Herne
Mitglied
Offline
Beiträge: 2.848
|
 |
« am: 05. Juli 2015, 17:54:07 » |
|
Hallo Gemeinde - bin einfach neugierig:
In der Bucht stolpere ich immer wieder mal über Pinsel mit Iltis- oder Gams-Haar oder ähnlichem. Auch an Hirsch kann ich mich erinnern.
Hat jemand Erfahrungen mit Pinseln dieser eher ausgefalleneren Art?
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
titanus
Mitglied
Offline
Beiträge: 3.112
|
 |
« Antworten #1 am: 05. Juli 2015, 18:34:41 » |
|
Rasierpinsel??? Also in N Deutschland sind in der Jägerei Saubärte für den Hut aktuelle und vintage Mode  . In S Deutschland nehmen die Jungs wohl alles was sie bekommen können  . Gams hat sehr lange Haare am Rücken, das geht wohl recht gut (für den Hut!). Iltis habe ich mal in der Hand gehabt. Abgesehen von der Verkehrtfärbung (unten Dunkel, oben Hell) und sehr weichem, flauschigem Haar (der Bursche lebt gerne am Wasser) sind die Haare meiner Erinnerung nach rel. kurz. Er (der Iltis) riecht auch recht streng... Grüße titanus
|
|
|
Gespeichert
|
Es ist sinnlos, von den Göttern zu fordern, was man selber zu leisten vermag.
Epikur
|
|
|
Herne
Mitglied
Offline
Beiträge: 2.848
|
 |
« Antworten #2 am: 05. Juli 2015, 19:03:59 » |
|
Dachte ich mir, daß wenigstens von Dir eine Antwort kommt.  Stimmt, ich erinnere mich noch an die Beschreibung des Iltis-Pinsels, wo die weichen, feinen Harre hervorgehoben wurden. Ist aber schon ein paar Monate her. Bei den anderen stand nie was spezifisches dabei. Im Moment ist wieder ein Gams-Pinsel in der Bucht, daher meine Nachfrage. Aber keine Sorge, ich hatte nicht vor, mich modisch damit aufzupeppen! Obwohl - zu meinem Avatar würde es ja passen ... 
|
|
« Letzte Änderung: 05. Juli 2015, 19:08:05 von Herne »
|
Gespeichert
|
|
|
|
titanus
Mitglied
Offline
Beiträge: 3.112
|
 |
« Antworten #3 am: 05. Juli 2015, 20:53:02 » |
|
Zur Präzisierung. Ich hatte noch keinen Iltis- Pinsel in der Hand. Zwei Mal hat mein Hund einen Sprung in einen Strassengraben gemacht, Gezeter, Gekreische, Iltis tot  Hund seeehr mit sich zufrieden. Einmal habe ich einen auf ca. 7-8m bei gutem Licht beobachten können. Außergewöhnlich hübsche Tiere, die ich nicht jagen würde. Grüße titanus
|
|
|
Gespeichert
|
Es ist sinnlos, von den Göttern zu fordern, was man selber zu leisten vermag.
Epikur
|
|
|
nero
Mitglied
Offline
Beiträge: 577
|
 |
« Antworten #4 am: 05. Juli 2015, 21:06:38 » |
|
Hin und wieder bin ich auch schon auf solche Pinsel gestoßen. Dazu muss man allerdings sagen, dass sowohl Maler- (besser Künstler-), als auch die unzähligen Kosmetikpinsel für die Damen teils aus sehr speziellen Fasern bestehen. Stichwörter sind da Rotmarderpinsel, Bergziegenhaar uvm. Für die Frauen gibt es einen Synthetikpinsel, der aufgrund seiner Aufmachung als Skunk-Brush, also Stinktierpinsel bezeichnet wird. Da würde mich mal interessiern, ob das, also echtes Stinktierhaar nicht auch was für den Rasierpinsel wäre, wobei ich hoffe, dass die Fasern nicht vom verlängerten Rücken genommen werden  Aber welche Fasern sich nun wofür am besten eignen weiß ich auch nicht. Haben wir denn keine Pinselexperten hier?
|
|
|
Gespeichert
|
Löppt!
|
|
|
titanus
Mitglied
Offline
Beiträge: 3.112
|
 |
« Antworten #5 am: 05. Juli 2015, 21:23:20 » |
|
Also Künstlerpinsel und Rasierpinsel soll man nicht vergleichen. In der Acryl- und Ölmalerei werden gerne Flachpinsel aus Rotmarder genommen, in der Aquarellmalerei gerne Rundpinsel aus Feehaar. Das sind die Schwanzhaare von einem sibirischen Eichhörnchen- wenn ich mich nicht irre. Rotmarder ist härter, Feehaar ist viel weicher. Beiden gemeinsam ist, dass die Haare (bei hochwertigen Pinseln) mit der Krümmung nach innen gebunden werden. Deshalb bilden sie im gegensatz zu billigen Pinseln nach dem Ausstreichen oder Ausschlagen automatisch wieder eine Spitze und pilzen nicht auf. Man kann also feinste Strukturen mit wenig Druck erzielen oder breitflächig mit mehr Druck arbeiten.
Etwas anderes sind chinesische und japanische Pinsel. Die sind häufig aus Ziege und haben überhaupt kein Backbone. Ist ja auch eine ganz andere Technik in der sie angewendet werden.
titanus
|
|
|
Gespeichert
|
Es ist sinnlos, von den Göttern zu fordern, was man selber zu leisten vermag.
Epikur
|
|
|
nero
Mitglied
Offline
Beiträge: 577
|
 |
« Antworten #6 am: 05. Juli 2015, 21:33:31 » |
|
Da hast Du natürlich Recht, diese Pinsel sind für spezielle Zwecke abgestimmt. Ich wollte im Grunde auch nicht Rasierpinsel mit Künstlerpinsel verlgeichen, sondern nur erwähnen, was da noch so als Faserrohstoff verwendet wird. Möglicherweise ist ja sogar eine Faser aus dem Künstlerbereich, in speziell gebundener Form für Rasierpinsel geeignet, aber wer weiß das schon. Wir kennen ja eigentlich nur Sau, Dachs, Pferd und Sythetik. Ich würde es begrüßen, wenn hier jemand mal einen Erfahrungsbericht über einen Iltispinsel reinstellen würde  Habt ihr eigentlich momentan Bezugsquellen in Form eines URL-förmigen Verweises auf Lager?
|
|
|
Gespeichert
|
Löppt!
|
|
|
titanus
Mitglied
Offline
Beiträge: 3.112
|
 |
« Antworten #7 am: 05. Juli 2015, 21:37:01 » |
|
Ich habe nur solche Pinsel auf Lager 
|
|
|
Gespeichert
|
Es ist sinnlos, von den Göttern zu fordern, was man selber zu leisten vermag.
Epikur
|
|
|
MudShark
Mitglied
Offline
Beiträge: 1.642
|
 |
« Antworten #8 am: 06. Juli 2015, 11:29:08 » |
|
Vielleicht sollte man bei einem Hersteller, der beides im Programm hat (also Künstler- und Rasierpinsel), wie Bock oder DaVinci, mal höflich nachfragen... Ich hab zwar ein paar Rotmarder-Künstler-Pinsel mit recht langen Haaren, aber für einen Rasierpinsel würde diese Länge bei weitem nicht ausreichen (Iltis-Haare scheinen mir allerdings auch zu kurz, einen link diesbezüglich fände ich auch hilfreich) . Für Acryl-Arbeiten nehme ich allerdings bevorzugt Pinsel mit Synthetik-Fasern, gerade bei größeren Flächen, was mich jetzt auf Idee bringt, meinen bodyshop-Synthi mal in dieser Richtung ... 
|
|
|
Gespeichert
|
"Wenn man bedenkt, dass wir alle verrückt sind, ist das Leben erklärt." Mark Twain
|
|
|
titanus
Mitglied
Offline
Beiträge: 3.112
|
 |
« Antworten #9 am: 06. Juli 2015, 13:02:00 » |
|
Ich bin ja nur Amateur. Bin gespannt auf deine Expertise.
titanus
|
|
|
Gespeichert
|
Es ist sinnlos, von den Göttern zu fordern, was man selber zu leisten vermag.
Epikur
|
|
|
|
titanus
Mitglied
Offline
Beiträge: 3.112
|
 |
« Antworten #11 am: 06. Dezember 2016, 08:08:30 » |
|
Da steht aber Silberspitz Dachs mit Eichhörnchenhaar.
|
|
|
Gespeichert
|
Es ist sinnlos, von den Göttern zu fordern, was man selber zu leisten vermag.
Epikur
|
|
|
Hellas
Mitglied
Offline
Beiträge: 2.134
|
 |
« Antworten #12 am: 06. Dezember 2016, 09:02:32 » |
|
In der Beschreibung auch noch "Feehaar". Wo kriegt man die den erlegt 
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
alvaro
Globaler Moderator
Offline
Beiträge: 1.137
Mit sanfter Schärfe glatt!
|
 |
« Antworten #13 am: 06. Dezember 2016, 09:05:40 » |
|
In der Beschreibung auch noch "Feehaar". Wo kriegt man die den erlegt  Stürz dich einmal ins Nachtleben deiner Stadt  Waidmannsheil
|
|
« Letzte Änderung: 06. Dezember 2016, 09:09:02 von alvaro »
|
Gespeichert
|
|
|
|
CaptainGreybeard
Gesperrt
Offline
Beiträge: 634
Rhinelander - There can be only one!
|
 |
« Antworten #14 am: 06. Dezember 2016, 09:09:10 » |
|
In der Beschreibung auch noch "Feehaar". Wo kriegt man die den erlegt  "Ein Fehhaarpinsel ist ein spezieller Pinsel, der zum Vergolden und auch für die Aquarellmalerei verwendet wird. Fehhaar ist das beste Haar von den Schweifen russischer und kanadischer Eichhörnchen. Solch ein Pinsel kann bis zu 50 Euro kosten." Quelle: http://www.baumarkt.de/lexikon/Fehhaarpinsel.htm
|
|
|
Gespeichert
|
Ahoi von Captain Greybeard Rhinelander - There can be only one!
|
|
|
|