Die Anleitung habe ich bereits sorgfältig durchgelesen.
Meine Frage war nur, ob irgendetwas gegen oben genannte Methode spricht, da man lediglich eine Glasplatte und Siliziumkarbidpulver benötigt und somit keinerlei Schleifpapier benötigt. Von dem Pulver übrigens sehr wenig und billig ist es auch noch.
Ich denke schon, dass etwas dagegen spricht:
Die Glasplatte hat mit dem eigentlichen Abtrag nichts zu tun.
Sie ist nur Referenzfläche, könnte auch aus fast jedem anderen, harten Material bestehen,
Hauptsache PLAN. Glasreste, Granitfliesen usw. haben diese Eigenschaft und kosten nicht viel.
Wird die Glasplatte nur mit Siliziumkarbid zum Abrichten benutzt, so trägt das
Siliziumkarbid nicht nur Material vom abzurichtenden Stein ab, sondern eben auch von der Glasplatte.
Da ist es mit der Referenzfläche über kurz oder lang vorbei.
Und das Geräusch stelle ich mir furchtbar vor....
Ich habe mir im Baumarkt eine kleine, kalibrierte Granitfliese gekauft
und je einen Bogen 400er und 600er Nass-Schleifpapier.
Das war auch nicht teuer, und funktioniert wunderbar. Immer und immer wieder.
Habe auch eine Diamant-Abrichtplatte, aber die machts keinesfalls besser.