(Rasier-)Seifenlagerung und "Geruchsübertragung"

Begonnen von kw, 01. Februar 2009, 11:50:12

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

PEOPLES

was aber bekannt ist, dass handmade-seifen mit der zeit (je nach lagerzeit vor dem kauf) eigentlich immer besser werden, weil die verseifung langsamm weitergeht. könnte mir vorstellen, dass das im tiefkühler eben auch "eingefrohren" wird. blöder ist eigentlich beim auftauen, das sich wasser an der seife absetzt.
ich lager meine seifen einfach oben in nem alten bauernschrank, da kann die luft gut zirkulieren.

plautze

Wär ja auch nen schönes Dissertationsthema!
Member of the 'Brotherhood of Thäter owners' (BoTo#49125/1)

Nikita

Ja PEOPLES, stimmt! Der Vorgang wird eingefroren. Ja, Schwitzwasser bildet sich. Es ist halt die Frage, wie lang Gillette die Seifen einfrieren will. Da Seifen im Normalfall eine lange Haltbarkeit besitzen, macht das selbst für 2-3 Jahre eigentlich keinen Sinn. Aber wenn er seinen Palmolive-Stick in 10 Jahren aus der Gefangenschaft befreit wissen wir mehr. ;D
Calani-Seifenmanufaktur

Gillette

Gut eingepackt einfrieren. Dann setzt sich beim Auftauen das Kondenswasser auf der Verpackung ab. Die Frage ist auch mehr akademisch gemeint, ich lagere meine Seifen auch an einer gutbelüfteten Stelle. Ich kann mir jedoch gut vorstellen, dass einige teuere Stücke durch Kühlen vor dem Verduften gerettet werden könnten. Richtig scheint mir auch, dass die Nachreifung durch Kühlen stark verzögert wird.  Gelernt habe ich einmal, dass in der Chemie eine Temperaturänderung von 10 °C eine Halbierung bzw. Verdoppelung  der Reaktionsgeschwindigkeit bewirken. Somit dürfte eine Lagerung bei -18 °C ungefähr eine Verzögerung auf ein sechszehntel oder 6,25 % bedeuten. Wenn eine Seife normalerweise zehn Jahre hält, übersteht sie eingefroren locker 160 Jahre  ;D ;D ;D, hält also gerade mal so lange, wie mein Klingenvorrat ;D ;D ;D. Ich glaube jedoch auch, dass dies nur auf handgesiedete Seifen zutrifft. Bei industriell hergestellten Seifen wird dies auch dann gelten, wenn sich der Hersteller vorwiegend an altbekannte Verfahren hält und nicht durch Zusatzstoffe die Zusammensetzung nachteilig verändert. Ich denke da an Stabilisatoren, Konservierungsmittel und sog. Gerüststoffe (dann bleibt mehr Wasser in der Seife und Wasser ist billig).
Das Seminar über Zeitreisen findet vor zwei Wochen statt.

Nikita

Ich kann nicht mehr... ;D ...bitte aufhören... ;D Igendwann in 300 Jahren werden unsere Nachfahren den Gefrierschrank von Gillette finden und sich ganz seltsame Gedanken machen. ^-^
Calani-Seifenmanufaktur

Gillette

Dann geht es mir so wie den getrockneten Ägyptern.....  ;D ;D ;D. Da machen irgendwelche Leute einfach die Pyramide auf und finden seltsames....Und schon ist es eine Touristenattraktion! Mein Keller als Besuchermagnet, finde ich klasse!  ;D ;D ;D Vielleicht sollte ich noch aufräumen......  8) 8) 8)
Das Seminar über Zeitreisen findet vor zwei Wochen statt.

kw

Mein aktuelles Anliegen passt auch irgendwie hier rein:

ich habe ja heute diesen schönen Olivenholztiegel bekommen. Verkaufsgegenstand war auch eine "intergrierte" und leicht benutzte Agar Musk RS von WARO. Riecht grundsätzlich nicht schlecht, aber ich wollte gerne den Tiegel für meine E,A&C nutzen. Ich hatte auch schon eine Probe umgetopft, aber der Geruch der WARO war zu dominant. Also wieder retour.

Wie kann ich den Geruch aus dem Olivenholz bekommen oder bin ich jetzt an diese RS gebunden? Der Geruch erinnert mich an eine andere Seife (?), wie gesagt, nicht schlecht, aber so war das nicht geplant.  :-\

Gillette

So wie der Chef von Adam das Aroma aus den Fischen .... gar nicht. ;D ;D ;D
Versuche es mal mit alkoholischen Lösungen oder stark fettlösenden Reinigern. Die meisten Aromen sind Öle oder ölartige Verbindungen und lösen sich rel. leicht in org, Lösemitteln. Ich empfehle von Patrick Süßkind "Das Parfüm", in diesem Roman wird als Rahmenhandlung viel über die Gewinnung von Aromastoffen aus Pflanzenteilen (Mord und Totschlag kommen aber auch nicht zu kurz...) erzählt. Vielleicht hilft es weiter.
Das Seminar über Zeitreisen findet vor zwei Wochen statt.

kw

Würde auch trockener Kaffeesatz helfen? Davon spuckt mein Kaffeeautomat reichlich aus. ;D Ansonsten probiere ich das mal mit den Reinigern. Ist Essig/-lösung zu "scharf"?

Gillette

Essiglösung: Ne, nur ungeeignet....falscher pH-Wert, Kaffeesatz färbt und hat (zumindest bei mir) ein Eigenaroma.

Alkohol, Scheibenreiniger, Fettlöser, mehr diese Richtung. Es sollte sogar mit warmen Schweineschmalz gelingen, flüssig einfüllen, warmstellen und ein paar Tage warten. Wenn es wärmer wäre, in die Sonne stellen, die erwärmt den Tiegel und erhöht damit den Dampfdruck des aromat. Öls. Es verdunstet dann schneller, das UV-Licht tut sein übriges. Wenn es geht, den Tiegel auf die Heizung stellen und öfter mal mit Alkohol (Billigwodka reicht) auswaschen. Aber bei Allem etwas Vorsicht walten lassen, das Holz leidet sonst zu stark.
Das Seminar über Zeitreisen findet vor zwei Wochen statt.

Honka

Zitat von: Gillette am 11. Februar 2009, 07:49:48
Scheibenreiniger

freut mich, daß somit meine "Allzweckwaffe" auch von kompetenter Seite abgesegnet ist.  :D

Gillette

Das Zeug passt für fast alles und macht nix kaputt, Glasscheiben, Kochfelder, Ledermöbel, Parkett... ;D ;D ;D ;D
Das Seminar über Zeitreisen findet vor zwei Wochen statt.

kw

Prima, vielen Dank für die Antworten. Werde ich heute Abend mal in Angriff nehmen. :)

Nikita

Olivenholz ist schon belastbar, aber im Scheibenreiniger ist doch Alkohol? Mhm, ich tendiere zu Kaffeesatz und hinterher einölen. :)
Calani-Seifenmanufaktur

Gillette

Er muß erst mal das Fremdaroma rauskriegen

>>Klugscheien an>> Zitat aus www.parfuem-faq.de
Was versteht man unter einer "kalten" Enfleurage (Parfümherstellung)?   
   
Die Herstellung von Parfüm durch die kalte Enfleurage beruht auf der Aufnahme von aromatischen Substanzen durch geruchsneutrale Fette. Es gibt die kalte und die warme Enfleurage, auch Mazeration genannt. Bei der besonders schonenden aber auch teuren kalten Enfleurage wird eine Glasplatte mit geeignetem geruchsneutralem Fett beschichtet. Anschließend wird darauf das pflanzliche Material, wie z.B. Rosenblätter, auf der Fettschicht verteilt. Innerhalb weniger Tage, sind die aromatischen Substanzen der Rosenblätter vom Fett aufgenommen worden. Die verbrauchten Rosenblätter können so lange durch neue ersetzt werden, bis das Fett die gewünschte Menge an aromatischen Substanzen aufgenommen hat. Bei beiden Arten der Parfümherstellung wird das Fett in Ethylalkohol gewaschen, wodurch die aromatischen Substanzen vom Fett getrennt werden.

Was versteht man unter Extraktion?   
   
Durch die Extraktion wird ein Absolue gewonnen. Absolue ist qualitativ hochwertig und kann sehr teuer sein. Bei der Extraktion werden die aromatischen Substanzen mittels flüchtiger chemischer Lösungsmittel aus dem pflanzlichen oder tierischen Material gewonnen. Der Vorteil hierbei ist, das die aromatischen Substanzen nur niedrigen Temperaturen ausgesetzt werden

Daher war ich auf Schweinschmalz und Allohol gekommmen. Das bischen Allohol (hicks) in Glasreiniger schadet nicht.

>>/Klugscheissen aus>>
Das Seminar über Zeitreisen findet vor zwei Wochen statt.