Samantha und Eric von Mickey Lee Soapworks haben kürzlich eine Reihe neuer Seifen vorgestellt, zwei davon sind gestern bei mir eingetroffen:
- Through the Woods
- Unforgiven

"Through the Wodds" wird so beschrieben:
This lightly tinted, “Christmas tree green” colored soap opens with a crisp, fresh blend of pine, fir, cedar and eucalyptus warmed with the sweet, spicy notes of gingerbread.
Für solche Beschreibungen bin ich immer sehr dankbar, denn mit eigenen Worten kann ich den Duft dieser Seife nur schwer beschreiben.
Er ist vollmundig und gehaltvoll, gleichzeitig aber auch frisch und leicht. Man riecht die Nadelbäume, im Hintergrund die süßlich-würzige Note von Lebkuchen. Wie bei der "Drunken Goat" möchte man am liebsten reinbeißen. Der leichte Hauch von Eukalyptus sorgt dafür, dass das Ganze nicht zu schwer und zu mächtig wird.
Ich könnte meine Nase stundenlang in den Tiegel halten und würde immer noch neue Facetten entdecken.
Ein wirklich sehr schöner Duft, der heimelige, weihnachtliche Gefühle weckt.
Die zweite Seife ist die "Unforgiven".
Hier wird der Duft wie folgt beschrieben:
Smooth, warm rosewood, smokey birch tar, amber, patchouli, sandalwood, and a hint of caramel undertones. Dirty enough for a man, but still smooth enough for a lady.
Auch hier gilt: ohne die Duftbeschreibung wäre ich wohl verloren.
Dieser Duft ist wesentlich frischer als beim Lesen des Duftprofils angenommen.
Erinnert mich in Ansätzen an Barbershop (z.B. die "Kraken" von Mickey Lee), also frisch, klar, sommerlich.
Dazu gesellt sich eine leicht holzig-rauchige Note. Ich meine sogar, ganz weit im Hintergrund etwas Orange wahrzunehmen. So als ob sich beim Zubereiten der Seife ein winziger Schnitz Orangenzeste in den Topf verirrt hätte.
Verhindert bei der "Through the Woods" etwas Eukalyptus, dass der Duft zu schwer wird, so werden hier leicht karamellige Noten eingesetzt, um den Duft nicht zu frisch wirken zu lassen. Das Karamell nimmt man aber nicht direkt wahr, es stellt lediglich ein Gleichgewicht her, so dass alle Duftkomponenten gleichmäßig zur Geltung kommen.
Für Kenner von Mickey Lee: "Unforgiven" könnte man zwischen der "Kraken" und der "Italian Stallion" ansiedeln.
Auch hier gilt: ein sehr einzigartiger Duft, der unglaublich faszinierend und betörend ist.
Die "Unforgiven" hatte ich heute früh schon in Benutzung, daher kann ich auch hier sagen, dass die Performance (wie bei allen Seifen von Mickey Lee) über alle Zweifel erhaben ist.