HoFFritz Torsionshobel

Begonnen von egmac, 03. August 2011, 16:00:24

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

egmac

Habe gerade mit Entsetzen wahrgenommen, dass meinem persönlichen Liebling bis dato noch kein eigener Thread gewidmet wurde.....  :o

Ja, der der HoFFritz Slant ist ein Merkur-Verwandter, der in den 50-60er Jahren (Korrekturen willkommen) für Übersee gefertigt worden ist. Im gesamten HoFFritz-Portfeuille gab es unterschiedliche Modelle von Zahnkamm bis eben Schrägschnitt. Kleine praktische Reise-Varianten ergänzten das Sortiment...... In unseren Breitegraden wurde die Marke HoFFritz durch Ian Flemming bekannt, der seinen Agenten 007 sich in den Romanen mit einem HoFFritz Zahnkamm rasieren ließ. 8)

Was unterscheidet den HoFFritz Slant von einem "ordinären" Merkur 37c? Tja, wer den New Yorker einmal in der Hand gehalten hat, möchte nur noch dieses exklusive Modell mit wunderschöner, fast weiß strahlender, versilberter Griffhülse. Der gesamte Hobel ist nicht verchromt, sondern vernickelt, was das edle Aussehen noch unterstreicht....Beim Kopfdeckel gibt es unterschiedliche Varianten, abhängig vom Erscheinungsdatum, wobei die älteren Modelle eine durchgehend (und IMHO wesentlich schönere) glatte Form haben. Der Griff selbst hat ein wesentlich angenehmeres Knurling, das Handtücher überleben lässt.... ;)

Obwohl immer wieder sehr gut erhaltene Exemplare auf den Markt kommen, hat die Nachfrage die Preise heuer saftig in die Höhe getrieben. Neuwertige Exemplare sind kaum noch unter USD 200,00 in der Bucht zu bekommen. Die stolzen Besitzer allerdings bestätigen immer wieder, dass ein HoFFritz schon einen guten Aufpreis wert ist......zumal er fast immer von einem prachtvollen Etui begleitet wird.  >D











...und hier noch ein vergoldeter Reisehobel:




"....das Schicksal setzt den Hobel an und hobelt alles gleich." (Ferdinand Raimund: "Der Verschwender")

MartinH

#1
Sehr schöner Hobel!

Ohne Deinen Thread zum Thema Hoffritz "hijacken" zu wollen möchte ich auch ein Foto eines meiner Rasierer zeigen, da eine sehr große Ähnlichkeit besteht...
Merkur hat für den ausländischen Markt eine Reihe von Fabrikaten fertigen lassen (Hoffritz, Lunawerk, Pomco, Brumml), die fast alle baugleich waren.

Vielleicht wird dieser Lunawerk ja auch noch zu meinem persönlichen Liebling heranreifen...  ;D

Grüße,
Martin

Martin

Gut rasiert - gut gelaunt ;)

Harzer

#2
Sehr schöne Hobel habt ihr da.  dh:
Die Hoffritz sind schon was feines. Leider hat bisher noch keiner den Weg zu mir gefunden.
Bleibt nur noch zu erwähnen, dass die abgebildeten Hobel keine Schrägschnitt- sondern Torsionshobel sind.

egmac

#3
Zitat von: Harzer am 03. August 2011, 21:04:09
Bleibt nur noch zu erwähnen, dass die abgebildeten Hobel keine Schrägschnitt- sondern Torsionshobel sind.

Harzer, ich danke Dir! dh:

Schäme mich jetzt ganz tief, denn ich weiß gar nicht, wie mir das passieren konnte........da ich mich in den letzten Tagen auch mit dem Mulcuto rasiert habe, ist mir die "Schräge" so herein gerutscht!

Liebe Mods: Könnt Ihr den Titel auf "Torsionshobel" ändern? Ist ja echt peinlich.... ;D

Zitat von: MartinH am 03. August 2011, 19:16:13
Vielleicht wird dieser Lunawerk ja auch noch zu meinem persönlichen Liebling heranreifen...  ;D

Herrliches Ding! Ein Lunawerke oder Pomco fehlt mir noch.... :-\
"....das Schicksal setzt den Hobel an und hobelt alles gleich." (Ferdinand Raimund: "Der Verschwender")

egmac

"....das Schicksal setzt den Hobel an und hobelt alles gleich." (Ferdinand Raimund: "Der Verschwender")

Eugen Neter

Titel geändert.

EN - GRF-Team

MartinH

Hi,
habe einmal ein paar Infos zu der Firma Hoffritz aus einem englischsprachigen Forum zusammengetragen.

Hoffritz war eine Besteckfirma in New York in den 40er, 50er und 60er Jahren (gingen danach Werbung und Postversand nach). Dir Firma hatte schöne Geschäfte und boten nur Spitzenware an. Sie boten Merkur Rasierer unter dem Namen Hoffritz und Merkur an. Sie waren wohl auch der US-Distributor für Merkur in den fünfziger Jahren.
Hoffritz hatte das gleiche Verhältnis zu Simpsons; auf so manchem Simpsons Chubby 1 findet sich ein Hoffritz Stempel.

Gruß,
Martin
Martin

Gut rasiert - gut gelaunt ;)

egmac

Tatsächlich handelt es sich hier um einen Auswandererzweig einer Schweinfurter Familie, der Mitte des 19. Jahrhunderts in der Neuen Welt sein Glück gesucht hat.....

Hier ein kleiner Einblick in die Familiengeschichte:
http://messer-hoffritz.de/geschichte.html
"....das Schicksal setzt den Hobel an und hobelt alles gleich." (Ferdinand Raimund: "Der Verschwender")

feldgeist

Daher auch "Franken-Razor".
Mich würde ein Foto des Hoffritz Zahnkamms interessieren.

egmac

"....das Schicksal setzt den Hobel an und hobelt alles gleich." (Ferdinand Raimund: "Der Verschwender")

Sapone da Barba

MartinH,

schraubt man an deinem Lunawerk den ganzen Griff zum Klingenwechsel ab oder dreht man dazu den Knopf am unteren Ende des Griffes auf?

MartinH

Hall Sapone,

man dreht den ganzen Griff ab. Ist also ein klassischer Dreiteiler.

Gruß,
Martin
Martin

Gut rasiert - gut gelaunt ;)

Rasierer

Der Lunawerk Torsionshobel rasiert wirklich sehr gut,einen ticken gründlicher als der 37c.
Obwohl due Köpfe nahezu identisch sind...


Danke nochmal Martin für dein Vermächtnis  dh: ;D

Jeff Ross

So, den Faden mal wieder hervorholen um meinen HoFFRitz auch kurz herzuzeigen. Hatte früher mal einen Merkur 37C im Standard-Chrom, finde dass der Hobel in Nickel aber weitaus besser aussieht. Auch die alte Riffelung ist feiner aber doch genauso griffig wie die etwas neueren Merkure. Abgesehen von ein paar sehr kleinen Abnutzungsspuren am Griff und am Drehknopf ist die Beschichtung in einwandfreiem Zustand. Man beachte die sehr sauber verarbeitete Kopfplatte-Unterseite.







AoxomoxoA

Hallo, konnte endlich auch einen Hoffritz Torsion ergattern, geniales Teil, insbesondere für die Intimrasur.  dh: