich im Krater fast versenken können. OK, Mann muss auch mal Aderlassen. Ich hatte mir vorgestellt, den Überhobel in Nullkommanichts zu zähmen, hatte ich bei B&B noch gelesen, der Vision sehe aus wie ein Güterzug, fahre sich aber wie ein Porsche. Fehler, übenübenüben ist angesagt.

mrkay

Zitat von: Frank OZ am 02. August 2012, 19:39:35
Säuischer Einstieg, nur gut, dass der Alaunknubbel griffbereit stand, den hätte ich im Krater fast versenken können. OK, Mann muss auch mal Aderlassen.

dh:  ;D dh:

Frank OZ

Wer Visionen hat, soll zum Arzt gehen, hat Altbundeskanzler Schmidt einmal gesagt. Nach meinem ersten Versuch mit dem Vision war ich ja fast soweit, inzwischen geht's aber ganz gut. Meines Erachtens liegt der Trick im Umdenken: Die Skala des Vision besteht ja nicht nur aus Buchstaben, die man auch noch gegen den Lesefluss einstellen muss, sondern am Wortende befindet sich die Raute zwischen dem N und dem V, also: V?I?S?I?O?N??, rückwärts: ??N?O?I?S?I?V (wobei man die Raute auch vor oder nach dem Wort lesen könnte, egal).

Ursprünglich wollte ich lediglich die Stellung 3, die ich beim Futur für Nord-Süd am angenehmsten empfinde, als Referenz einstellen. Das ist mir bekanntlich missglückt, auch, weil ich die Raute nicht als quasi Buchstaben gelesen hatte. Na, und dann die Frage: Wo anfangen? Nachdem ich es und mich zu blöd fand, der Lage mit irgendeinem komplizierten Algorithmus Herr werden zu können, habe ich dennoch versucht, eine Nullstellung zu definieren. Wenn der Vision ganz zugedreht ist, was ist meine Referenz? Bei  meinem Hobel steht das V auf der Naht links vom Merkur-Emblem. Gut, das reicht mir als erkennbare Grundstellung, denn damit habe ich zumindest den Eindruck, von vorne anzufangen.

Von dort aus habe ich drei Zeichen aufgedreht, also auf ? auf N auf O, um mich der gewohnten 3 beim Futur anzunähern. Das führte dazu, dass die ? ungefähr unter dem Merkur-Emblem zu stehen kam, was ich nun als meine Referenzstellung nehme. Alles weitere Gedrehe, ob's mal schärfer oder unschärfer sein soll, rotiert von nun an um die Raute unterm Emblem.

Im Nachhinein war das alles immer noch ziemlich um die Ecke gedacht, denn ich hätte die Stellung ja nur Strich für Strich aufdrehen müssen, um wahrscheinlich zum gleichen Ergebnis zu kommen. Also wäre es sinnvoll gewesen, einfach alle gelernten Einstellungen und Erwartungen über Bord zu werfen, und einen Neuanfang zu starten.

Und jetzt geht's. Der Vision ist extrem gründlich und ich komme auch in die versteckten Winkel unter der Nase. Süd-Nord-Fahrten muss ich weiterhin üben, aber ich tu's gerne, denn dieser Hobel liegt mir sehr gut in der Hand. Zum Arzt muss ich jetzt nicht mehr.

Frank OZ

 :-[ Tut mir leid, ich habe jetzt erst gesehen, dass ich bei der Beschreibung des VISION einen Zeichensalat hinterlegt habe. Die Seite hat die Sonderzeichen – Punkte zwischen den Buchstaben und die Raute – leider nicht übernommen.

Inzwischen habe ich noch einen ganz anderen Grund gefunden, warum es so schwierig ist, für den VISION eine ,,Umrechnungstabelle" zu finden. Denn beim VISION bildet die Klinge in der Nullstellung bekanntlich fast eine Linie mit der Schaumkante, während das Haifischmaul beim FUTUR in der Nullstellung schon erkennbar durchatmet. Der VISION erreicht – mein VISION, dessen Nullstellung das S ist, erreicht – die Ausgangsposition des FUTUR bei ungefähr V, was der 2 entspricht.

Voll aufgedreht nehmen die beiden sich dann allerdings nichts; beide sehen gleich gefräßig aus. Ich kombiniere: Der VISION lässt sich wesentlich feiner kalibrieren, als der FUTUR und das sogar mit einer Hand, was ich in der derzeitigen Ein- und Angewöhnungsphase recht beeindruckend finde.

Frank OZ

#50
Der VISION macht mir weiterhin viel Freude. Wenn ich mich nicht täusche, erreiche ich mit diesem Gerät eine bemerkenswerte Tiefenschärfe, wie ich sie mit keinem anderen Hobel hinbekomme, PROGRESS und VISION inklusive. Und dies überall, auch auf komplizierterem Terrain und ohne das der Hobel dazu die Klappe volle Lotte aufreißen müsste. Wie kommt's?

Beim VISION ragt die Klinge einen gepeilten halben Millimeter weiter hervor, als bei PROGRESS und FUTUR, wobei die Krümmung der Köpfe bei allen Schraubern dieselbe ist. Wegen des größeren Überstandes scheint sich die Klinge minimalst hochzubiegen, was ihr scharf am Rande der Ideallinie Deckel – Klinge – Schaumkante ein mehr an Aggressivität verleiht.

Der Effekt ist vergleichbar mit der Verzurrung beim Garstigen oder mit dem noch überhitzteren 1909er, den ich mir jüngst einmal ausgeliehen habe. Wiegesagt ist die Rückbiegung beim VISION aber so minimal, dass der Komfort nicht leidet. Es bedarf deswegen auch keines veränderten Anstellwinkels, sondern das Gerät lässt sich völlig normal handhaben, sprich intuitiv, ohne Algorithmus im Kopf.

Eine weitere damit zusammenhängende Erfahrung, die ich bis jetzt mit dem VISION gemacht habe ist, dass die Klinge – ich verwende nachwievor die RED – eine Rasur früher in die Box fährt, als es mit dem PROGRESS, 37er oder 11er der Fall ist. Normalerweise flutscht eine Klinge sechs, nach Flipping auf halber Strecke auch mal sieben Rasuren. Der VISION schickt sie bereits nach fünf Runden nach Hause, Flipping egal.

So der derzeitige Stand der Dinge.

Gruß, Frank

infabo

Zitat von: Frank OZ am 15. August 2012, 10:21:08
Beim VISION ragt die Klinge einen gepeilten halben Millimeter weiter hervor, als bei PROGRESS und FUTUR, wobei die Krümmung der Köpfe bei allen Schraubern dieselbe ist.

Bei meinem Progress ragt die Klinge über die Kante, beim Futur nicht. Hängt aber auch von der Einstellung ab.

Frank OZ

Der VISION macht mir nachwievor sehr großen Spaß, weil ich mit diesem Überhobel in der Hand auch noch einmal über einige Details bei der Rasur ins Grübeln komme. Nachdem ich ganz am Anfang meinen Auftritt als Metzelmännchen hatte, wurde, um ein weiteres Trauma zu vermeiden, Vorsicht meine VISION. Erst Vorsicht vor einer zu hohen Drehzahl, dann, auf den zweiten Blick, Vorsicht vor der fresssüchtigen Klinge, die so minimalst anschnalzt, dass der VISION die Auszeichnung Präzisionsgerät absolut verdient (siehe weiter oben).

Ich habe in der Folge die Einstellung immer weiter verringert; wenn ich anfangs die Hinrunde völlig bescheuert auf N gefahren war und die Rückrunde auf Raute (mein VISION steht in der Nullstellung auf S), dann wurde es die Raute für die Nord-Süd-Passage und das V für den Gegenangriff. Inzwischen bin ich noch weiter runter, auch weil die Stoppeln jetzt kürzer sind, als in den Zeiten vor dem VISION. Und siehe da, inzwischen kann ich die effiziente Rasur hören.

Eine effiziente Rasur bedeutet für mich eine möglichst perfekte Abstimmung von Sanftheit und Gründlichkeit, kurz: Rasurkomfort. Mit dem VISION funktioniert's beeindruckend gut und wenn's so ist, dann knistern die Stoppeln im Gebälk des TTO-Schädels.

Meine Erfahrung ist, dass es beim VISION nicht darum geht, ihn möglichst auf volles Rohr zu fahren, weil das lediglich volles Risiko bedeutet und zu keiner Verbesserung der Rasur führt, sondern umgekehrt, die Gänge nach unten zu optimieren. Jetzt ist mir klar, warum Mann die Klinge beim VISION fast wie in einer Muschel verschwinden lassen kann ... Tolles Gerät!

acillus

Meine Frau hat mir heute zum Geburtstag einen neuen Vision geschenkt (mein Beileid an alle deren Frauen kein Verständnis für Rasur-Aficionados mitbringen).

Vollständig zugedreht ist er bei mir zwischen dem I und dem S. Also V-I-S-I-O-N-X-

Rasiert habe ich mich heute dann mit einer rP erst mal auf dem N, also 3,5 Stufen nach links. Es war schon aggressiver als mein 37c, aber auch noch gründlicher und ohne irgendwelche roten Spuren. Ich habe erst mal nur 1 Durchgang mit Strich durchgeführt und bin soweit sehr zufrieden.

Frank OZ

Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag -- und zum VISION! Gleich auf N zu drehen finde ich mutig.  :D

acillus

Zitat von: Frank OZ am 19. Februar 2013, 22:10:45
Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag -- und zum VISION! Gleich auf N zu drehen finde ich mutig.  :D

Danke :)

Ja, ich habe die Klinge richtig gespürt und die ganze Zeit gedacht das es gleich einen cut gibt. Aber 3,5 von 8(?) ist doch gar nicht so viel wenn es hier pro's gibt welche voll aufdrehen.

infabo

Zitat von: acillus am 19. Februar 2013, 12:21:06Es war schon aggressiver als mein 37c, aber auch noch gründlicher und ohne irgendwelche roten Spuren. Ich habe erst mal nur 1 Durchgang mit Strich durchgeführt und bin soweit sehr zufrieden.

Bezieht sich die beschriebene Gründlichkeit auf die letzte Rasur mit dem Strich oder war das generell gemeint? Ein Durchgang mit dem Strich ist in meiner Definition noch immer "unrasiert". ;)

Frank OZ

Zitat von: acillus am 19. Februar 2013, 22:54:05
Zitat von: Frank OZ am 19. Februar 2013, 22:10:45
Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag -- und zum VISION! Gleich auf N zu drehen finde ich mutig.  :D

Danke :)

Ja, ich habe die Klinge richtig gespürt und die ganze Zeit gedacht das es gleich einen cut gibt. Aber 3,5 von 8(?) ist doch gar nicht so viel wenn es hier pro's gibt welche voll aufdrehen.
Der VISION ist ein extrem präzises und gründliches Gerät, das bei mir schon im unteren Drehzahlbereich alles absaugt. Meine Nullstellung ist das S, zwischen I und V (was übertragen auf die Zahlenschrauber ungefähr 1,5 entspricht) zieht er ab, wofür ich beim PROGRESS und FUTUR auf 2,5 – 3 und beim FATBOY auf 7 unterwegs bin. Neben der Gründlichkeit (Rasur um 06.45 Uhr, glatt bis 17.00 Uhr) ist mir wichtig, dass die Rasur komfortabel vonstattengeht und das kleine Ritual nicht durch unerwünschte Kapriolen - kratzen, beißen, bluten - ausgebremst wird.

acillus

Zitat von: infabo am 20. Februar 2013, 08:08:30
Zitat von: acillus am 19. Februar 2013, 12:21:06Es war schon aggressiver als mein 37c, aber auch noch gründlicher und ohne irgendwelche roten Spuren. Ich habe erst mal nur 1 Durchgang mit Strich durchgeführt und bin soweit sehr zufrieden.

Bezieht sich die beschriebene Gründlichkeit auf die letzte Rasur mit dem Strich oder war das generell gemeint? Ein Durchgang mit dem Strich ist in meiner Definition noch immer "unrasiert". ;)

Ja, verglichen habe ich nur die Rasur mit einem Durchgang mit dem Strich. Da war der Vision bei 3,5 ein paar Prozent gründlicher/glatter/closer als der 37c (und das mit einer rP. beim 37c kommt Feather/ASP rein). Gegen den Strich rasiere ich kaum noch, eher noch mal quer/mit. Natürlich ist es dann nicht glatt wenn man gegen den Strich mit der Hand über die Haut fährt, aber dafür darf ich mich dann 36 Std. später wieder rasieren  ;D

KO_BE

Soooo, ich habe seit wenigen Wochen neben einem R 101 auch einen Vision aus dem Mitgliederhandel am Start. Seit 14 Tagen ausschließlich und täglich.
Meine bisherigen Referenzhobel bezüglich Gründlichkeit und guter Handhabung waren 37c und Futur.
Wie schlägt sich der Vision dagegen?
Zunächst sah mir die ganze Chose mit eingelegter Klinge (mal rote Personna Asien, mal Derby) irgendwie "krumm" aus -> bekannte und beklagte Fertigungstoleranz, denke ich. Also habe ich das Teil zur Hälfte zerlegt und nochmal zusammengebastelt (was ja wirklich einfach ist) und siehe da; er scheint mir für meine Begriffe exakt.
Dass er schwer ist und zudem die Partie unter der Nase kaum rasierbar ist, dürfte weder überraschend noch neu sein; ist eben so.
Ansonsten: In der Tat; schon bei mittlerer Klingenstellung packt er gut zu und ist dennoch sehr sehr sanft. Gar kein Vergleich mit dem Schälverhalten eines 37 c (vom Mühle R 101 ganz zu schweigen) oder Futur ab Stufe 3,5.
Dabei sehr gründlich. Ich habe es sogar geschafft, mit ganz offenem Maul zu rasieren. Da musste man weniger vorsichtig fuhrwerken, als mit dem Futur auf Stufe 4! Aber es war komischer Weise nicht gründlicher als auf mittlerer Stellung. Ich denke einfach, dass der Vision per se auf kleiner und mittlerer Öffnung einen guten, kaum zu verhunzenden Winkel "erzwingt" (während ich bei ganz Offen nicht optimal gehalten habe).
Das Gewicht; na ja. Schon schwer, aber das stört mich nicht so. Man kann ihn eben schon mit dem eigenen Gewicht "ziehen und kappen" lassen.
Allerdings stelle ich fest, dass ich mit dem Futur und/oder 37c (wenn wir mal die OC außer Acht lassen) noch einen Tick gründlicher rasieren kann. Aber eben nicht so sorgenfrei und schnell, wie mit dem Vision.
Er wird nicht mein Lieblingshobel, aber auf jeden Fall werde ich ihn öfter zur Hand nehmen, wenn ich etwa gemütlich, aber nicht so aufmerksam rasieren möchte.
Der Mensch ist gut; nur die Leut´ sind schlecht (Nestroy)