Zahnpflege, was kann man machen, was ist gut?

Begonnen von herzi, 26. Februar 2008, 16:28:24

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

krebsi

Also ich halte nicht viel von Zahnpulver. Wenn man sich regelmäßig die Zähne putzt, am besten mit einer elektrischen oder eine ultraschall-Zahnbürste, dann entsteht auch kein Zahnstein oder entzündung des Zahnfleisches.
Zur Not kann man entstandenen Zahnstein, wie z.B. auf www.zahnstein-entfernen.com beschrieben, selber entfernen. Wofür braucht man dann Zahnpulver????

Nikita

Zahnstein selbst entfernen zu wollen ist ist nicht sauber möglich. Als "Ehemalige" bekomme ich bei der Seite leicht die Krise.  ;D

Auch regelmäßiges putzen kann Zahnstein nicht gänzlich verhindern. Es kommt auf die Zusammensetzung des Speichels an, darum findet man die Konkremente auch vorwiegend vor den Ausgängen der Speicheldrüsen.
Da sich die Ablagerungen bis unter die Zahnfleischgrenze ablagern, sind diese mit dem Pille-Palle Ultraschall glaub ich nicht sauber zu entfernen. Verzögern und Vorbeugen vielleicht. Allein die Frequenz so einer Ultraschall-Zahnbürste dürfte nicht ausreichen.
Nach einer professionellen Zahnsteinentfernung werden die rauen Oberflächen poliert um ein erneutes Anhaften zu verzögern.

Vielleicht eine interessante Seite
http://www.zahnreinigung.net/professionelle/ultraschall/
Calani-Seifenmanufaktur

slimboy

#422
Vor 5 Jahren ging es hier in dem Thread mal um Zahnpulver.
ZitatIch habe schon öfters mal von Zahnpulver gelesen. Wer kennt sowas? Wer verwendet sowas? Wie verwendet man sowas? Ist sowas empfehlenswert? Wo gibt es sowas (ausser bei Manfactum)?

Die gab's im Gefängnis.

Ich habe vor langer, langer Zeit das Buch Peter Kuper: "Hamlet" gelesen. Das gab  Einblicke in den Gefängnisalltag. Und damals bekam man bei der Einllieferung in die Anstalt ein Tütchen Schlämmkreide zum Zähneputzen.

Zum Zahnstein.
Den hatte ich auch früher regelmäßig. Seit ich eine elektrische Oral-B Bürste (früher Gillette, jetzt P&G) verwende habe ich kaum noch Zahnstein.
Ich weiß nicht, wie die Bürste das schafft. 


slimboy.

kriklkrakl

Zitat von: kriklkrakl am 28. Oktober 2012, 17:13:38
Erfahrung hab ich mit Ultrasonex Phaser, seit etwa 10 Jahren.
http://www.dooyoo.de/elektrische-zahnbuerste/ultra-sonex-phaser-single/1237905/

Frequenzen 18 KHz und 1,6 MHz, Schall plus Ultraschall:
das Zeug macht süchtig, sehr sauber und wirkt "Gegen Alles".
Plaques, Zahnstein, Bakterien - Schall plus Ultraschall haut alles raus  ;D

Natürlich darf man dabei nicht aufdrücken & schrubben wie bei herkömmlichen Bürsten,
damit der Zahnschmelz noch draufbleibt.
Leider hat der US-Hersteller vor einigen Jahren ne satte Pleite hingelegt,
obwohl die Zahnbürsten auch günstig über Tchibo und FitForFun vertrieben wurden.
Eine vergleichbare Putzmaschine mit diesen Frequenzen existiert imho nicht.

update..
anscheinend gibts einen Nachfolger - besser verarbeitet, und 'etwas preisintensiver':
http://www.amazon.de/Megasonex-M8-Ultraschall-Zahnb%C3%BCrste/dp/B0078AMGXO/ref=sr_1_1?ie=UTF8&qid=1374340481&sr=8-1&keywords=megasonex+m8

Beschreibung und Leistungsdaten - haben die sich das Patent der Ultrasonex aus der Konkursmasse gekrallt??  8)
"Gewöhnlich glaubt der Mensch, wenn er nur Worte hört,..
Es müsse sich dabei doch auch was denken lassen."
Faust I,Mephistopheles

flash

Und was ist bei dieser besser als bei der Emmi? Die Doppelfunktion UltraschallSchall kommt im Gegensatz zu dem von Dir ursprünglich benannten Produktes hier nicht zum Einsatz, sondern nur Ultraschall, oder hab ich etwas überlesen?

Gruß
flash

kriklkrakl

Soweit ich weiss, hat die Emmy nur Ultraschall, Putzen muss man selber..

Zitat( megasonex) ..die Wahl zwischen 3
verschiedenen Modi:
Mode1 : Kombination aus
18000 spür- und hörbaren
Schwingungen und Ultraschall
Mode2 : Kombination aus 9000
spür- und hörbaren
Schwingungen und Ultraschall
Mode3 : Der "Silent-Mode" mit
Ultraschall, ohne spür- und
hörbare Schwingungen
"Gewöhnlich glaubt der Mensch, wenn er nur Worte hört,..
Es müsse sich dabei doch auch was denken lassen."
Faust I,Mephistopheles

flash

Zitat von: kriklkrakl am 23. Juli 2013, 16:51:28
Soweit ich weiss, hat die Emmy nur Ultraschall, Putzen muss man selber..

Zitat( megasonex) ..die Wahl zwischen 3
verschiedenen Modi:
Mode1 : Kombination aus
18000 spür- und hörbaren
Schwingungen und Ultraschall
Mode2 : Kombination aus 9000
spür- und hörbaren
Schwingungen und Ultraschall
Mode3 : Der "Silent-Mode" mit
Ultraschall, ohne spür- und
hörbare Schwingungen

Wo stehen die Informationen zu den 3 Modus?
Aus der Beschreibung kann ich das nicht entnehmen.

Gruß
flash

kriklkrakl

Stimmt, es ist nicht immer angegeben..
man kanns aus Amazon-Bewertungen rauslesen,
und bei einigen Händlern /Testberichten:


ZitatDrei flexible Einstellungen: Optional 18.000/9.000 oder null Bewegungen der Borstenbewegung pro Minute
http://www.smile-store.de/MUNDPFLEGE/Ultraschall-Zahnbuerste-MEGASONEX-M8::175.html?XTCsid=opuqo9bqbneju37h5bhra5ou12


Ultraschallzahnbürste Megasonex M8 Test
http://www.ultraschall-zahnbuerste.org/megasonex-m8-test/

"Gewöhnlich glaubt der Mensch, wenn er nur Worte hört,..
Es müsse sich dabei doch auch was denken lassen."
Faust I,Mephistopheles

Golde

Ich persönlich benutze morgens die Korres Eukalyptus und Anis, Mittags die Swissdent für frischem Atem und Abend die Pearls and Dents. Morgens und Mittags kommt noch das Swissdent Mundwasser zum Einsatz...

Beste Grüße

vsetko

Wenn jetzt noch Deine Putztechnik so gut ist, wie Deine Auswahl, kann ja nichts mehr schiefgehen. ;D

Golde

Also mein Zahnarzt musste noch nie bohren oder füllen...

vsetko

Sehr gut. Trifft man mit 24 vermutlich nicht mehr allzu oft.

infabo

Wenn du mit 24 noch keine Füllung hast, dann wird bei der Pflege auch nicht so schnell was sein. Ich hatte meine ersten Füllungen bereits in der Volksschule, obwohl ich auch als Kind immer morgens und abends geputzt habe. Entweder hat man oder man hat sie nicht: gute Zähne. Ich würde mein Zahnmaterial nicht als schlecht bezeichnen, eher als normal. Wenn man aber mit 24 noch nie Bekanntschaft mit nem Bohrer gemacht hat, lieber Scholli, Zahnschmelz aus Granit? Da reicht dann auch die billigste Blend-a-med Zahncreme mit ner Handbürste von No-Name - oder im Notfall sogar selbst gemörsertes Marmorpulver und der blanke Finger (:D)

vsetko

ok, infabo, Du hast es deutlicher ausgedrückt.  ;D

Tartuffe

Als neulich mal wieder die Zahnpastatube leer war, guckte ich ins Stiftung-Warentest-Heft und kaufte den Testsieger "Colgate Total". Nach ca. 2 Wochen täglichen Gebrauchs fällt mir danach stets ein unangenehmes, leicht taubes Gefühl auf der Zunge auf. Das hatte ich bisher noch bei keiner anderen Zahnpasta. Hat jemand einen Verdacht, an welcher Zutat das liegen könnte?
Der Dachs - Ihr starker Partner, wenn's ums Schäumen geht!