Hobler70
Mitglied
Offline
Beiträge: 212
|
 |
« Antworten #495 am: 21. Februar 2016, 21:14:47 » |
|
Danke Dir für den Tip mit Vademecum. Chemisch ist es 1A, würde ich gerne benutzen. Muss nur schauen ob unserer Rossmann sowas führt.. Es gibt bundesweit große Unterschiede.. z.B bei uns (LK Sächsische Schweiz) kann man in jedem Rossman Tüff Rot kaufen. Wo anders, z.B im Westen existriert sowas bei Rossmann gar nicht.. Werde bei meinem nächsten Rossmannbesuch achten und melde mich bald.. 
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
kriklkrakl
Mitglied
Offline
Beiträge: 3.423
|
 |
« Antworten #496 am: 07. April 2016, 02:44:39 » |
|
Weil ich mit handelsüblichen Zahnweissern nur mässigen Erfolg hab, kurzfristig & gründlich Tee- und Kaffeeverfärbungen wegzuputzen, hab ich folgende Rezeptur getestet: 4gr Dolomit extrafein, 4gr Kieselerde staubfein, ca 20gr Dentalux Zahnweiss, glatt rühren & abfüllen.. pro Anwendung: etwa 0.5 bis 1 ml der Mische zur Zahnpasta & normal putzen. Wirkung: sehr schnell, wesentlich heller, Verfärbungen gehen deutlich zurück  Nebeneffekt: Calcium und Magnesium vom Dolomit soll ausserdem den Zahnschmelz härten & remineralisieren. (Passt auch prima mit der ApaCare Zahnpasta zusammen)
|
|
|
Gespeichert
|
"Gewöhnlich glaubt der Mensch, wenn er nur Worte hört,.. Es müsse sich dabei doch auch was denken lassen." Faust I,Mephistopheles
|
|
|
AMU
Mitglied
Offline
Beiträge: 1.152
Beschaffer !!
|
 |
« Antworten #497 am: 07. April 2016, 21:46:29 » |
|
Für Outdoor, durchgefeierte Nächte und Co habe ich heute das entdeckt. http://rollybrush.nl/
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
Ursus
Mitglied
Offline
Beiträge: 87
|
 |
« Antworten #498 am: 20. April 2016, 14:00:12 » |
|
Hallo
Putze die Zähne alle ca, 4-5 WOchen mit purem Sodium-bikarbonat, aus dem Supermarkt. Weiss jetzt nicht ob das gut ist und ob es in den 34 Seiten bereits erwähnt wurde, aber die Zänen werden weisser.
Auf einer Messe kaufte eine Frau eine Dose Putzstein/paste für die Küche (DE-Produkt aus dem NOrden, Grüne Dose) weiss der Name nicht mehr, der alte,waise Mann (ü75) sagte dass mann sogar damit Zähne puzten kann, wenn der Seifige Geschmack nicht wäre. und tatsächlich kann man das. In Afrika putzen sich die Leute mit einem Stück Holz die Zähne, und die haben weisse Zähne, da gibt's nicht zu sagen.
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
Betriebsarzt13
Mitglied
Offline
Beiträge: 825
|
 |
« Antworten #499 am: 14. Mai 2016, 11:59:31 » |
|
Salviathymol gegen Entzündungen jeder Art!
|
|
|
Gespeichert
|
MfG Olaf ----------- Lieber einen Rockwell 6 zu viel als zu wenig;-)
|
|
|
kriklkrakl
Mitglied
Offline
Beiträge: 3.423
|
 |
« Antworten #500 am: 13. Juli 2016, 16:11:31 » |
|
Hatte gestern beim Gewürzhändler Bambussalz entdeckt & verhaftet: fein wie Puderzucker, stark alkalisch (ph 11), und recht günstig /3€ für 100gr. Bei Google hab ich eine traditionelle Verwendung für das Salz entdeckt - Zähne putzen  So wie bei dieser Zahnpaste aus Korea: https://www.amazon.com/Insan-Bamboo-Salt-Toothpaste-160g/dp/B00D06WFU4ausprobiert & für richtig gut befunden: Zähne werden heller, das Zahnfleisch gekräftigt, alles sehr sauber & ein prima Mundgefühl! Ausserdem kann man damit nachhaltig Säuren neutralisieren, keine Beläge mehr, kein Mundgeruch ... Damit hat mein Zahnputzpulver jetzt vier Zutaten, Dolomit, Kieselsäure, grüne Heilerde und Bambussalz (beide sehr alkalisch). Anwendung - ich halte einfach die (elektr.) Zahnbürste mit Zahnpaste kurz ins Pulver, bis etwas haften bleibt, dann ab damit..  Gut möglich, dass ich mit dem Salz auch die Mundspülung aufpimpen kann.
|
|
« Letzte Änderung: 13. Juli 2016, 16:18:00 von kriklkrakl »
|
Gespeichert
|
"Gewöhnlich glaubt der Mensch, wenn er nur Worte hört,.. Es müsse sich dabei doch auch was denken lassen." Faust I,Mephistopheles
|
|
|
Cyberdog86
Mitglied
Offline
Beiträge: 64
|
 |
« Antworten #501 am: 21. Juli 2016, 19:12:22 » |
|
Ich putze mir meine Zähne immer mit selbstgemachten Zahnsalz. Mein Rezept ist wie folgt:
1 gehäuften Teelöffel Totes Meersalz (Grundzutat) 1 flachen Teelöffel Zimt (Geschmack) 1 flachen Teelöffel Thymian (Reinigung) 1 Messerspitze Heilerde (Reinigung)
optional
Aktivkohle (Aufheller)
Mein Mundwasser habe ich auch schon gegen meine Eigenkreation getauscht.
|
|
|
Gespeichert
|
Messer: 6/8 Aust Spanischer Kopf Hobel: Mühle R41 Offener Kamm Klingen: Personna Rot / Astra / Gillette Silver Blues / Derby Extra
|
|
|
wernerscc
Mitglied
Offline
Beiträge: 2.420
|
 |
« Antworten #502 am: 22. August 2016, 13:41:38 » |
|
Hab kriklkrakls Zahnputzpulver mit Aufhellereffekt auch mal "nachgekocht".
4 g Dolomit 4 g Kieselerde Maracuja Geschmack 4 g Bambussalz (1x gebrannt) 4 g "Fuller's Earth" Tonerde
Bin gespannt.
Zur abendlichen Mundspülung nehme ich übrigens 1 - 2 ml NeoBallistol in einem halben Becher warmem Wasser emulgiert.
|
|
|
Gespeichert
|
Was lange währt wird endlich gut!
|
|
|
kriklkrakl
Mitglied
Offline
Beiträge: 3.423
|
 |
« Antworten #503 am: 22. August 2016, 16:30:36 » |
|
Die 4 gr Aktivkohle hatte ich inzwischen auch zugefügt (8 Tabletten, gemörsert) .. das Zeug macht hellere Beisser, k.A. wieso  ausserdem in Verwendung: Brillant Black ZP von Perlodent/Rossmann, White Mundwasser von Perlodent, und White Mundwasser von Listerine. Die Mundwässer sollen Verfärbungen verhindern bzw ablösen (vor dem Zähneputzen). Mittlerweile sind die Verfärbungen auch wech, ab jetzt könnte ich mit teureren Chemiekeulen / Aufhellern nachhelfen, oder ich belasse es einfach bei 'Altweiss'.
|
|
|
Gespeichert
|
"Gewöhnlich glaubt der Mensch, wenn er nur Worte hört,.. Es müsse sich dabei doch auch was denken lassen." Faust I,Mephistopheles
|
|
|
Sparschäler reloaded
Mitglied
Offline
Beiträge: 1.787
Dieses Bild gibt meinen Typ wieder.
|
 |
« Antworten #504 am: 05. Dezember 2016, 11:58:14 » |
|
Hat jemand von euch eine Munddusche und eine gute Lösung zur hygienischen Reinigung derselben? Ich überlege, mir eine Munddusche von Waterpik zu kaufen, ein Standgerät mit großem Tank und einem Mundstück am Spiralschlauch. Das Ding ist "mundwasserfest" und ich ich habe auch ein spezielles Reinigungsmittel für Mundduschen gefunden. Den Bewertungen zu folge kommt das Pulver aber nicht mit Kalkablagerungen klar. Ein Tipp war noch, Gebissreinigertabletten zu verwenden. Gibt es dazu Erfahrungen?
|
|
|
Gespeichert
|
Theoretisch kann ich praktisch alles.
|
|
|
Drill Instructor
Mitglied
Offline
Beiträge: 1.878
|
 |
« Antworten #505 am: 04. Januar 2017, 12:42:16 » |
|
Ich habe seit ca. 10 Jahren eine Braun Triumph im Dauerbetrieb. Inzwischen schwächelt der Akku ein bisschen, er hält nur noch eine Woche bei täglich zweimal ausführlich putzen. Ob eine Schallzahnbürste besser ist? Keine Ahnung, bisher hatte ich noch nie Zahnprobleme.
Sowohl die Zähne als auch die Bürste sind nach 35 bzw. 12 Jahren Dauerbetrieb wie neu, dennoch hatte ich mal Lust drauf, diese Schallzahnbürsten zu testen. Da die Lidl-Schallzahnbürste sehr gelobt wird, habe ich mir die gekauft. Anfangs war das Zahnputzgefühl (wie immer mit Denttabs, mir kommt nix anderes mehr ins Bad) etwas ungewohnt aber schon schnell fand ich es angenehmer und bei (gefühlt) gleicher Sauberkeit finde ich die Schallzahnbürste etwas zahnfleischschonender. Hammerhart finde ich die krasse Akkulaufzeit, da hatte ich angesichts des im Vergleich zur Braun Triumph quasi nicht vorhandenen Gewichts wirklich anderes erwartet. Eine kleinere Weltreise ist ohne Ladekabel kein Problem. Da willste keine Handbürste mehr.
|
|
|
Gespeichert
|
Im Sommer 2015 habe ich kühlendes Aftershave verwendet. Alle fünf Tage.
|
|
|
Tim Buktu
Globaler Moderator
Offline
Beiträge: 6.238
Mensch sei großzügig oder stirb! K.Brenner
|
 |
« Antworten #506 am: 05. Januar 2017, 23:45:49 » |
|
Ich finde die Lidl-Schallbürste auch klasse. Hatte vorher auch eine Braun Oral B XYZ die mir abgestürzt und dabe die metallenen Bürstenhalterung abgebrochen ist. Von der Reinigungswirkung würde ich keiner den Bürsten den Vorzug geben, habe aber den Eindruck, dass die Massagewirkung der Braun dem Zahnfleisch gut tat. Die Bürstenaufsätze bei der Lidl-Bürste sind aber schon sehr günstig. Die sensationelle Akkulaufzeit kann ich bestätigen. Was echt gewöhnungsbedürtfig ist: Das nervige Gräusch beim Bürsten. Jetzt weiß ich warum man die Schallzahnbürsten nennt! 
|
|
|
Gespeichert
|
Tranquilo - In der Ruhe liegt die Kraft...
PS: Alles nur meine persönliche Meinung, die sich durchaus beeinflussen lässt und sich deshalb gelegentlich auch ändert!
|
|
|
Drill Instructor
Mitglied
Offline
Beiträge: 1.878
|
 |
« Antworten #507 am: 19. Januar 2017, 22:47:51 » |
|
Naja - seit ich die Schallzahnbürste habe, macht mein Sohnemann (4 Jahre) beim abendlichen Zähneputzen immer ein "mmmmmmmm" - Geräusch. Während er sich mit seiner Handzahnbürste die Beißerchen schrubbt. Weiß nicht ob das positiv oder negativ ist.
|
|
|
Gespeichert
|
Im Sommer 2015 habe ich kühlendes Aftershave verwendet. Alle fünf Tage.
|
|
|
Tim Buktu
Globaler Moderator
Offline
Beiträge: 6.238
Mensch sei großzügig oder stirb! K.Brenner
|
 |
« Antworten #508 am: 24. Januar 2017, 08:19:25 » |
|
So lange er noch schrubbt und nicht nur "mmmmmmmm" macht, ist vermutlich alles in Ordnung! 
|
|
|
Gespeichert
|
Tranquilo - In der Ruhe liegt die Kraft...
PS: Alles nur meine persönliche Meinung, die sich durchaus beeinflussen lässt und sich deshalb gelegentlich auch ändert!
|
|
|
Lucidus
Neuling
Offline
Beiträge: 22
|
 |
« Antworten #509 am: 24. Januar 2017, 13:45:51 » |
|
Es gibt auch eine Zahnbürste, die mit einer Mischung aus beiden Methoden (Schall und richtiger Putzbewegung) putzt. Die Orabrush von Broxo. Im Test von Stiftung Warentest hat sie immer noch das Beste Ergebnis im Punkt Reinigungsleistung. Übrigens haben die auch die elektrische Zahnbürste erfunden. Ach ja, es sind Schweizer 
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
|