Ich habe deine ewige Rechthaberei und Provokationen so satt!
Mach das woanders, aber nicht hier im Forum! Was mich hier echt stört, auch wenn ich schon mal zu hören bekam, dass man überhaupt Glück hat, das Systemies hier überhaupt "geduldet" werden
ist dieses ständige unterschwellige oder auch offensichtliche Sticheln gegen alles "Neue" - in dem Fall Systemrasierer. Also zwar auch 2 Hobel aber bis
ich mal eine gute Alternative aus Sanftheit und Gründlichkeit und Verletzungsfreiheit gefunden hatte, ist trotzdem ein Mischpack an Klingen draufgegangen - während sich man bei Verwendung einer vernünftigen RS/RC mit nahezu fast jedem Systemie verletzungsfrei rasieren kann. Außerdem probiere ich da gern mal Sachen aus und das waren eben ein paar Systeme. Das erinnert mich ans Rennradforum, wo auch heute noch Stahlrahmen hochgejubelt werden und alles andere verteufelt wird (werden muss). Einfach lächerlich. Wen es stört, der soll doch im Hobelbereich schreiben, statt ständig zu stänkern.
ich hatte meine Mach3-kompatiblen-Klingen bei einer kleinen Drogeriemarkt-Kette gekauft.
Empfand die dem Original sehr nahe in Sachen Abtrag aber war geschockt von der Schleimigkeit und habe die verbliebenen 3 Klingenblöcke sofort verschenkt.
Auf meiner Packung stand "Made by Personna USA"
In Marketing-Aspekten kann ich den Angriff aufs Mach3 System absolut nachvollziehen. Viele älterer Herren lassen ihre Frauen einkaufen und auch die Rasierklingen holen.
Das System ist bekannt und beliebt. Gibts da auf ein mal eine günstigere Alternative und der Olle ist damit zufrieden, wieso nicht ?
Altersarmut 3.4
Die Schleimigkeit kann man ganz einfach beseitigen, indem man die Gelkammer leerrasiert, oder wenn einem das nicht schnell genug geht, in ein Wäschenetz damit und mit der nächsten Wäsche einmal in der Waschmaschine waschen, und dann die leere Gelkammer wieder aufstecken und schon gehts ohne Schleim. Beim Hydro5 kann man die Gelkammer einfach nach hinten wegbrechen, ohne die Klinge zu beschädigen.
Bzgl. Personnna : Evlt. hat Wilkinson die Produktion ausgelagert?
Altersarmut?!? LACH, da gibts aber Sachen die ganz anders reinkrachen als Rasierklingen, zumal man eine ausreichende Nassrasur auch mit einem Wilkinson Classic Hobel oder mit sowas hinkriegt
https://www.wogibtswas.at/gbellini-2-klingenrasierer-20-5-klingen-gratis-angebot-196186. Die 4 € pro Jahr wird man übrig haben und kann man sich notfalls erbetteln.
Da geht schlicht und ergreifend um Marktanteile, um den Konkurrenten zu schwächen. Um nichts anderes.
Dieses "Mach3werk" ist gar keine richtige Klinge,
sondern eher eine Raspel (vgl skinguard, Wilkinson Hydro).
Dazu schlechter (& billiger) gearbeitet, sprich weniger Rasuren möglich:
Kunden vorsätzlich und arglistig hinter die Fichte führen, sowas gehört sich nicht..
Doch, das ist eine Klinge, und die "skinguards" sind die kleinen Blechstreifen, die Wilkinson mit auf die Klinge presst, um die Haut zu glätten bzw. den Druck der Schneiden auf der Haut zu reduzieren. Kann man in dieser Werbung gut erkennen ab Sekunde 21.
https://www.youtube.com/watch?v=NkzPQTUfQLYUnd mMn funktioniert das wunderbar, zumindest beim Original-Hydro, ich empfinde den Rasierer als sehr sanft im Vgl. zu anderen Sytemen.
Dass der DM/Rossman-Klon deutlich ruppiger ist, liegt meines Erachtens schlicht und ergreifend an vermutlich einem billigeren Klingenstahl der verwendet wird. Irgendwo muss ja vermutlich die Preisersparnis herkommen. Das man sich damit aber gar nicht rasieren könne, ist schlicht und ergreifend Blödsinn. Die Klingen sind eben ungefähr auf Niveau zwischen den billigen Discounterklingen und dem Mach3/Hydro3, irgendwo dazwischen. Mit vernünftiger Vorbereitung taugen sie allemal und es wird auch niemand arglistig oder vorsätzlich hinters Licht geführt.