Zahnpflege, was kann man machen, was ist gut?

Begonnen von herzi, 26. Februar 2008, 16:28:24

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

kriklkrakl

was helfen die ganzen Tips, wenn der Zahnschmelz nix taugt.. bei mir lag zum Beispiel der D3-Spiegel zu niedrig - seit ich das hochdosiert einnehme, sind die Zahnoberflächen "glashart" geworden dh:

Normal reicht von Oktober bis März (in unsern Breitengraden) die tägliche UV-Dosis nicht aus, damit der Körper genug  D3 bildet.
"Gewöhnlich glaubt der Mensch, wenn er nur Worte hört,..
Es müsse sich dabei doch auch was denken lassen."
Faust I,Mephistopheles

feldgeist


Wie hast du das mit der Unterversorgung festgestellt? Obwohl ich damit auch so meine Probleme habe, hat mein Zahnarzt das noch nie erwähnt. Was nimmst du denn ein?


plautze

Zitat von: gonzofant am 19. November 2010, 09:30:04

wo kauft ihr diese Zweige? ich habe sie noch nirgendwo gesehen - in nichtindustrialisierten Ländern werden diese Zweige wohl seit Ewigkeiten zur Zahnpflege genutzt und ich kann mir vorstellen, dass Zahnbürste / Zweig verhältnismäßig sich so verhalten wie Systemie / Hobel - wir sind wieder mal alle werbeverseucht von dewn Konzernen - die guten alten Sachen kennt man nicht.


Ich würds hier probieren:
http://shop.ebay.de/i.html?LH_AvailTo=77&_nkw=Siwak
http://shop.ebay.de/i.html?LH_AvailTo=77&_nkw=miswak
Member of the 'Brotherhood of Thäter owners' (BoTo#49125/1)

gonzofant

@plautze - schon dort gekauft? oder hast Du es nur für uns rausgesucht?
"Was es alles gibt, das ich nicht brauche."
(Aristoteles)

kriklkrakl

@ Feldgeist
ich hatte nur Hinweise, dass Unterversorgung da ist, und dann auf Verdacht Vigantoletten (rezeptfrei) besorgt. Man kann vom Arzt auch die D3-Spiegel bestimmen lassen: werd ich noch machen.

Dosierungsempfehlungen für 'Gesunde':
2000iE/Tag von Oktober bis März,
500iE bis 1000iE April bis September

bei chronischem Mangel:
3000-4000iE/Tag Oktober bis März,
1000-2000iE von April bis September

Normal nimmt man das 1x pro Woche, bei mir sind das 21000iE. Zu Nebenwirkungen & Risiken bitte Beipackzettel und Doc befragen.. Eigentlich ist D3 risikoarm, ausser bei bestimmten Vorerkrankungen.
"Gewöhnlich glaubt der Mensch, wenn er nur Worte hört,..
Es müsse sich dabei doch auch was denken lassen."
Faust I,Mephistopheles

plautze

Schon gekauft, aber es wird dir nicht viel helfen, denn der Kauf geschah vor einer Stunde.  ;D
Member of the 'Brotherhood of Thäter owners' (BoTo#49125/1)

gonzofant

Ich werde auch mal welche ordern - kann ja nur gut sein.
"Was es alles gibt, das ich nicht brauche."
(Aristoteles)

plautze

Hmmm, angekommen is so nen Ding, rangetraut hab ich mich noch nich. Wohl zu bequem.
Member of the 'Brotherhood of Thäter owners' (BoTo#49125/1)

feldgeist

Wie gefährlich ist eigentlich "Sodium Saccharin" wirklich? Laut Ökotest "im Tierversuch krebserregend". Das schreckt mich ja schon ein bisschen ab, auch wenn Ökotest sicher nicht das Maß der Dinge ist und ich die Zahncreme ja nicht kiloweise schlucke.

Martin L

Da ihr euch ja damit beschäftigt kann mir vielleicht jemand meine Frage beantworten. Ich wollt meinen Zahnarzt fragen aber ich habs vergessen als ich das letzte mal da war und es ist eigentlich auch unwichtig :-D.

Es gibt da ja zwei Fernsehwerbungen für zwei Zahncremes.

Nummer eins sagt grob folgendes: Zahnschmelz der einmal verloren ist ist für immer weg deshalb jetzt x mal täglich die neue xyz von jklö benutzen.
Nummer zwei sagt grob folgendes: Mit der neuen xyz von jklö putzen sie nicht nur etwas weg sondern jeden Tag auch noch etwas drauf (damit ist Zahnschmelz gemeint).

Was stimmt denn jetzt? Für immer weg? Wieder draufputzen? Was passiert wenn ich neuen Zahnschmel über Karies putze :-D?

Hauptsächlich fand ich einfach witzig, wie sich die Werbungen da widersprechen.



Gruß
Martin

heikok

Zitat von: Martin L am 22. März 2011, 16:55:55
Nummer zwei sagt grob folgendes: Mit der neuen xyz von jklö putzen sie nicht nur etwas weg sondern jeden Tag auch noch etwas drauf (damit ist Zahnschmelz gemeint).

Die xyz von jklö schließt nur temporär mikrokleine Lücken und Risse, sonst würden deine Zähne ja immer dicker werden  :)
Das funktioniert z.B. bestens gegen schmerzempfindliche Zähne, da der künstliche Zahnschmelz die Reizkanälchen verschließen.
Meine Zahnärztin sprach für die Pasta eine Empfehlung aus, ich bin mit der xyz von jklö sehr zufrieden.

Tim Buktu

Zitat von: heikok am 22. März 2011, 17:57:23
... ich bin mit der xyz von jklö sehr zufrieden.
Sorry, hab´die Enigma verlegt. Wie lautet denn Dein Tipp dechiffriert, heikok!?  ;)
Tranquilo - In der Ruhe liegt die Kraft...

PS: Alles nur meine persönliche Meinung, die sich durchaus beeinflussen lässt und sich deshalb gelegentlich auch ändert!

heikok

Zitat von: Tim Buktu am 22. März 2011, 18:35:54
Zitat von: heikok am 22. März 2011, 17:57:23
... ich bin mit der xyz von jklö sehr zufrieden.
Sorry, hab´die Enigma verlegt. Wie lautet denn Dein Tipp dechiffriert, heikok!?  ;)

Dr. Wolff's Biorepair!
Ich wusste auch nur durch den Werbeslogan, was Martin meint  :)

Fairy

#298
Zitat von: heikok am 22. März 2011, 17:57:23
Meine Zahnärztin sprach für die Pasta eine Empfehlung aus, ich bin mit der xyz von jklö sehr zufrieden.
Dann hat deine Zahnärztin wohl nicht sehr viel Ahnung oder sie wollte dir einfach nur eine der teuersten Zahncremes empfehlen, die es gibt. Diese Zahnpasta enthält keine Fluoride, diese sind für den Kariesschutz verantwortlich. Du benutzt also eine Zahnpasta, die deine Zähne nicht vor Karies schützt.

Auf Zahnarztempfehlungen kannst du in den meisten Fällen getrost verzichten. Als Sohn eines Zahnarztes weiß ich, dass diese unter Vertag mit diversen Herstellern stehen und für die Produkte des Herstellers dann natürlich auch Empfehlungen aussprechen. Auch gibt's dann z.B. Gratisproben, die an die Patienten verteilt werden etc., gute Werbung also.

Nikita

Naja...Flouride sind sehr umstritten. Allein das Putzen schützt schon vor Karies...
Ich als Ex-Zahnarzthelferin mache mittlerweile einen Bogen um flouridhaltige Zahnpasta.  ;)
Calani-Seifenmanufaktur