Merkur 45 Bakelit

Begonnen von Platzger, 14. April 2010, 15:52:51

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Frank OZ

Nachdem ich mich wieder mal eine Woche am Stück mit dem 45er rasiert habe ist mir eingefallen, dass ich den roten Fetz immer nur an der Qualität der Rasur gemessen habe, aber nie im Vergleich mit anderen Hobeln. Das liegt wahrscheinlich daran, dass er so ein eigen Ding ist und sich ein Vergleich, wie z.B. zwischen einem 34er und einem Eddy 89 nicht aufdrängt – mir zumindest nicht und mit welchem Hobel auch?

Da ich diesen Funken aber nun mal im Kopf hatte bin ich um's Eck und habe mir meinen jüngst auf die Walz geschickten Eddy 89 noch einmal ausgeliehen (siehe den Thread zur Abfolge von Hobeln) und habe ihn mit meiner letzten Derby bestückt (siehe Thread zur Derby) und: Vamos. Ich sag's jetzt gleich: Der 45er ist bei mir und für mich dem Eddy sowas von voraus, dass ich's nicht glauben wollte. Aber auch heuer musste ich feststellen, dass es einen Riesenunterschied gibt zwischen dem roten Fetz und roten Punkten im Gesicht.

Wie kommt's? Wahrscheinlich, so ich als Hobbymachheniker, spannt der 45er wegen der stärkeren Biegung die Klinge besser ein und/oder die veränderte Symmetrie funktioniert einfach besser. So wie ich mich mit dem 45er rasieren kann, kann ich mich sonst auch mit dem 37er rasieren; Progress und Futur liegen minimal darüber, aber nur, weil ich die beiden nach Tagesform auf- und zuschrauben kann. 34er und Eddy 89 rangieren eine Stufe tiefer, darunter gibt's auf meiner Skala noch den Timor oder den Parker 99. Jedenfalls fährt der 45er ganz, ganz weit vorne mit. Das wollte ich hier noch mal zum besten gegeben haben.

So, nun reinige ich den Eddy, bringe ihn zurück, lasse die angesengte Derby im roten Fetz noch einzwei Runden laufen bevor er dann mit einer standesgemäßen RED bestückt wird. So sieht's aus.

infabo

Zitat von: Frank OZ am 21. April 2012, 14:41:49
Eddy 89 noch einmal ausgeliehen (siehe den Thread zur Abfolge von Hobeln) und habe ihn mit meiner letzten Derby bestückt (siehe Thread zur Derby) und: Vamos.

Was bedeutet Vamos?

ZitatAber auch heuer musste ich feststellen, dass es einen Riesenunterschied gibt zwischen dem roten Fetz und roten Punkten im Gesicht.

roter Fetz = Merkur 45? Welche roten Punkte?  ???

Frank OZ

vamos = vorwärts, auf geht's, wie in "vamos a la playa"  ;); die roten Punkte im Gesicht bedeuten eine leicht gereizte Rasur  :'(. Aber, heute mit dem Roten Fetz (= Merkur 45 Bakelit) war alles wieder prima  ;D.

vsetko

Heute war es soweit, ich habe ihn zum ersten Mal verwendet. Der erste Eindruck war stark gewöhnungsbedürftig. Das Leichtgewicht spürt sich bei der Rasur noch eigenartiger an, als beim In-die-Hand-nehmen. Ehrlich gesagt, das Rasurgefühl war nicht berauschend. Den ungewohnten Winkel zu finden war kein Problem, einige Male habe ich ihn dann "verloren", aber gleich wieder gefunden. Leichte Schwierigkeiten hatte ich knapp unter der Nase "mit dem Strich".

Mit meinem 3-Tage-Bart, den ich mir zur Namenstagsrasur ansparte, rasierte ich wie üblich bei längerem Bart zwei mal mit dem Strich und einmal quer/gegen. die Rasur war sehr sanft, aber das ist bei der geschonten Haut nicht unüblich. Leider war sie nicht so gründlich, wie ich es bei gleicher Vorgehenseise mit meinem 34c gewohnt bin. Natürlich wäre es viel zu früh aufzugeben, ich werde weiter berichten, wenn ich deutlich mehr Erfahrung habe.

mikri

Danke für den interessanten Bericht.  dh:

LG mikri
Mit Verarzten dauert's länger

http://nassrasieren.blog

mikri

Nun habt ihr es geschafft, ich hab auch einen   ;D
Will mal sehen, was der kann  8)

LG mikri
Mit Verarzten dauert's länger

http://nassrasieren.blog

Frank OZ


Schnurrbartträger

Mag sein, dass er praktisch ist und funktioniert, aber mir kommt er sehr sehr hässlich vor...

nessuno

Man sieht nur mit dem Herzen gut. Das Wesentliche ist für die Augen unsichtbar.

(Antoine de Saint-Exupéry)

mikri

Na denn ;D

Den kleinen Telefongehäuseausden60erJahrenBakelitrecycling aufgeschraubt, oh, zwei Noppen, die in zwei Kuhlen passen (Surprise) festgestellt, eine Wilkinson eingelegt (weil ich die noch nie benutzt habe). Die Kopfplatte will ein wenig mit Druck gegen das Unterteil gedrückt werden und mein Tipp; den Griff erst gegen den Uhrzeigersinn drehen bis es leise "knick" macht und danach mit dem Gewinde einschrauben. So verhindert man, dass das Gewinde Schaden nimmt. Dann den Kleinen auf den Waschtisch gelegt, damit ihm nichts passiert.
In den Schraubdeckel des Tabac Original Sticks ein bissl warmes Wasser eingefüllt und den Stick kopfüber zugedreht, damit die Seife ein wenig aufweichen kann (mach ich ja mit RS im Tiegel auch so - also hier nicht kopfüber).
Dann heisses Tuch auf die Frontansicht geklatscht (Hände fast verbrüht) und absichtlich keine Proraso pre e dopo barba Creme aufgetragen.
So vorbereitet den Graudachs benetzt (aber zuwenig, wie sich herausstellen wird) und den Stick aufgeschraubt und über die Stoppeln gerieben (hab ich irgendwo hier in den unendlichen Weiten des gut-rasiert Forum gelesen). Dann mit dem Dachs drüber rotiert und gewartet, dass sich Schaum vor dem Mund bildet. nach und nach mit ein wenig mehr Wasser ein bisschen mehr Schaum gekriegt.

Den 45er zur Hand genommen und mit dem Strich angefangen zu rasieren. Opus... wat is dat denn? Das Ding klebt ja an der Backe  ???
Als Referenz den DJ D89 ergriffen und auf der gegenüberliegenden Seite rasiert - selbe Kleberei!!!

Die Seife muss zu trocken sein  :( - Wasser an den Pinsel und weiter im Gesicht geschäumt wie ein Irrer. Mehr Wasser = mehr Schaum.
Noch mehr Wasser = noch mehr Schaum ;D
Schlussendlich einen Schaumteppich wie für eine Notlandung auf dem Flugfeld im Gesicht und einen Neuanfang gewagt.

Der 45er Bakelit ist mit der Wilkinson ein übermässig sanftes Rasiergerät. Erst schien es, als wolle die Klinge gar nicht so recht zupacken. Ich habe daraufhin verschiedene Ansätze zur Winkelkorrektur begonnen und siehe da  ^-^ kaum war der richtige Winkel gefunden, rasierte das Fliegengewicht wie ein Grosser. Mit dem Strich (noch einmal, weil das erste Mal zählte wegen Untauglichkeit des Einschäumens nicht) blieben noch etliche Stoppeln stehen, das bin ich mit dem 39c oder meinen anderen Rasierhobeln und den von mir bevorzugten russischen wie türkischen Klingen nicht gewohnt. Nichtsdestotrotz wurde fleissig weiter eingeschäumt und gegen den Strich rasiert. Vom Sound her schlägt der 45er keine grossen Wellen, er ist eher ein leiser Liebhaber, wie mir scheint.
Nach dem letzten Einschäumen quer zum Strich mit kleinen kurzen Bewegungen fertigrasiert zeigte sich, dass der Bakelitrasierer ein fleissiger und gründlicher kleiner Bursche ist.

Rasch ausgewaschen und trockengeschleudert ist er in sein hübsches Häuschen, in dem er geliefert wurde, zum Trocknen zurückgelegt worden. Dort wartet er auf seinen nächsten Einsatz an der Stoppelfront.

Fazit:
Der kleine braun-rot-schwarze Kerl hat sich als ein sehr tauglicher Begleiter erwiesen, gerade auch, wenn es darum geht für Wanderungen oder Camping, usw. Gewicht zu reduzieren. Er reduziert das Gewicht beträchtlich gegenüber meinen sonst verwendeten Schwergewichten, ohne in der Leistung Mängel zu zeigen.
Er wird ab heute sein Dasein als Reisebegleiter um die ganze Welt bei mir antreten. Mit ihm werde ich auch am Ar... der Welt stets
sauber rasiert herumlaufen können.
Die Wilkinson wird nicht meine Lieblingsklinge werden. Ich bevorzuge Schärferes. Ich werde den Kleinen auf jeden Fall mit Perma Sharp, Derby, Rapira und Vokshod ausgiebig testen. Ich denke, obwohl sehr mit der Rasur zufrieden, dass sich mit anderen Klingen während des Rasierprozesses ein Mehr an Rückmeldungen via Klinge an mich einstellen sollte. Ich mag das halt.

Der 45er Bakelit ist ein tolles Rasurhobelchen  dh: (das ist kein Hobel für die Doofen, diesen Hobel müsst ihr koofen) ;D

LG mikri

P.S. @Schnurrbartträger: der ist ganz und gar nicht hässlich und von "nur funktionieren" kann keine Rede sein. Der Kleine ist Kult
      @nessuno:  dh:
Mit Verarzten dauert's länger

http://nassrasieren.blog

Schnurrbartträger

Das Ding ist und bleibt ne Augenbeleidigung!

Allenfalls für Hardcore-Backpacking kann ich mir das Teil (für mich) vorstellen, aber da lässt Du auch gerne mal was stehen  ;)

infabo

Warum du zur Hobel-Premiere auch gleich eine Klingenpermiere angesetzt hast, das erklär uns mal. ;D
Probier mal eine deiner Favoriten im 45er aus, dann kannst du zu einem späteren Zeitpunkt nochmal die Wilkinson probieren und weißt dann erst die Wilkinson richtig zu beurteilen. ;)

Schnurrbartträger

Zitat von: infabo am 13. Mai 2012, 19:45:06
Warum du zur Hobel-Premiere auch gleich eine Klingenpermiere angesetzt hast, das erklär uns mal. ;D
Probier mal eine deiner Favoriten im 45er aus, dann kannst du zu einem späteren Zeitpunkt nochmal die Wilkinson probieren und weißt dann erst die Wilkinson richtig zu beurteilen. ;)

Die Wilkinson... wie kannst Du die nur mögen? ;)

mikri

Ich bin ein Premiere Fan, ausserdem hab ich die anderen alle in Rotation und wollte nicht in zwei Hobeln eine gleiche Klinge ;)
Aber sollte ich die Gefühle eines Wilkinson-Liebhabers verletzt haben, entschuldige ich mich schweizerisch-basisdemokratisch. ;D

LG mikri

P.S. bitte in diesem Faden keine pro-contra-wiekannstdunur Wilkinson Diskussion ;D
Mit Verarzten dauert's länger

http://nassrasieren.blog

Frank OZ

@mikri: JA, das ist ein schöner Bericht  dh: dh: dh:, ich werde ihn meinem "Roten Fetz" vorlesen und es wird ihm ein Lächeln auf die Schaumkante zaubern! :)

Beste Grüße, Frank